Der ultimative Leitfaden für camping prerow: Platzwahl, Ausrüstungsliste & Camping-Tipps

EcoFlow

Prerow an der deutschen Halbinselküste ist bekannt für seine feinen, sauberen weißen Sandstrände, den naturbelassenen Darßer Urwald und die stillen, im Wald verborgenen Buchtenlandschaften – dieses Land, das naturnahe Wildnis und maritime Romantik vereint, ist längst zu einem „Geheimtipp“ unter europäischen Camping-Enthusiasten geworden.

Dieser Artikel beleuchtet systematisch die wichtigsten Details der Campingvorbereitung aus verschiedenen Blickwinkeln, wie der Klassifizierung und Auswahl der Campingplätze, der Ausrüstungsliste, Vorschlägen zur Reiseplanung und wichtigen Hinweisen. Er bietet eine Komplettlösung für alle Probleme, die bei der Planung auftreten könnten, und hilft Ihnen, eine komfortable und entspannte Reise beim camping prerow zu beginnen.

Wie wählt man den richtigen Campingplatz für camping in prerow aus?

Beliebte Campingplätze und entsprechende Beschreibungen für prerow camping

Die Campingplätze in Prerow haben unterschiedliche Stile, von „Meerblick direkt vor der Tür“ bis „Versteckt im Wald“. Drei beliebte Arten von Campingplätzen decken verschiedene Bedürfnisse ab, ergänzt durch spezifische Empfehlungen und praktische Details:

Strand-Campingplätze: Meerblick vom Fenster, Strand zum Greifen nah

  • Hauptmerkmale: 5-10 Gehminuten direkt zum Strand, Meerblick beim Blick aus dem Fenster. Einige Plätze sind mit Strandduschen und Schattenbereichen ausgestattet.

  • Zielgruppe: Paare, Familien mit Kindern, Liebhaber von Strandspielen, Sonnenaufgangsbeobachtungen und Wassersport (Surfen, Windsurfen).

  • Empfohlene Campingplätze:

  1. Dars Ahoi Camping: Nur 300 Meter vom Strand entfernt. Die Stellplätze verfügen über Holzplattformen (gegen Feuchtigkeit) und es können Sandspielzeuge für Kinder gemietet werden.

  2. Strandcamping Prerow: Bietet in der Hochsaison Strand-Grillpartys an, nur 2 Gehminuten zum „Hundestrand“, besonders tierfreundlich für Familien mit Haustieren.

Natur-Wald-Campingplätze: Versteckt im Wald, ruhig und privat

  • Hauptmerkmale: Am Rande des Darßer Urwaldes gelegen, umgeben von Kiefern und Sträuchern. Nachts kann man Insekten und Vögel hören, bietet hohe Privatsphäre.

  • Zielgruppe: Ruhesuchende und Naturliebhaber, geeignet für Wanderungen, Sternbeobachtungen und Waldpicknicks.

  • Empfohlener Campingplatz:

Meissner Sonne Camping: Großer Abstand zwischen den Stellplätzen (gewährleistet Privatsphäre), bietet gedruckte Waldwanderkarten (mit markierten Wildfrucht-Sammelgebieten) an. In einigen Bereichen können Hängematten aufgestellt werden.

Familienfreundliche Campingplätze: Sicher, bequem, sorglos mit Kindern

  • Hauptmerkmale: Eingezäunte Sicherheitsbereiche, mit Kinderspielplätzen, Eltern-Kind-Aktivitätsbereichen (Basteln, Minigolf), ausgestattet mit Waschküchen, Küchen und barrierefreien Einrichtungen.

  • Zielgruppe: Familien mit Kindern, besonders geeignet für Familien mit Kindern von 3-12 Jahren, da Sicherheit und Komfort gewährleistet sind.

  • Empfohlener Campingplatz:

Regenbogen-Camp Prerow: Bietet täglich einen „Kinderbetreuungsdienst“ an (muss im Voraus gebucht werden). Der Supermarkt des Ortes liegt direkt vor der Tür, was den Einkauf erleichtert.

Wichtige Fragen vor der Buchung eines campingplatz prerow

Wie lange im Voraus muss man buchen?

Hochsaison (Juli-August / langes Nationalfeiertagswochenende): Beliebte Campingplätze (wie Strand-Campingplätze) müssen 1-2 Monate im Voraus gebucht werden, besonders am Wochenende sind die Stellplätze knapp.

Nebensaison (Mai-Juni / September-Oktober): 2-3 Wochen im Voraus sind in der Regel ausreichend.

Nebensaison (November-April): Die meisten Campingplätze sind geöffnet, aber eine Bestätigung eine Woche im Voraus ist erforderlich. Einige Wald-Campingplätze sind im Winter geschlossen.

Sind Haustiere erlaubt?

Erlaubte Zeiträume: Oktober bis April des folgenden Jahres (Nebensaison), die meisten Campingplätze sind haustierfreundlich. Mai-September (Hochsaison), nur einige Campingplätze erlauben Haustiere (z. B. Dars Ahoi Camping).

Hinweise: Haustiere müssen gegen Tollwut geimpft sein (Nachweis erforderlich). Einige Campingplätze erheben eine Haustiergebühr. In öffentlichen Bereichen müssen sie angeleint sein. Der Hundestrand ist nur im Bereich der Übergänge 22-23 gestattet.

Sind die Einrichtungen praktisch?

Grundausstattung: Die grundlegende Versorgung der meisten Prerower Campingplätze deckt den täglichen Bedarf ab. Gängige Campingplätze verfügen über 24-Stunden-Gemeinschaftstoiletten (mit Warmwasserduschen), Müllsammelstellen (getrennt nach recycelbar / nicht recycelbar) und Waschräume.

Infrastruktur in der Umgebung: Die kleine Stadt Prerow liegt 1-3 Kilometer von den meisten Campingplätzen entfernt und ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Supermärkte, Bäckereien und Apotheken sind für Einkäufe leicht zugänglich.

Ist Grillen erlaubt?

Erlaubte Arten: Abhängig von der Waldbrandgefahrenstufe ist auf den Campingplätzen das Grillen mit Holzkohle, Gas und Elektrogrill zu bestimmten Zeiten gestattet.

Sicherheitsabstand: Der Grill muss von Zelten ferngehalten werden. Es muss ein Standgrill mit einer Mindesthöhe von 30 cm verwendet werden. Nach Gebrauch muss die Restglut mit Sand bedeckt werden, und verlassen Sie den Grill erst, wenn keine Funken mehr vorhanden sind. Einige Campingplätze verfügen über ausgewiesene Grillbereiche (mit Feuerlöschgeräten).

Packliste für camping prerow: Effizient packen nach Szenario

Angesichts der Küsten- und Waldumgebung von Prerow muss die Ausrüstungsliste „Strandspaß“, „Waldschutz“ und „Grundversorgung“ berücksichtigen und gliedert sich im Wesentlichen in 5 Hauptkategorien:

Kleidung: Für wechselhaftes Wetter

  • Grundkleidung: Unterwäsche, Socken, T-Shirts, langärmlige Unterhemden, Hosen usw.

  • Kleidung für den Strand: Badebekleidung, Strandshorts, winddichte und UV-Schutzhemden, Sonnenhüte, Strandschuhe, Sandalen usw.

  • Warme Kleidung: Lange Unterwäsche, warme Jacken, winddichte und wasserdichte Jacken, warme Schals, dicke Socken usw.

Essen: Einfach und umfassend, leicht reisen

  • Zutaten: Vakuum-Snacks, Sandwiches, Energieriegel und andere Fertiggerichte; einfach zuzubereitende Speisen wie marinierte Steaks, Maiskolben, Süßkartoffeln.

  • Küchenutensilien: Tragbarer Grill oder Herd, Töpfe, Besteck und andere Grundwerkzeuge; Frischhaltebeutel, Spülmittel, Spültücher und andere Hilfsmittel.

Szenario-spezifische Ausrüstung: Fokus auf Strand / Wald

  • Unverzichtbar für Strand-Camping: Strandtücher, wasserdichte Strandtaschen, Sandspielzeug für Kinder. Wer Wassersport betreiben möchte, sollte Tauchmaske, Schnorchel und Flossen mitnehmen.

  • Unverzichtbar für Wald-Camping: Navigationswerkzeuge wie Papierkarten und Mini-Kompass; Beleuchtungswerkzeuge wie Stirnlampen und Taschenlampen; Schutzwerkzeuge wie Mückenspray und Multifunktionsmesser.

Notfall & Stromversorgung: Die „Strom-Autarkie“-Lösung

Unabhängig vom Campingszenario ist die powerstation beim camping die zentrale Absicherung. Die Kapazität kann je nach Anzahl der Mitreisenden und Geräte gewählt werden. Hier sind einige Referenzlösungen.

  • Grundversorgung: Wenn nur kleine Geräte wie Mobiltelefone oder Kameras aufgeladen werden müssen, reicht eine gewöhnliche Powerbank aus. Für Camping mit mehreren Personen oder zur Stromversorgung anderer Geräte wie Lautsprecher ist eine tragbare powerstation eine gute Wahl, um eine grundlegende Stromversorgung zu gewährleisten.

  • Solare Nachlade-Lösung: Wenn Sie langfristig campen oder viele Geräte mitnehmen möchten, ist ein solargenerator die beste Lösung. Er kann selbst im netzunabhängigen Wald oder am Strand stabil Strom liefern und ist eine zuverlässige Wahl für Outdoor- und Notstromversorgung.

Lösung 1—EcoFlow RIVER 2 Pro+220W tragbare solarpanel

Die Kombination aus EcoFlow RIVER 2 Pro + 220W tragbare solarpanel steht für „flexible Anpassung“ und deckt den Strombedarf beim mittelgroßen Camping perfekt ab: Tagsüber wird das Solarmodul an einem sonnigen Ort auf dem Campingplatz platziert, um effizient nachzuladen; nachts können gängige Geräte wie Haartrockner, Mikrowellenherde und Wasserkocher problemlos betrieben werden. Verabschieden Sie sich endgültig von der „Angst vor leerem Akku“.

Kernvorteile:

  • Die tägliche Solarstromerzeugung erreicht 1,8 kWh und deckt den grundlegenden Tagesbedarf an Strom.

  • 768 Wh große Kapazität + 800 W Leistung. Der X-Boost-Modus liefert bis zu 1600 W und kann 80 % der Outdoor-Geräte betreiben.

  • Unterstützt vier Lademethoden: Wechselstrom, Auto, Solar und USB-C. Die schnellste Ladung dauert nur 70 Minuten. Auch an bewölkten Tagen kann schnell nachgeladen werden.

EcoFlow RIVER 2 Pro+220W tragbare solarpanel

Durch Solarladung können täglich bis zu 1,8 Kilowattstunden Strom bereitgestellt werden. Mit einer großen Kapazität von 768 Wh und 800 W Leistung dauert die schnellste Ladung nur 70 Minuten. Die X-Boost-Ausgangsleistung beträgt bis zu 1600 W und kann 80 % der Elektrogeräte betreiben. Es können 4 Lademethoden verwendet werden: Wechselstrom, Auto, Solar und USB-C.

Lösung 2—EcoFlow DELTA 3+ DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie

Dieses Set aus EcoFlow DELTA 3 + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie ist ideal für professionelles Camping, das eine große Kapazität und hohe Stabilität des campingstrom erfordert.

Kernvorteile:

  • Erweiterbare Kapazität von 1 kWh auf 5 kWh, geeignet für Langzeit-Camping.

  • 1800 W Nennleistung, Spitzenleistung im X-Boost-Modus von bis zu 3600 W. Kontinuierliche Stromversorgung von Hochleistungsgeräten ohne Probleme.

  • Unterstützt 5 schnelle Lademethoden, darunter Wechselstrom, Solar und Batterieladegerät. Effizientes Nachladen bei jedem Wetter.

EcoFlow DELTA 3 + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie

Erweiterbare Kapazität von 1 kWh bis 5 kWh, ermöglicht eine extrem lange Laufzeit. Bietet 1800 W Wechselstrom, kann durch die X-Boost-Technologie auf 2400 W erhöht werden und erreicht eine Spitzenleistung von 3600 W. Verfügt über 5 schnelle Lademethoden: Wechselstrom, Solar, Batterieladegerät, Smart Generator und Multi-Charging.

Sonstige unverzichtbare Gegenstände: Details entscheiden über den Komfort

  • Persönliche Pflege und Hygiene: Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Seife, Shampoo, Kulturbeutel usw.

  • Persönliche Dokumente und Finanzen: Personalausweis/Reisepass, Bargeld, Kreditkarten, Krankenversicherungskarte, relevante Dokumente für Haustiere usw.

  • Medikamente und Erste-Hilfe-Artikel: Thermometer, Pflaster, grundlegende Erkältungsmittel, Magen-Darm-Medikamente, Schmerzmittel, Allergiemedikamente usw.

Reiseplanung für camping prerow

Tägliche Aktivitäten

  • Morgens: Sie können zum Strand gehen, um den Sonnenaufgang zu beobachten, und anschließend am Strand spielen oder entspannen, z. B. mit den Kindern Sandburgen bauen, Muscheln sammeln oder mit der Familie/dem Partner am Strand spazieren gehen und die Meeresbrise genießen.

  • Nachmittags: Sie können im Darßer Urwald wandern, wo Sie Bäume, wilde Beeren und sogar kleine Wildtiere sehen können. Nach der Wanderung können Sie zum Campingplatz zurückkehren, um sich auszuruhen, oder zum Einkaufen in die kleine Stadt Prerow gehen.

  • Abends: Sie können an Lagerfeueraktivitäten in ausgewiesenen Bereichen des Campingplatzes teilnehmen (muss im Voraus bestätigt werden), grillen oder einfach in Ruhe die Nachtansicht auf dem Campingplatz genießen.

Besondere Sehenswürdigkeiten

  • Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Mit einer Fläche von 786 Quadratkilometern ist er der größte Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern. Hier können Sie wunderschöne Landschaften, Küstengewässer sowie eine einzigartige Flora und Fauna erleben. Er bietet eine beeindruckende Welt unterschiedlicher Lebensräume sowie Rundwanderwege für Besucher.

  • Seemannskirche: Stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eines der ältesten Denkmäler der Region. Im Inneren gibt es verschiedene sorgfältig gestaltete architektonische Highlights, wie kleine Modellschiffe, die von Seeleuten handgefertigt wurden, und Messing-Kronleuchter an der Decke. In der Kirche finden regelmäßig Gottesdienste sowie ein reichhaltiges Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Konzerten statt. Für historisch interessierte Besucher ist dies eine sehenswerte Attraktion.

Hinweise für camping in prerow

  • Familien mit Kindern: Familien mit Kindern sollten vorzugsweise familienfreundliche Campingplätze wählen und während des Campings gut auf ihre Kinder aufpassen, um Gefahren zu vermeiden.

  • Familien mit Haustieren: Familien mit Haustieren müssen im Voraus prüfen, ob der Campingplatz haustierfreundlich ist, und in öffentlichen Bereichen Leinen und Kotbeutel mitführen.

  • Umweltfreundliches Camping: Denken Sie daran, nach dem Camping den gesamten Müll einzupacken und mitzunehmen. Werfen Sie ihn nicht wahllos am Strand oder im Wald weg.

  • Brandschutz: Zünden Sie Feuer nur in ausgewiesenen Bereichen an und stellen Sie sicher, dass die Flammen vollständig gelöscht sind, bevor Sie den Platz verlassen.

  • Persönliche Sicherheit: Achten Sie während des Campings auf Ihre eigene Sicherheit. Überprüfen Sie beispielsweise vor Aktivitäten am Strand die Gezeitenzeiten, um zu vermeiden, dass Sie bei Flut eingeschlossen werden. Tragen Sie beim Wandern im Wald lange Ärmel und Hosen, um Kratzer durch Äste und Insektenstiche zu vermeiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man beim camping prerow die romantische Küste, den Urwald und die bequeme Nähe zur Kleinstadt genießen kann. Egal ob Familienausflug, Urlaub zu zweit oder Outdoor-Enthusiasten, in Prerow findet jeder den passenden Bereich für seine Aktivitäten. Wenn Sie eine Outdoor-Reise planen, die Natur und Komfort vereint, kann dieser Artikel relevante Vorschläge und eine unverzichtbare Camping-Checkliste bieten, um Ihnen zu helfen, unvergessliche Campingerinnerungen in Prerow zu sammeln.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich camping prerow?

Prerow ist ein weniger bekanntes Urlaubsziel, wo Besucher nicht nur Strand und Meer genießen, sondern auch abends spazieren gehen und die Schönheit der Umgebung erkunden können. Wenn Sie einen Tagesausflug in die Umgebung planen, sind Stralsund oder Rostock sehr zu empfehlen, da beide Orte etwa eine Autostunde entfernt und gut erreichbar sind.

Was sind die prerow camping preise?

  • Waldrand (ohne Strom): Für Zelte bis 6 qm. Nebensaison 1900 Euro, Zwischensaison 2500 Euro, Hauptsaison 2900 Euro.

  • Dünen-Campingplatz (ohne Strom): Für Zelte bis 25 qm. Nebensaison 2200 Euro, Zwischensaison 3400 Euro, Hauptsaison 5000 Euro.

  • Waldrand (mit Strom): Für Zelte bis 25 qm. Nebensaison 3300 Euro, Zwischensaison 4400 Euro, Hauptsaison 5800 Euro.

  • Waldrand (mit Strom): Für Zelte bis 30 qm. Nebensaison 3900 Euro, Zwischensaison 4900 Euro, Hauptsaison 6300 Euro.

Wann ist die beste Zeit für Camping in Prerow?

Für Reisende, die in Prerow campen möchten, ist die Zeit von Mai bis Oktober ideal für das beste Erlebnis. Verschiedene Jahreszeiten bieten auch unterschiedliche Campingfreuden:

  • Frühling: Die Temperaturen steigen stetig an und erreichen maximal 15 Grad Celsius. Das Klima ist mild und angenehm.

  • Juni bis August: Die Temperaturen überschreiten oft 20 Grad Celsius, die Wassertemperatur steigt auf etwa 18 Grad Celsius. Die Wassertemperatur ist angenehm, ideal für Familien mit Kindern, um im Wasser zu spielen und am Strand zu entspannen.

  • September und Oktober: Die Temperaturen bleiben zwischen 12 und 17 Grad Celsius. Die Windverhältnisse sind besonders günstig und eignen sich ideal für Wassersportarten wie Segeln, Kitesurfen und Surfen.