Herbstferien baden württemberg: Campingplatz-Empfehlungen + Packliste für unverzichtbare Gegenstände
Die Herbstferien sind der perfekte Zeitpunkt, um der Hektik der Stadt zu entfliehen und die Natur zu umarmen. Wenn die herbstferien baden württemberg kommen, verlieren die Blätter des Schwarzwaldes ihr sattes Grün und nehmen allmählich Rot-, Gelb- und Goldtöne an. Die Brise am Rheinufer trägt den Duft der Weinberge mit sich, und die gesamte Region scheint wie eine vom Pinsel der Natur bemalte Palette zu sein… Die genau richtige Temperatur lädt dazu ein, Zelte aufzuschlagen und der Natur nahe zu sein. Egal ob man mit Freunden in der Grillecke plaudert, mit Kindern die Geheimnisse der Natur im Wald erkundet oder mit dem Haustier am Bachufer spaziert – auf diesem Fleckchen Erde findet jeder sein ganz persönliches Campingvergnügen. Der folgende Guide mit Campingplatz-Empfehlungen nach Zielgruppen und einer kategorisierten Packliste wird Ihnen helfen, Ihre Erwartungen an das Camping in den Herbstferien in greifbare, wunderbare Erlebnisse zu verwandeln.

Herbstferien baden württemberg 2025: Campingplatz-Empfehlungen
1. Für Freunde: Aktiv, Gesellig und Naturerkundend
Camping Erbenwald
Kernmerkmale: Ein wahres „Freudencamp für Outdoor-Enthusiasten“, zentral an den Wanderrouten des Schwarzwaldes gelegen. Von hier aus sind mehrere klassische Wanderwege direkt erreichbar. Zudem grenzt es an Tennisplätze und einen Golferienclub, sodass Sportbegeisterte jederzeit in den Wettkampfmodus wechseln können. Die internen Einrichtungen des Campingplatzes sind „Alleskönner“: Neben einem beheizten Außenpool gibt es auch einen Fußballplatz, Tischtennisplatten und einen Freiluft-Sportplatz, die allen Anforderungen an Interaktion in der Gruppe gerecht werden.
Landschaftliche Highlights: Umgeben von ausgedehnten Nadel- und Laubwäldern, bilden die roten Ahornbäume, goldenen Kiefern und tiefgrünen Tannen im Herbst ein farbenprächtiges Waldmeer. Am frühen Morgen kann man am Rande des Platzes nebelverhangene Täler erleben, und abends lässt sich von der Grillecke aus das gesprenkelte Licht der untergehenden Sonne beobachten, das durch die Bäume bricht.
Spezielle Erlebnisse für Freunde: Der Campingplatz verfügt über mehrere Grillbereiche mit Feuerschalen, wo man seine eigenen Speisen mitbringen und eine Lagerfeuerparty veranstalten kann; nachts kann man sich zu Sternbeobachtungen im Wald zusammenschließen, da die geringe Lichtverschmutzung des Schwarzwaldes den Sternenhimmel besonders klar erscheinen lässt.
Schwarzwald Escape
Kernmerkmale: Fokussiert auf „ruhigen Glamping-Stil“. Der Platz liegt im Herzen der Schwarzwald-Landschaft, in einem privaten Garten einer Landhausvilla, mit nur wenigen Stellplätzen, um Privatsphäre und Ruhe zu gewährleisten. Es ist nur eine 20-minütige Fahrt zur Rheinfähre und zur Schweizer Grenze, ideal für Freundesgruppen, die einen kurzen internationalen Roadtrip unternehmen möchten.
Landschaftliche Highlights: Der Campingplatz ist umgeben von Wildblumenfeldern, einem Bach und alten Obstbäumen. Im Herbst hängen wilde Äpfel und Birnen an den Bäumen, und am Bachufer sieht man oft kleine Wildtiere wie Eichhörnchen und Hasen. Ein versteckter Wasserfall ist in 15 Gehminuten erreichbar. Im Herbst führt er viel Wasser, wobei der Sprühnebel und die bunten Blätter ein reizvolles Bild ergeben.
Spezielle Erlebnisse für Freunde: Es kann ein Picknickkorb-Service des Campingplatzes gebucht werden, der lokalen Wein und handgemachten Käse enthält, um eine entspannte Teestunde auf der Wiese neben dem Wasserfall zu genießen; man kann auch Mountainbikes mieten und entlang der Waldwege zu den nahe gelegenen Ruinen einer mittelalterlichen Burg radeln.
2. Für Familien: Kinderfreundlich und Bequem & Komfortabel
Freizeitpark Camping Schüttehof
Kernmerkmale: Ein bekanntes „kinderfreundliches Vorzeige-Camp“ in Baden-Württemberg, dessen speziell für Familien konzipierte Einrichtungen als umfassend gelten. Es verfügt über einen solar beheizten Pool, dessen Wassertemperatur konstant 28°C beträgt, mit Sicherheitsgeländern im Kinder-Flachwasserbereich. Im Sommer werden täglich Aktivitäten wie interaktive Kinder-Zoos, Ponyreiten und Handwerks-Workshops angeboten. Der große Spielplatz umfasst Rutschen, Schaukeln, Sandkästen und andere Einrichtungen, wo Kinder sich austoben können.
Landschaftliche Highlights: Auf einem sanften Hang gelegen, bietet der Campingplatz eine weite Aussicht mit Fernblick auf die gestaffelten Bergketten des Schwarzwalds. Die Umgebung ist von familienfreundlichen Wanderwegen umgeben, deren Oberflächen eben sind und die mit Wegweisern versehen sind. Entlang des Weges gibt es wilde Pilze und Vogelhabitate, die sich gut für Beobachtungen durch Kinder eignen.
Durchdachte Details für Familien: Das Camping-Restaurant bietet eine eigene Kinderkarte und Hochstühle. Der Außenbereich des Biergartens ist eingezäunt, sodass Eltern entspannt essen und gleichzeitig ihre Kinder beaufsichtigen können. Es wird ein Babybett-Verleihservice angeboten, und im Waschraum gibt es einen Trockenbereich für Kinderkleidung, was das Problem der Wechselkleidung löst.
Camping Sulzbachtal
Kernmerkmale: Der „König der Bequemlichkeit für Familienreisen“, gelegen in einer ruhigen ländlichen Gegend im Dreiländereck, nicht weit von der französischen und schweizerischen Grenze entfernt. Der verlockendste Vorteil ist, dass jeder Gast eine Konus-Karte erhält, mit der man kostenlos Busse und Bahnen im gesamten Schwarzwald nutzen kann, um bequem Sehenswürdigkeiten in Städten wie Freiburg oder Baden-Baden zu erreichen.
Landschaftliche Highlights: Der Campingplatz ist von zusammenhängenden Weinbergen und bewaldeten Bergen umgeben. Im Herbst zeigen die Weinberge Farbschattierungen, die von Hellgold bis Tiefrot reichen. Man kann zum Rheinufer spazieren und die atemberaubende Szene genießen, in der sich das Wasser in den bunten Blättern der Ufer widerspiegelt.
Durchdachte Details für Familien: Der Campingplatz verfügt über eine Kinderecke mit kleiner Kochausrüstung und Geschirr, damit Eltern bequem Beikost für ihre Kinder zubereiten können. Es werden regelmäßig „Kleine Naturforscher“-Aktionen organisiert, bei denen lokale Führer die Kinder anleiten, Pflanzen zu identifizieren und Blätterproben zu sammeln, was sowohl Spaß macht als auch lehrreich ist.
Waldcamping Birkendorf
Kernmerkmale: Ein familiengeführter kleiner Campingplatz, der Wert auf eine „herzliche Nachbarschaftsatmosphäre“ legt. Die Betreiber geben Familien aktiv Empfehlungen für Ausflüge in die Umgebung. In 5 Gehminuten ist der Naturena Naturbadesee erreichbar, der im Herbst ideal ist, um auf der Seewiese ein Picknick mit Zelt aufzuschlagen.
Landschaftliche Highlights: Direkt angrenzend an den Ball Forest Path Birkendorf. Im Herbst sind die Buchen und Linden entlang des Weges mit goldenem Laub bedeckt. Die Sonne bricht durch die Äste und Blätter und bildet eine „Goldene Tunnel“-Landschaft. Das Schilf am Seeufer wiegt sich im Herbstwind, und oft sind Wasservögel wie Reiher dort zu sehen.
Durchdachte Details für Familien: Die Außenterrasse des Camping-Restaurants liegt direkt gegenüber dem Kinderspielplatz, sodass Eltern beim Genuss lokaler Eintöpfe die Kinder jederzeit im Blick haben können. Es wird ein Kinderfahrrad-Verleihservice angeboten; die Kinder können auf den Wegen entlang des Sees fahren, wo es keinerlei störenden Autoverkehr gibt.
3. Für Reisen mit Haustieren: Haustierfreundlich und Naturinteraktion
Camping Pfählhof
Kernmerkmale: Ein Vorzeige-Campingplatz für Tierfreundlichkeit mit einem Agility-Trainingsplatz, einer 24-Stunden-Tierarztstation und Haustier-SPA-Services. Er bietet einen 5 km langen Rundwanderweg für Mensch und Tier mit Schnüffel-Spielstationen, bei deren erfolgreicher Bewältigung man Leckerlis für das Haustier erhält.
Landschaftliche Highlights: Im Tal eines alpinen Bachs gelegen. Im Herbst sind die Ufer mit goldenen Lärchen bedeckt. Haustiere können im flachen Wasser spielen. Von Aussichtspunkten entlang des Weges können Fotos gemacht werden, auf denen „Mensch, Haustier und schneebedeckte Berge gemeinsam im Bild“ sind. Die Naturlandschaft ist grandios.
Campspace Waldkirch
Kernmerkmale: Ein Nischen-Glamping-Platz, der haustierfreundlich ist und nur 15 Stellplätze hat. Der Platzbetreiber ist ein erfahrener Haustierverhaltenstherapeut, der kostenlose Anleitungen zur Haustier-Interaktion im Freien anbietet. Jeder Stellplatz ist mit einem Haustier-Zaun und einem automatischen Wasserspender ausgestattet. Eine Schatzsuche im Wald für Haustiere kann gebucht werden, und das Restaurant bietet spezielle Haustiermenüs an. Am Seeufer gibt es eine „spezielle Wasserzone für Haustiere“, in der sichere Bereiche zum Schwimmen für die Fellnasen markiert sind. Auf dem Waldweg sind mehrere „Schnüffel-Punkte für Haustiere“ eingerichtet, an denen natürliche Vegetation und Spuren von Wildtieren den Entdeckergeist der Haustiere voll anregen.
Landschaftliche Highlights: Der Aktivitätsbereich für Haustiere umgibt einen See und Wald. Im Herbst ist das Seewasser kristallklar und spiegelt das bunte Laub am Ufer wider. Im Wald kann man gelegentlich die amüsante Szene beobachten, wie ein Haustier und ein Wildhase „aus Distanz aufeinandertreffen“ – das Gefühl der Interaktion zwischen Mensch und Natur ist intensiv.
Camping in den baden württemberg herbstferien: Unverzichtbare Gegenstände
1. Allgemein mitzuführen: Grundsicherung und Anpassung an die Umgebung
Unterkunftsausrüstung
Zelt: Bevorzugen Sie ein Drei-Jahreszeiten-Zelt mit einer Wassersäule von über 3000 mm und einem Windschutz. Im Herbst von Baden-Württemberg kommt es häufig zu Schauern, daher ist die Wind- und Wasserdichtigkeit entscheidend. Es wird empfohlen, eine Zeltunterlage zu verwenden, die nicht nur Bodenfeuchtigkeit fernhält, sondern auch den Zeltboden vor Abrieb durch Steine schützt.
Schlafsystem: Der Schlafsack sollte eine Komforttemperatur zwischen 0°C und 10°C haben. Bei der Isomatte sind aufblasbare oder dicke Schaumstoffmatten zu bevorzugen, mit einer Dicke von mindestens 3 cm, um Bodenkälte effektiv zu isolieren.
Zusätzliche Unterkunftsartikel: Ein wasserdichtes und feuchtigkeitsbeständiges Campingkissen und ein faltbarer Campingstuhl. Wenn Sie planen, länger zu bleiben, kann ein kleines Sonnendach oder ein Regendach hinzugefügt werden, um den Aktivitätsbereich im Freien zu erweitern.
Stromversorgung
Empfohlenes Produkt 1:EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie
Geeignete Zielgruppe: Reisen mit Freunden, Familienreisen, besonders geeignet für mehrtägiges Camping mit mehreren Personen und vielen Geräten.
Kernvorteile: 2048Wh ultrahohe Kapazität. Kann gleichzeitig mehrere Geräte mit Strom versorgen, darunter Laptops, Campinglampen, tragbare Kühlschränke, Projektoren, konstante Kinder-Trinkflaschen-Heizer und Kameras. Die Laufzeit deckt den Strombedarf für mehrtägiges Camping ab. Unterstützt verschiedene Lademodi, kann auch über Solarmodule aufgeladen werden und ist somit für Herbst-Outdoor-Szenarien geeignet. Ausgestattet mit verschiedenen Schnittstellentypen, um den Strombedarf unterschiedlicher Geräte zu decken.
EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie
Empfohlenes Produkt 2:EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation
Geeignete Zielgruppe: Reisen mit Haustieren, leichte Familienreisen, eher geeignet für 1-2 Personen mit Haustier oder kurze Campingausflüge mit Kindern.
Kernvorteile: Kompakte Größe, geringes Gewicht von 1,8 kg, einfach zu tragen oder in den Wanderrucksack zu stecken, ohne die Wanderlast zu erhöhen. Die Kapazität von 288 Wh ist für Grundbedürfnisse ausreichend. Sie kann kleine Campinglampen, Mobiltelefone, Action-Kameras und andere Geräte versorgen. Sie hat einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Stromversorgungsstabilität. Bei kurzen Outdoor-Ausflügen muss man sich keine häufigen Sorgen um den Ladestand machen.
EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation
Kochen und Verpflegung
Kochgeschirr-Set: Wählen Sie leichte Kochsets aus Aluminiumlegierung oder Titan, kombiniert mit einem tragbaren Gaskocher und ausreichend Brennstoff. In den Waldgebieten Baden-Württembergs ist offenes Feuer verboten; ein Gaskocher ist die konforme Wahl.
Lagerung und Geschirr: Nehmen Sie eine Kühlbox mit mehr als 20 Litern mit, ausgestattet mit Kühlakkus oder betrieben durch Anschließen an die powerstation beim camping, zur Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte. Bereiten Sie wiederverwendbares Geschirrset vor, zusammen mit Lebensmittel-Vakuumbeuteln und Frischhalteboxen, um eine Vermischung der Aromen von Lebensmitteln zu verhindern.
Verpflegung: Zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten sollten Sie tragbare Snacks wie Energieriegel, Nüsse und Schokolade mitnehmen, um den Energieverbrauch während des Wanderns auszugleichen. Bereiten Sie ausreichend Trinkwasser vor. Falls Sie planen, tiefer in den Wald vorzudringen, nehmen Sie einen tragbaren Wasserfilter oder Desinfektionstabletten mit, um den Wasserbedarf zu decken.
Sicherheit und Schutz
Erste-Hilfe-Set: Die Grundausstattung umfasst Pflaster, Desinfektionstücher, Bandagen, Tourniquets, Schmerzmittel, Antihistaminika usw. Bei chronischen Krankheiten sollten ausreichend verschreibungspflichtige Medikamente mitgeführt werden.
Navigation und Kommunikation: Nehmen Sie lokale Papierkarten und einen Kompass mit. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist und die tragbare powerstation mitgeführt wird. Speichern Sie die Notfall-Kontaktnummern des Campingplatzes und der nächstgelegenen Krankenhäuser im Voraus.
Umweltschutz: Im Schwarzwald gibt es viele Mücken und Zecken. Es ist notwendig, Mückenschutzmittel mit DEET und eine Zeckenzange mitzunehmen. Bereiten Sie Sonnencreme mit LSF 30+ und einen breitkrempigen Hut vor, da die UV-Strahlung im Herbst immer noch schädlich ist.
Werkzeuge und Sonstiges
Basiswerkzeuge: Ein Multifunktionsmesser, Hammer, wasserfeste Streichhölzer oder Feuerzeug, starkes Klebeband und Nylonschnur.
Beleuchtungsausrüstung: Jeder sollte eine Stirnlampe haben. Platzieren Sie wiederaufladbare Campinglampen im Camp, um nächtliche Aktivitäten sicherer und bequemer zu gestalten.
Reinigungsmittel: Biologisch abbaubare Seife, Spültücher, Feuchttücher, Müllbeutel. Frauen sollten spezielle Hygieneartikel mitnehmen und diese versiegelt aufbewahren.
2. Unverzichtbar für Kinder
Unterkunft und Kleidung
Unterkunftsausrüstung: Bevorzugen Sie spezielle Kinderzelte, größenangepasste Kinderschlafsäcke und Isomatten von angemessener Dicke.
Kleiderausstattung: Verwenden Sie die „Zwiebel-Methode“: Innenschicht aus warmer Baumwollunterwäsche, mittlere Schicht aus Fleece-Jacken und Außenschicht aus wasser- und winddichten Kinder-Outdoor-Anzügen. Bereiten Sie 2–3 Sets Wechselkleidung vor und nehmen Sie zusätzlich ein Paar rutschfeste Gummistiefel und warme Handschuhe mit.
Schutzzubehör: Spezielle Kinder-Sonnencreme, breitkrempige Sonnenhüte, Kinder-Sonnenbrillen, um die empfindliche Haut und Augen vor Sonnenschäden zu schützen.
Sicherheit und Gesundheit
Kinder-Erste-Hilfe-Set: Zusätzlich zu den grundlegenden Erste-Hilfe-Artikeln fügen Sie Fieberpflaster, Kinder-Fiebermittel, Probiotika, Mücken-Pflaster und spezielle Mückenschutzmittel für Kinder hinzu.
Sicherheitsausrüstung: Bereiten Sie ein Anti-Verlust-Armband für Kinder unter 3 Jahren vor und nehmen Sie eine Kindertröte mit. Es wird empfohlen, den Kindern beizubringen, im Notfall laut zu rufen und in die Tröte zu blasen.
Gesundheitsversorgung: Nehmen Sie ausreichend warmes Wasser mit. Bereiten Sie einzeln verpackte Kinder-Snacks sowie gewaschenes und geschnittenes Obst vor, um die Energie rechtzeitig aufzufüllen.
Spaß und Bildung
Outdoor-Spielzeug: Weiche Frisbees und kleine Bälle, Seifenblasenmaschinen usw.
Bildungsmaterialien: Zeichenblöcke und Buntstifte, Kinder-Natur-Enzyklopädie-Bilderbücher, eine Lupe – dies dient sowohl der Unterhaltung als auch der Bildung.
Beruhigungsgegenstände: Nehmen Sie die Lieblingspuppen oder Bilderbücher des Kindes mit. Lesen vor dem Schlafengehen kann die Angst vor der ungewohnten Umgebung lindern. Bereiten Sie eine kleine Taschenlampe vor, um die Neugier des Kindes auf nächtliche „Erkundungen“ zu befriedigen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Unverzichtbar für Haustiere
Grundsicherung: Leine, Transportbox oder faltbarer Käfig, Haustierausweis und Impfnachweis.
Fütterung und Pflege: Spezieller Futternapf und Trinknapf, ausreichend Katzen-/Hundefutter für den täglichen Bedarf, Kotbeutel, spezielles Haustier-Shampoo und saugfähiges Handtuch.
Gesundheit und Sicherheit: Haustier-Erste-Hilfe-Set, Zeckenschutzhalsband oder -spray, reflektierende Weste für Haustiere.
Komfort und Interaktion: Vertraute Decken oder Spielzeuge des Haustiers, tragbare Haustier-Trinkflasche, Leckerlis zum Kauen für das Haustier.
Camping in den herbstferien baden-württemberg: Zusätzliche Hinweise
Campingplatz-Reservierung: Die Herbstferien sind die Hochsaison für Camping in Baden-Württemberg, insbesondere für kinder- und haustierfreundliche Plätze. Es wird empfohlen, im Voraus über die offizielle Website zu buchen und die Anzahl der Camper sowie Informationen darüber, ob Kinder oder Haustiere dabei sind, klar anzugeben.
Umweltrichtlinien: Halten Sie sich strikt an das Prinzip des „Leave No Trace“-Campings. Sammeln Sie keine Pflanzen und füttern Sie keine Wildtiere. Müll muss getrennt verpackt und zur dafür vorgesehenen Sammelstelle auf dem Campingplatz gebracht werden. Stellen Sie sicher, dass die Feuerschale nach dem Grillen vollständig gelöscht ist.
Wetterbeobachtung: Das Wetter in den Bergregionen im Herbst ist wechselhaft. Überprüfen Sie vor der Abreise die Wettervorhersage für die nächsten 3 Tage in der Umgebung des Campingplatzes. Bei Vorhersage von starkem Regen oder Windwarnungen können Sie die Ankunftszeit vorab mit dem Campingplatz abstimmen.

Fazit
Von den Waldgeheimnissen des Schwarzwalds bis zur ländlichen Idylle am Rheinufer – das Camping in den herbstferien baden württemberg birgt einen einzigartigen Charme, der Natur und Kultur miteinander verwebt. Egal ob Sie eine Gruppe von Freunden sind, die nach lebendiger Geselligkeit sucht, eine Familie, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legt, oder ein Tierliebhaber, der die Natur mit seinem Haustier teilen möchte – auf den empfohlenen Campingplätzen werden Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit finden. Die Zeit der Herbstferien ist kurz. Nutzen Sie die Zeit, in der das bunte Laub am prächtigsten und das Wetter ideal ist. Nehmen Sie diesen Guide mit und genießen Sie! Bewahren Sie die schönen Erinnerungen dieses Herbstes in jedem Augenblick Ihres Campingerlebnisses.
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Herbstferien in Deutschland üblicherweise geregelt?
Die Dauer der Herbstferien in Deutschland variiert je nach Bundesland, liegt in der Regel im Oktober und beträgt 5 bis 14 Tage. Zum Beispiel beginnen die Herbstferien 2025 in Baden-Württemberg am 27. Oktober und enden am 31. Oktober. Die Herbstferien in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt finden hingegen einheitlich vom 13. bis zum 25. Oktober statt.
Wie ist das Wetter während der Herbstferien in Deutschland?
Das Wetter während der Herbstferien in Deutschland variiert regional. Im Allgemeinen sinken die Temperaturen allmählich, das Wetter ist eher kühl und es gibt häufiger Niederschläge. Städte mit relativ hohen Durchschnittstemperaturen im deutschen Herbst sind Freiburg, Frankfurt, Köln und andere, mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 14°C. Städte wie Oberstdorf, Erfurt, Regensburg und München haben niedrigere Durchschnittstemperaturen von etwa 4°C. Es wird empfohlen, das Wetter vor Reiseantritt zu überprüfen.
Welche Aktivitäten kann man während der Herbstferien in Deutschland unternehmen?
In den deutschen Herbstferien können vielfältige Aktivitäten unternommen werden, die Kultur, Tradition und Outdoor-Erlebnisse vereinen.
Kultur: Besuchen Sie das Festival of Lights in Berlin, um die Lichtshows der Wahrzeichen zu sehen, oder gehen Sie zur Frankfurter Buchmesse, um Autoren zu treffen und neue Bücher zu entdecken. Die Lange Nacht der Münchner Museen ist ebenfalls ein Erlebnis, bei dem man mit einem einzigen Ticket über 100 Veranstaltungsorte besuchen kann.
Tradition: Auf dem Weimarer Zwiebelmarkt können Sie Zwiebel-Köstlichkeiten probieren und Kunsthandwerk kaufen. Auf der Auer Dult in München können Sie nach Keramik und Antiquitäten suchen.
Outdoor: Sie können im Schwarzwald wandern, um die Herbstlandschaft zu bewundern, oder in Brandenburg Rad fahren. Sie können auch den Reformationstag am 31. Oktober nutzen, um in Wittenberg Geschichte zu erleben, oder Kurztrips in benachbarte Länder wie die Niederlande, Frankreich und Belgien unternehmen.