5 der schönsten Routen für Schwarzwald Wandern
Für Wanderbegeisterte ist der Schwarzwald ein Traumziel. Auf 160 Kilometern bietet er eine abwechslungsreiche und atemberaubende Landschaft: von dichten, bezaubernden Wäldern und romantischen, tiefen Schluchten bis hin zu sonnenverwöhnten Wiesen, gurgelnden Bächen, tosenden Wasserfällen und ruhigen, glitzernden Seen – jede einzelne davon lässt das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen. Dieser Artikel stellt Ihnen die 5 schönsten Routen für Schwarzwald Wandern vor, inklusive detaillierter Routenbeschreibungen und einer praktischen Ausrüstungscheckliste, die Ihnen bei der Planung Ihrer perfekten Schwarzwald-Wanderung hilft.
Die 5 schönsten Routen für Wandern im Schwarzwald: Geheimtipp
Feldberg Steig
Start: Feldberg-Otto
Ziel: Naturheim
Länge: 12,44 km
Besonderheiten: Wenn Sie mit Hund im Schwarzwald wandern möchten, können Sie diese Route wählen. Sie bietet einen einzigartigen Gipfelblick. Kurz vom Feldbergturm aus können Sie bei klarem Wetter die majestätischen Silhouetten der Zugspitze und des Mont Blanc bestaunen – ein atemberaubender Anblick. Entlang des Weges finden Sie außerdem charmante Berghütten und urige Hütten. Genießen Sie jederzeit eine authentische Schwarzwälder Jause und erleben Sie die lokalen Aromen mit Ihrem Haustier. Die Route verbindet Natur und Mensch. Schmale Pfade und kleine Brücken führen zum über 300 Jahre alten Rematichof, dessen historische Gebäude ein Gefühl der Zeit vermitteln. Am Ende erwartet Sie der idyllische Feldsee, der inmitten der atemberaubenden Landschaft ein intensives Naturerlebnis bietet – ein perfekter Abschluss der Wanderung.
Diemelsteig-Trail
Start: Herringhausen
Ziel: Herringhausen
Länge: 63,5 km
Besonderheiten: Wenn Sie im Schwarzwald mit Kindern wandern möchten, sollten Sie diese Route auswählen. Dieser Weg konzentriert sich auf die Verflechtung von Natur und Mensch. Unterwegs stoßen Sie auf die majestätische St.-Barbara-Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die trotz des Laufs der Zeit bemerkenswert gut erhalten ist. Wenn Sie davor stehen, werden Sie das Gefühl haben, die Spuren der Geschichte berühren zu können. Der Weg bietet außerdem eine lebendige Seelandschaft, die Ihnen einen Moment der Ruhe bietet, wenn Sie müde sind, und ein atemberaubendes Panorama auf den Diemelsee. Der Weg führt außerdem durch ausgedehnte Wiesen und Felder und bietet eine entspannte Atmosphäre inmitten sanfter Vegetation und dem frischen Duft der Bäume. Versteckt entlang der Route liegt die ruhige Rheinquelle, an deren Wasser Sie sich entspannen und erholen können und die Ihrer Wanderung einen Hauch wohltuender Ruhe verleiht.
Albsteig Schwarzwald
Start: Albruck
Ziel: Feldbergpass
Länge: 63,7 km
Besonderheiten: Wenn Sie mit Kindern im Schwarzwald wandern möchten, ist dieser Weg ebenfalls eine Option. Er besticht durch eine beeindruckende Naturlandschaft und hält auf Schritt und Tritt Überraschungen bereit. Plätschernde Bäche plätschern unter Ihren Füßen, rauschende Wasserfälle stürzen neben Ihnen herab und Sie sind umgeben von ruhigen, tiefen Wäldern. Blicken Sie nach oben, werden Sie von weiten, majestätischen Bergpanoramen begrüßt und immer wieder auf blühende Wiesen stoßen, die den Weg mit Farbe und Lebendigkeit erfüllen. Der Weg ist abwechslungsreich: mal ein schmaler Naturpfad, mal ein schattiger Waldweg, mal ein sonniger Feldweg. Jeder Abschnitt bietet neue Ausblicke und macht die gesamte Reise zu einer bemerkenswerten Naturreise.
Baiersbronner Seensteig
Start: Baiersbronn
Ziel: Baiersbronn
Länge: 91 km
Besonderheiten: Dieser Weg bietet atemberaubende Naturlandschaften auf Schritt und Tritt. Er folgt den ruhigen Ufern eines bezaubernden Kars, vorbei an Wasserfällen, Karen und Sumpfwiesen und bietet ein erholsames und unvergessliches Erlebnis, bei dem Sie die unberührte Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können. Das atemberaubendste Naturwunder des Weges sind zweifellos die Sankenbachfälle. Dort stürzt das Wasser die 40 Meter hohe Karwand hinab und erzeugt ein kraftvolles und zugleich dynamisches Schauspiel – ein Blickfang, den Sie nicht verpassen sollten.
Ortenauer Weinpfad
Start: Gernsbach
Ziel: Dielsburg
Länge: 101,5 km
Besonderheiten: Dieser Weg ist geprägt vom ausgeprägten Weintourismus. Der über 100 Kilometer lange Weg verläuft parallel zur berühmten Badischen Weinstraße und durchquert das Weinparadies Ortenau – eine Reise, die sich durch die Aromen des Weines entfaltet. Die Wanderung bietet ein intensives Erlebnis des Terroirs der Weinregion, gepaart mit lokaler Küche und erlesenen Weinen. Dabei tauchen Sie tief in die Weingüter und die Landschaft ein. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten verbindet der Weg eine reiche Vielfalt an Kultur- und Naturwundern: Unterwegs begegnen Sie malerischen Burgen, eleganten Schlössern und zahlreichen Aussichtsplattformen mit Panoramablick auf das anmutige Rheintal, die majestätischen Vogesen und den ruhigen Schwarzwald. Dieses visuelle und kulinarische Erlebnis ist wahrhaft fesselnd.
Ausrüstungsliste für Schwarzwald Wandern
Grundausstattung
Wanderschuhe: Wählen Sie hohe, rutschfeste und strapazierfähige Schuhe, um Ihre Knöchel vor Verstauchungen zu schützen. Tief geriffelte Sohlen sind ideal für rutschige Feld- und Schotterwege im Wald. Wasserdichte Obermaterialien schützen bei Wandern im Schwarzwald vor Nebel sowie Morgen- und Abendtau.
Kleidung: Tragen Sie mehrere Schichten. Tragen Sie eine schweißableitende, nicht klebende und schnell trocknende Schicht, eine dünne Fleece- oder Daunenfütterung als Zwischenschicht und eine wind- und wasserdichte Jacke als Außenschicht. Wählen Sie schnell trocknende Wanderhosen mit Bündchen für mehr Flexibilität, die Temperaturschwankungen in der Höhe standhalten und vor plötzlichem Regen oder Bergwind schützen.
Rucksack: Wählen Sie einen 20-30 L Rucksack mit Hüftstütze und Brustgurt, um die Schulterbelastung zu reduzieren. Integrieren Sie einen integrierten Trinkbehälter zum einfachen Nachfüllen sowie externe Haken für Trekkingstöcke und eine Jacke.
Proviant: Nehmen Sie 1,5-2 L Trinkwasser mit, um Wasserknappheit auf abgelegenen Abschnitten des Weges zu vermeiden. Nehmen Sie außerdem energiereiche Snacks wie Schokolade, Nüsse und Energieriegel für lange Wanderungen mit.
Trekkingstöcke: Zwei sind ideal, um die Knie zu entlasten und die Routenfindung zu erleichtern.
Sonnenschutz: Ein breitkrempiger Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+.
Wasserdichte Tasche: Verstauen Sie Ihr Telefon, Ihre Kamera und andere elektronische Geräte in einer wasserdichten Tasche, um sie beim Passieren von Bächen und Wasserfällen vor Spritzern zu schützen und bei Regenwetter beruhigt zu sein.
Tragbarer Klapphocker: Ein leichter Hocker ist ideal, um bequem zu sitzen und die Landschaft zu genießen.
Tragbare Ladestation: Wenn Sie während Ihrem Schwarzwald-Wandern übernachten oder campen, benötigen Sie eine tragbare Ladestation, um Ihr Telefon, Ihre Kamera, Ihr Nachtlicht, Ihren Ventilator, Ihre Drohne und andere elektronische Geräte aufzuladen.
Die EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation beispielsweise kombiniert leistungsstarke Leistung mit komfortabler Benutzererfahrung. Mit einer Kapazität von 245 Wh und einer Nennleistung von 300 W sowie der X-Boost-Technologie unterstützt sie eine Leistung von bis zu 600 W und kann die meisten elektrischen Geräte, die Sie zum Camping mitbringen, und bis zu fünf Geräte gleichzeitig aufladen. Der leise Betrieb mit weniger als 30 dB macht ihn so leise und komfortabel wie eine Bibliothek. Dank seiner kompakten Bauweise und seines geringen Gewichts lässt er sich bequem in einer Hand tragen und eignet sich daher auch zum Wandern. Die tragbare Powerstation ist nach IP54 zertifiziert und hält somit auch rauen Bedingungen wie Wind und Regen problemlos stand.
EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation
Wenn Sie nur an einem Tag wandern und nicht übernachten, ist eine kleinere Powerbank möglicherweise die geeignetere Option.
Beispielsweise ist die EcoFlow RAPID Pro Powerbank (20 000mAh, 230W, Integriertes 100W Kabel) unglaublich kompakt und passt problemlos in Ihre Hand oder Tasche. Mit ihrer Kapazität von 20.000 mAh (72 Wh) kann sie ein Telefon 4-6 Mal oder einen Laptop 2-3 Mal aufladen. Geräte mit geringem Stromverbrauch wie Leselampen und Zahnbürsten können häufiger aufgeladen werden. Ihre vier Anschlüsse mit einer Gesamtleistung von 230 W können mehrere Geräte gleichzeitig laden. Bemerkenswert ist ihre sehr hohe Ladeeffizienz. In Verbindung mit der EcoFlow RAPID Pro 320 W Ladestation erreicht sie in nur 47 Minuten 80 % Ladung, was die Wartezeit deutlich verkürzt.
EcoFlow RAPID Pro Powerbank (20 000mAh, 230W, Integriertes 100W Kabel)
Sollte eine 20.000mAhPowerbank nicht ausreichen, können Sie sich für eine 25.000 mAh Powerbank derselben Marke entscheiden.
Die EcoFlow RAPID Powerbank (25 000 mAh, 170 W, Integriertes + Ausziehbares 100 W Kabel) verfügt beispielsweise über eine Kapazität von 25.000 mAh, sodass Sie sich im Freien keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen müssen. Bei zwei gleichzeitig aktiven Anschlüssen kann die Gesamtleistung 170 W erreichen, und jeder Anschluss kann bis zu 100 W ausgeben, sodass Sie bis zu vier Geräte gleichzeitig ohne Wartezeit laden können. Auch die Ladegeschwindigkeit ist außergewöhnlich: Mit einer maximalen Eingangsleistung von 100 W lädt sie in nur 26 Minuten auf 50 % – effizient und komfortabel.
EcoFlow RAPID Powerbank (25 000 mAh, 170 W, Integriertes + Ausziehbares 100 W Kabel)
Sicherheitsausrüstung
Navigationshilfen: Laden Sie vorab eine Offline-Karte der Schwarzwald-Wanderwege herunter und nehmen Sie eine Papierkarte als Ersatz mit. Nehmen Sie außerdem einen Kompass zur Navigation mit.
Erste-Hilfe-Kasten: Enthält Pflaster, Jodpflaster, Mullbinden und elastische Binden (für Schürfwunden und Verstauchungen). Eventuell sollten Sie auch Mückenschutzmittel und Magenmittel mitnehmen.
Beleuchtung: Nehmen Sie für längere Wanderungen am Abend eine leichte Taschen- oder Stirnlampe mit, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Dies sorgt auch für Sicherheit im Notfall.
Ausweis: Tragen Sie einen Ausweis mit Ihrem Namen, Ihren Notfallkontaktinformationen und grundlegenden Gesundheitsinformationen bei sich, um im Notfall während Ihres Wanderns im Schwarzwald die Kontaktaufnahme mit dem Rettungspersonal zu erleichtern.
Fazit
Schwarzwald Wandern bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Natur und Kultur ineinandergreifen. Ob Sie die Natur genießen, köstliches Essen und Wein verkosten oder die abwechslungsreiche Landschaft bewundern – es ist eine großartige Wahl. Wenn Sie Ihre Ausrüstung entsprechend Ihrer Reiseroute vorbereiten, die richtige Stromversorgung wählen und die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die herrliche Landschaft in vollen Zügen genießen und eine unvergessliche Wanderung unternehmen.
Häufig gestellte Fragen
Wo sind die besten Wandergebiete im Schwarzwald?
Die verschiedenen Gebiete des Schwarzwalds haben ihre eigenen Besonderheiten, daher gibt es nicht die eine beste Option. Die Wahl des richtigen Ortes hängt von Ihren Bedürfnissen ab:
Wenn Sie Wein und Reisen bevorzugen, ist der Ortenauer Weinwanderweg die beste Wahl.
Wenn Sie mit Kindern die Natur erleben möchten, bieten der Diemelsteig und der Albsteig-Schwarzwaldweg jede Menge Spaß.
Wenn Sie Seeblicke und Wasserfälle bevorzugen, ist der Baiersbronner Seenweg mit seinem Kar und den Sankenbachfällen ein Muss. Für eine kurze Wanderung mit Ihrem Haustier ist der Feldbergsteig eine gute Wahl.
Wie viele Tage sollte ich im Schwarzwald verbringen?
Wir empfehlen eine flexible Planung, die sich an der Länge Ihrer Wanderungen und Ihren persönlichen Vorlieben orientiert:
Wenn Sie nur kurze Wanderungen und entspannte Bergatmosphäre suchen, reicht ein Tag. Möchten Sie ein oder zwei kürzere Wanderungen mit Besichtigungen kombinieren, reichen zwei bis drei Tage.
Wenn Sie eine längere Wanderung planen, abwechslungsreiche Landschaften intensiv erkunden und die Reise in Ruhe genießen möchten, sollten Sie bis zu einer Woche einplanen. So können Sie die Landschaft in vollen Zügen genießen und gleichzeitig die Ermüdung eines vollen Reiseplans vermeiden.
Wie lange dauert die Wanderung auf den Feldberg?
Die Dauer der Feldbergwanderung hängt von Ihrem Ausgangspunkt und Ihrer Wandergeschwindigkeit ab. Ausgehend vom Feldberg Steiger Trail (Feldberg - Ott) ist die Wanderung etwa 12,44 Kilometer lang und weist einen relativ sanften Anstieg auf. Ein durchschnittlicher Wanderer (bei einer Geschwindigkeit von 3-4 km/h) benötigt dafür etwa 4-5 Stunden. Wenn Sie von einer niedrigeren Höhe aus starten, z. B. von einer nahegelegenen Stadt, ist die Wanderung länger und beinhaltet mehr Klettern. Daher dauert die Wanderung länger, möglicherweise 6-8 Stunden. Es wird empfohlen, Ihre Route im Voraus zu planen und genügend Zeit einzuplanen, um abends in den Bergen nicht zu hektisch zu sein.