- Welche Hauptaktivitäten können Sie beim Münchner Oktoberfest Camping genießen?
- 5 empfohlene, preisgünstige Campingplätze: Von familienfreundlich bis jugendfreundlich
- Was sollten Sie für Camping Oktoberfest unbedingt mitbringen?
- Was sollte man nicht zum Oktoberfest-Camping in München mitbringen?
- Was sollten Sie beim Camping auf dem Oktoberfest in München sonst noch beachten?
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Oktoberfest Camping 2025: Empfohlene Campingplätze und Liste
- Welche Hauptaktivitäten können Sie beim Münchner Oktoberfest Camping genießen?
- 5 empfohlene, preisgünstige Campingplätze: Von familienfreundlich bis jugendfreundlich
- Was sollten Sie für Camping Oktoberfest unbedingt mitbringen?
- Was sollte man nicht zum Oktoberfest-Camping in München mitbringen?
- Was sollten Sie beim Camping auf dem Oktoberfest in München sonst noch beachten?
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Das 190. Münchner Oktoberfest findet vom 20. September bis 5. Oktober 2025 statt. Die historische Theresienwiese in München ist seit ihrer Gründung im Jahr 1810 ein Ort der Freude und Begeisterung dieses traditionellen Festes. Hier können Sie in die einzigartige bayerische Kultur eintauchen und die charmante Mischung aus Tradition und Moderne erleben. Die Option von Oktoberfest Camping bietet noch mehr Vorteile: Sie vermeiden nicht nur die Hotelpreise in der Stadt, die während der Oktoberfestsaison drei- bis fünfmal so hoch steigen (durchschnittliche Übernachtungspreise über 100 €), sondern können auch den ganzen Tag in das Fest eintauchen – tagsüber zu Fuß oder mit dem Bus direkt zum Hauptfestgelände und abends eine kleine Bierparty mit gegrillten Würstchen auf dem Campingplatz genießen, ohne den Stress einer nächtlichen Pendelei. Sichern Sie sich diesen umfassenden Leitfaden, um die Aufregung des Festes mit dem Komfort des Campings zu verbinden und Ihren Campingtrip auf dem Oktoberfest zu einem Kinderspiel zu machen.
Welche Hauptaktivitäten können Sie beim Münchner Oktoberfest Camping genießen?
1. Fassöffnen (20. September, 12:00 Uhr)
Ort: Schottenhamel-Bierzelt (das älteste Hauptzelt des Oktoberfests mit 10.000 Sitzplätzen);
Highlight: Der Münchner Oberbürgermeister knallt das erste Fass Bier mit einem traditionellen Holzhammer und ruft „O'zapft is!“. Ein Kanonensalut und ein Blasorchester-Auftritt markieren den offiziellen Beginn des Oktoberfests. Es wird empfohlen, eine Stunde früher zu erscheinen, um sich einen Sitzplatz zu sichern.
2. Trachtenumzug (21. September, 10:00 Uhr)
Route: Start ist am Max-Joseph-Platz im Herzen Münchens. Der Umzug führt 7 Kilometer die Ludwigstraße entlang nach Theresienstadt.
Highlight: 9.500 Teilnehmer in alpenländischer Hirtentracht, bayerischen Dirndln und preußischer Tracht bilden zusammen mit bestickten Kutschen und Blaskapellen eine „mobile bayerische Kulturausstellung“. Der Eintritt ist auf der gesamten Strecke frei.
3. Open-Air-Konzert (28. September, 11:00 Uhr)
Ort: Vor der Bavaria-Statue auf der Theresienwiese
Highlights: 300 Musiker spielen traditionelle bayerische Musik und klassische Volkslieder. Der Höhepunkt ist das Steigenlassen von Hunderten bunter Luftballons und das Singen der Bayerischen Staatshymne. Perfekt für ein familienfreundliches Fest.
4. Schlusssalut (5. Oktober, 12:00 Uhr)
Ort: Vor der Bavaria-Statue
Zeremonie: 60 Kanoniere in Tracht feuern einen Salut ab, begleitet von einem Schlusslied der Kapelle, und signalisieren damit das Ende des Oktoberfests. Perfekt für Fotomotive und ein perfekter Abschluss Ihrer Reise.
5 empfohlene, preisgünstige Campingplätze: Von familienfreundlich bis jugendfreundlich
Das Oktoberfest umfasst 17 große Bierzelte und 21 kleinere Zelte. Jedes Zelt hat seinen eigenen einzigartigen Stil und seine eigene Atmosphäre. Hier sind ein paar beliebte Zeltempfehlungen:
1. Schottenhamel Zelt
Das Schottenhamel ist eines der ältesten Zelte auf dem Oktoberfest. Seit 1950 wird hier die Tradition des ersten Fass Bieranstichs durch den Münchner Oberbürgermeister fortgeführt. Die jährliche Eröffnungszeremonie des Oktoberfests findet im Zelt statt, was es zu einem legendären Veranstaltungsort des Festes macht. Tagsüber empfängt es Familien, Touristen und Traditionsliebhaber und bietet eine ruhige Atmosphäre, die sich perfekt für Familienaktivitäten und ein gemütliches Abendessen eignet. Abends verwandelt sich der Veranstaltungsort: Von traditioneller Blasmusik zu Live-Pop, Dance und Discomusik. Die Lichter blinken und sorgen für eine lebendige Disco-Atmosphäre. Es ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute und wird oft als „Jugendzelt“ bezeichnet.
2. Oktoberfest Wiesn Camp Lodge
Das Oktoberfest Wiesn Camp Lodge ist ein beliebter Campingplatz während des Oktoberfests. Das Wiesn Camp in der Schichtlstraße 46 in München bietet Übernachtungen in luxuriösen Zelten für bis zu zwei Erwachsene. Jeder Bungalow verfügt über zwei Einzelbetten und ein Gemeinschaftsbad. Einige Bungalows verfügen zudem über ein tragbares notstromaggregat einen Kühlschrank, Gartenmöbel, einen Kleiderschrank und eine Heizung. Der Campingplatz bietet ein Restaurant mit deutscher Küche, eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken und einen Nachtclub zur Unterhaltung der Gäste. Der Campingplatz bietet außerdem eine Sonnenterrasse, einen Minimarkt, private Parkplätze und einen Rechnungsservice. Rauchen ist hier nicht gestattet.
3. Festanation Oktoberfest Camp
Der Campingplatz liegt am De-Gasperi-Bogen, Tor 9, Trudering-Riem, im Münchner Stadtteil Riem, relativ außerhalb des Stadtzentrums und umgeben von ruhiger, grüner Umgebung. Der Campingplatz bietet umfassende Einrichtungen, darunter kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze und eine 24-Stunden-Rezeption. Ein Garten und eine Bierhütte laden zum Entspannen und Erholen ein. Zur Unterkunft bietet der Campingplatz einfache Schlafsäle und private Zelte sowie powerstation für camping. Zelte, Luftmatratzen und Schlafausrüstung werden gestellt. Ein köstliches Frühstücksbuffet sorgt täglich für einen energiegeladenen Start in den Tag. Der Campingplatz bietet außerdem kostenlose Führungen zum Oktoberfest an – eine willkommene Ergänzung für Besucher, die die Gegend nicht kennen.
4. Stoke Travel Campingplatz
Der Campingplatz liegt auf dem Campingplatz Obermenzing in 81247 München, direkt gegenüber einer Bushaltestelle. Er bietet Campingpakete inklusive Frühstück und Abendessen an. Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Doppelzelten mit Isomatten und Schlafsäcken. Gäste können die Stoketoberfest-Party mit Grillabend, Live-Band-Auftritten sowie unbegrenztem Bier und Sangria genießen. Der Campingplatz organisiert auch Führungen zum Oktoberfestgelände, sodass Besucher in die bayerische Kultur und Geschichte eintauchen können.
5. Munich Central Camping
Dieser Campingplatz liegt dem Stadtzentrum am nächsten, etwa 4,4 Kilometer von der Theresienwiese, dem Veranstaltungsort des Oktoberfests, entfernt. Mit dem Auto sind es etwa 7 Minuten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas mehr als 10 Minuten. Der Campingplatz liegt außerdem in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Marienplatz und dem Deutschen Museum in der Münchner Innenstadt. Der Campingplatz bietet fertige Zelte, Matratzen und Schlafsäcke sowie ein kostenloses kontinentales Frühstück. Der Campingplatz verfügt außerdem über ein Restaurant, eine Bar, ein Café, einen Minimarkt und weitere Annehmlichkeiten für Freizeit und Unterhaltung. Es gibt außerdem eine Sonnenterrasse, einen Garten, einen Picknickbereich und Fahrradabstellplätze.
Was sollten Sie für Camping Oktoberfest unbedingt mitbringen?
Die Nachttemperaturen in München liegen im September und Oktober zwischen 5 und 12 °C (6-11 °F), gelegentlich regnet es leicht. Ihre Ausrüstung sollte warm, tragbar und praktisch sein:
1. Schlafen
Aufgrund der niedrigen Nachttemperaturen während des Oktoberfests ist warmes Bettzeug unerlässlich. Wir empfehlen einen tragbaren Daunenschlafsack oder eine dicke Decke. Auch wenn der Campingplatz Zelte zur Verfügung stellt, bringen Sie am besten Ihr eigenes mit, um kalte Nächte zu vermeiden. Wenn der Campingplatz nur Zelte zur Verfügung stellt, benötigen Sie zusätzlich eine feuchtigkeitsabweisende Matte oder Luftmatratze, um den feuchten Boden und harte Oberflächen zu schützen. Für einen besseren Schlaf sollten Sie außerdem Ohrstöpsel und eine Schlafmaske mitbringen. Ohrstöpsel können den Lärm von Nachzüglern abschirmen, während eine Augenmaske die Lichtprobleme mildern kann, die durch fehlende Verdunkelungsvorhänge auf manchen Campingplätzen am frühen Morgen entstehen.
2. Beleuchtung und Strom
Bei nächtlichen Outdoor-Aktivitäten wie Camping kann die richtige Ausrüstung Ihr Erlebnis deutlich verbessern. Eine Stirnlampe und eine tragbare powerstation sind zwei unverzichtbare Hilfsmittel, die nächtliche Aktivitäten bequem und umweltfreundlich machen. Im Vergleich zu Taschenlampen sind Stirnlampen freihändig und somit ideale Beleuchtungswerkzeuge für nächtliche Aktivitäten.
Solo-/Doppelcamping: Wählen Sie die EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation
Wenn Sie alleine oder mit einem Partner campen und nur grundlegende Geräte wie ein Telefon, einen kleinen Ventilator oder eine Kamera mit Strom versorgen müssen oder wenn Sie Ihr Telefon bei Outdoor-Events wie Bierfesten längere Zeit nutzen müssen, ist die EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation kompakt und dennoch leistungsstark. Mit einer Kapazität von 245 Wh kann sie Geräte wie Telefone, Tablets und kleine Ventilatoren problemlos mit Strom versorgen. Die Nennleistung beträgt 300 W und dank X-Boost können sogar Geräte mit bis zu 600 W betrieben werden, darunter gängige Kaffeemaschinen und Wasserkocher.
Die EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation bietet flexible Lademöglichkeiten und unterstützt Wechselstrom, Solarenergie, den Zigarettenanzünder im Auto und Generatoren. Sie ist zudem unglaublich leise und arbeitet unter 30 dB, sodass Sie auch nachts unbesorgt arbeiten können. Der Akku ist wasserdicht nach IP54, das Gehäuse feuerfest und sturzsicher. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in feuchter Umgebung und selbst bei versehentlichen Stößen und sorgt so für eine zuverlässige Stromversorgung bei Ihren Outdoor-Aktivitäten.
EcoFlow RIVER 3 Tragbare Ladestation
Camping mit mehreren Personen/Familie: Wählen Sie die EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation
Die EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation ist die Weiterentwicklung des RIVER 3 und ideal für große Familien oder Campingausflüge. Sie verfügt über eine Basiskapazität von 286 Wh, die durch kabellose Verbindung mit einem zusätzlichen Akku auf 858 Wh erweitert werden kann, um mehr Geräte über längere Zeiträume mit Strom zu versorgen. Trotz dieser hohen Kapazität wiegt sie nur 4,7 kg und ist somit kompakt und leicht zu transportieren. Es ist sehr praktisch, egal ob Sie campen oder es als Notstromquelle in einer Ecke im Haus aufstellen.
EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation
Persönliche Unterlagen und Sicherheit
Auf Reisen ist die sichere Aufbewahrung Ihrer Dokumente entscheidend. Nehmen Sie außerdem ausreichend Bargeld in Euro mit. Manche Händler und Campingplatzläden akzeptieren möglicherweise keine Kreditkarten. Daher empfiehlt es sich, 500 - 1000 Euro Wechselgeld mitzuführen. Fertigen Sie außerdem eine Notfallkontaktkarte mit wichtigen Informationen wie der Adresse Ihres Campingplatzes und der Telefonnummer Ihres Hotels an und bewahren Sie diese in Ihrer Brieftasche oder Handyhülle auf, damit Sie im Notfall schnell Hilfe holen können.
Körperpflegeprodukte
Die meisten Campingplätze verfügen über öffentliche Toiletten und Duschen, Sie müssen jedoch Ihre eigenen Toilettenartikel mitbringen. Ein Kulturbeutel in Reisegröße wird empfohlen. Tragbare Mundspülung eignet sich auch gut für die schnelle Reinigung morgens oder nach dem Trinken, wenn Sie keine öffentlichen Toiletten aufsuchen möchten.
Während des Oktoberfests verbringen Sie einen Großteil des Tages im Freien, und selbst an bewölkten Tagen können UV-Strahlen Ihren Mund erreichen. Packen Sie daher Sonnenschutzmittel ein, insbesondere hinter den Ohren, wo Hüte leicht die Sonne abbekommen können. Die Campingplätze sind von Vegetation umgeben, daher sind Mücken abends häufiger anzutreffen. Mückenschutzmittel können Stichen und Schlafstörungen wirksam vorbeugen. Nehmen Sie außerdem ein kleines Erste-Hilfe-Set mit gängigen Medikamenten wie Pflastern, Jodpflastern, Medikamenten gegen Reisekrankheit, Erkältungs- und Magenmittel sowie Schmerzmitteln mit.
Was sollte man nicht zum Oktoberfest-Camping in München mitbringen?
Großes Gepäck und Rollgepäck
Die meisten Campingplätze haben Gras- oder Schotterwege, wodurch Rollgepäck schwer und unpraktisch zu tragen ist. Dies kann zu Schäden führen. Wir empfehlen einen 40-50 L Rucksack für einfacheres Wandern und Verstauen, damit Sie sich auf dem Campingplatz freier bewegen können.
Wertvoller Schmuck und Luxusgüter
Auf Oktoberfesten herrscht reges Gedränge, und wertvolle Schmuckstücke oder Luxusgüter können leicht verloren gehen oder beschädigt werden. Außerdem bieten Campingplätze in der Regel keine sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen an. Vermeiden Sie daher zur Sicherheit Ihres Eigentums die Mitnahme dieser Gegenstände.
Hautpflegeprodukte und Getränke in Glasflaschen
Die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Oktoberfest sind streng, und Glasflaschen sind möglicherweise nicht erlaubt. Außerdem können Glasflaschen beim Camping leicht zerbrechen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Es wird empfohlen, Hautpflegeprodukte und andere Artikel in Plastikflaschen oder Reisebehälter umzufüllen, um den Transport zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen.
Was sollten Sie beim Camping auf dem Oktoberfest in München sonst noch beachten?
Sicherheitshinweise beachten: Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Bayerischen Staatsregierung und der Polizei. Informieren Sie sich im Voraus über Sicherheitsupdates und -bestimmungen zum Oktoberfest und planen Sie Ihre Reise entsprechend, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Selbstschutz stärken: Achten Sie auf dem überfüllten Oktoberfest stets auf Sicherheitsvorkehrungen. Achten Sie auf Transportmittel, Ihr Hab und Gut, Ihre persönlichen Gegenstände und Ihre Dokumente. Reisen Sie mit anderen und meiden Sie Bereiche mit häufigem Alkoholkonsum, mangelnder Sicherheit oder potenziellen Sicherheitsrisiken. Schützen Sie sich und Ihre Begleiter, während Sie das Fest genießen.
Notfallmaßnahmen: Es ist wichtig, sich im Voraus über die Selbsthilfe- und Reaktionsmaßnahmen im Notfall zu informieren. Bleiben Sie im Notfall ruhig und verlassen Sie schnell das Gelände oder suchen Sie Schutz an einem sicheren Ort. Gleichzeitig müssen Sie den Anweisungen der Polizei und des Sicherheitspersonals vor Ort Folge leisten und aktiv mit ihnen zusammenarbeiten, um Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten.
Vorschriften einhalten: Halten Sie sich strikt an alle Vorschriften des Oktoberfests und des Campingplatzes, einschließlich der Sicherheitskontrollen am Eingang und der Vorschriften zum Mitführen von Handgepäck. Bitte trinken Sie auf dem Oktoberfest in Maßen. Übermäßiger Alkoholkonsum schadet nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern kann auch Sicherheitsrisiken verursachen und die festliche Atmosphäre stören.
Fazit
Das Oktoberfest Camping ist bestimmt ein wunderbares und erfüllendes Erlebnis. Die aufregenden Momente der Fassöffnung im Schottenhamel-Zelt mitzuerleben, den Charme des Volksbrauchtums beim Trachtenumzug zu erleben, beim Open-Air-Konzert mit dem Publikum die Landeshymne zu singen und die Gemütlichkeit des Campings unter freiem Himmel zu genießen, während man sich unterhält und beim Bierduft einschläft, werden unvergessliche Erinnerungen sein. Ich hoffe, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Sorgen zu vergessen, Ihre notwendige Ausrüstung zu packen und sich zu entspannen, während Sie die Aufregung des Festes und die Freiheit des Campings im Münchner Herbst genießen. Wenn Sie später daran zurückdenken, werden Sie immer noch den Duft des kräftigen Bieres und die Wärme und Romantik Bayerns genießen können.
Häufig gestellte Fragen
Welche gut bewerteten Möglichkeiten zum Oktoberfest-Camping in München gibt es?
Schottenhamel-Zelt
Das Schottenhamel-Zelt ist eines der ältesten Zelte des Oktoberfests. Seit 1950 wird hier die Tradition fortgeführt, dass der Münchner Oberbürgermeister das erste Fass Bier ansticht. Die Eröffnungsfeier des Oktoberfests findet jedes Jahr in diesem Zelt statt, was es zu einem legendären Veranstaltungsort des Festes macht.
Oktoberfest Wiesn Camp Lodge
Die Oktoberfest Wiesn Camp Lodge ist ein beliebter Campingplatz während des Oktoberfests. Sie bietet Bungalow-Unterkünfte in luxuriösen Zelten für zwei Erwachsene. Sie verfügen über Gemeinschaftsbäder, und einige Bungalows sind zusätzlich mit Kühlschrank, Gartenmöbeln, Kleiderschränken und Heizung ausgestattet.
Festanation Oktoberfest Camp
Der Campingplatz bietet umfassende Einrichtungen, darunter kostenloses WLAN, kostenlose Parkplätze und eine 24-Stunden-Rezeption. Außerdem gibt es einen Garten und eine Bierhütte zum Entspannen und Erholen.
Sind Haustiere auf dem Oktoberfest-Campingplatz erlaubt?
Haustiere sind nicht erlaubt. Gemäß den Campingplatzrichtlinien und der Oktoberfest-Ordnung sind Haustiere auf den meisten Campingplätzen ausdrücklich verboten. Außerdem sind Tiere auf der Theresienwiese, dem Veranstaltungsort des Oktoberfests, nicht erlaubt, mit Ausnahme von Assistenzhunden.
Sind Minderjährige auf dem Oktoberfest-Campingplatz erlaubt?
Die Entscheidung, ob Minderjährige zum Oktoberfest-Camping mitgebracht werden dürfen, ist je nach Campingplatz unterschiedlich. Manche Campingplätze verbieten Minderjährigen ausdrücklich den Zutritt, andere beschränken den Zutritt auf Personen unter 30 Jahren. Bei Campingplätzen, die Minderjährigen nicht ausdrücklich den Zutritt verbieten, empfiehlt es sich, sich vorab beim Campingplatz zu erkundigen.