Kürbisfestival lichtenwalde: Der ausführliche Reiseführer – Highlights, Tourenplanung und Hinweise

EcoFlow

Als weltbekanntes Kürbisfestival verbindet das kürbisfestival lichtenwalde die Kulisse eines barocken Schlossparks, wunderbare Kürbiskunst und eine Fülle von besonderen Aktivitäten auf perfekte Weise, was Besucher aus aller Welt begeistert. Das kürbisfestival lichtenwalde 2025 beginnt offiziell am 30. August und dauert bis zum 2. November. Dieser Leitfaden stellt Ihnen umfassend die Höhepunkte und das Programm des Festivals zusammen, hilft Ihnen bei der Reiseplanung und der Vorbereitung der notwendigen Gegenstände, damit Sie und Ihre Familie dieses spaßige und unvergessliche Herbstfest in vollen Zügen genießen können.

Das kürbisfestival lichtenwalde 2025: Erleben Sie eine faszinierende Kürbiswelt

Das diesjährige kürbisfestival lichtenwalde findet im Schlosspark Lichtenwalde statt. Das diesjährige Motto lautet „Zirkuswelt“. Die fantasievolle Kürbiskunst verwandelt den Schlosspark in eine bizarre und bezaubernde „große Zirkusbühne“ und bietet Ihnen und Ihren Lieben zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten.

1. Beliebte Attraktionen auf dem kürbisfestival lichtenwalde

Besondere Kürbisskulpturen

Basierend auf dem Thema „Kürbis-Zirkus“ sind vor Ort tausende verschiedene Kürbisinstallationen, Kunstwerke und Themenszenen aufgebaut. Insbesondere die folgenden werden in den kürbisfestival lichtenwalde rezensionen häufig erwähnt.

  • Der „Riesenelefant“ am Eingang: Gleich beim Betreten des Schlossparks sehen Sie einen „Kürbis-Elefanten“, der aus einem Holzskelett und dunkelgrünen Zierkürbissen besteht. Die liebenswerte Form eignet sich hervorragend für Erinnerungsfotos.

  • Kürbisskulpturen zum Zirkusthema: Folgen Sie im Park einem verlängerten Rundgang, um 18 lebensgroße Kürbisskulpturen zu entdecken. Witzige Clowns, majestätische Elefanten und hochbegabte Akrobaten – die detailreichen und lebensechten Skulpturen vermitteln das Gefühl, mitten auf der großen Zirkusbühne zu stehen.

Beliebte Hotspots im Schloss

Im Inneren des Schlosses können Sie die Sterntaler-Erlebnisausstellung immersiv erkunden, im Schatzkammer-Museum wertvolle Exponate bewundern oder im Historischen Salon die lange Geschichte und den stilistischen Wandel der Schlossarchitektur hautnah erleben.

  • Märchen-Interaktivausstellung „STERNTALER Best of“: Hier werden klassische Werke von Märchenmeistern wie den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen sowie andere internationale Märchen mit interaktiven 3D-Bildern präsentiert. Darüber hinaus können Sie mithilfe von Augmented Reality (Erweiterter Realität) selbst an traumhaften Märchenabenteuern teilnehmen.

  • Schatzkammer-Museum: Wenn Sie sich für Kulturen und Geschichten aus verschiedenen Regionen wie Asien, Europa und Westafrika interessieren, sollten Sie hier die repräsentativen Exponate aus aller Welt begutachten, wie Porzellan und Seidenstickereien aus China oder antike Schätze, die in Westafrika gefunden wurden.

  • Historischer Salon: Sie können die prachtvoll eingerichteten und stilistisch unterschiedlichen Räume wie das Königszimmer, die Grafenbibliothek, den Roten Salon, das Chinesische Zimmer und das Teehaus frei besichtigen. Es ist, als ob Sie in eine klassische Epoche voller Romantik und Ruhm zurückreisen.

Eltern-Kind-Aktivitäten

Reichhaltige und unterhaltsame Eltern-Kind-Aktivitäten sind ebenfalls ein Highlight des kürbisfestival lichtenwalde, besonders für Familien mit Kindern. Sie können mit Ihren Kindern frei auf dem Stroh-Spielplatz toben, das Kürbis-Labyrinth erkunden, um den Ausgang zu finden, und die fröhliche Zeit des Kürbisfestes genießen.

Besondere Kürbis-Spezialitäten

In den kürbisfestival lichtenwalde rezensionen werden viele Kürbis-bezogene Köstlichkeiten erwähnt. Wenn Sie neugierig sind, sollten Sie im Kürbisladen im Schlosshof oder auf dem Bauernmarkt die Hokkaido-Kürbisse, Kürbis-Pommes, Spaghetti-Kürbisse und andere Spezialitäten probieren. Zusammen mit Sekt und Konfitüre ist jeder Bissen ein Genuss.

2. Besondere Veranstaltungen auf dem kürbisfestival lichtenwalde

Neben den allgemeinen Attraktionen bietet das kürbisfestival lichtenwalde auch viele zeitlich begrenzte Sonderveranstaltungen, die es alle wert sind, intensiv erlebt zu werden.

Riesenkürbis-Schnitzfest

  • Datum der Veranstaltung: 4. - 5. Oktober

  • Besondere Merkmale: Während des Festivals werden Riesenkürbis-Schnitzwerke von Künstlern aus verschiedenen Regionen ausgestellt. Die ausgewählten Werke zeigen nicht nur die vielfältige Schönheit der Kürbisformen, sondern auch die genialen Ideen und die exquisite Handwerkskunst der Künstler. Jedes Stück ist einzigartig und voller Kreativität. Wer sich für den Kürbisanbau interessiert, kann bei dieser Gelegenheit auch einige Riesenkürbissamen erwerben.

Zirkusdarbietungen im Park

  • Datum der Veranstaltung: 18. - 19. Oktober

  • Besondere Merkmale: Die farbenfrohe Herbstlandschaft, die lustigen Kürbisfiguren und die spektakulären Zirkusdarbietungen der Künstler verwandeln den Schlosspark in eine wundersame Unterhaltungsbühne, auf der Sie ein mitreißendes Fest hautnah erleben können.

Halloween-Woche

  • Datum der Veranstaltung: 20. Oktober bis 2. November

  • Besondere Merkmale: Während der Halloween-Woche herrscht im Schlosspark Lichtenwalde eine einzigartige Atmosphäre, die Grusel, Fantasie und Freude vereint. Überall sind Kürbisschnitzereien mit furchterregenden Grimassen und lustigen Gesichtern sowie andere gruselige Dekorationen zu sehen. Bastelaktionen und Laternenumzüge zeigen die kulturelle Essenz von Halloween und eignen sich hervorragend für die Teilnahme der ganzen Familie.

Verkostungsaktion für Riesenkürbisse

  • Datum der Veranstaltung: 2. November

  • Besondere Merkmale: Am letzten Tag des diesjährigen kürbisfestival lichtenwalde werden die Züchter die prämierten Riesenkürbisse vor Ort zerlegen, um deren inneren Aufbau zu demonstrieren und die begehrten Kürbiskerne herauszunehmen. Wenn Sie die Riesenkürbisse in ihrer vollen Pracht sehen möchten, sollten Sie sich dieses Fest nicht entgehen lassen.

Kürbisfestival lichtenwalde: Tipps für den Besuch – von der Reiseplanung bis zur Packliste

Nachdem Sie die Highlights des kürbisfestival lichtenwalde kennengelernt haben, sind Sie sicher schon gespannt auf eine wundersame Reise, oder? Nur die Ruhe! Bevor Sie starten, sollten Sie Ihren Besuch gut planen und alle notwendigen Gegenstände wie Ausweisdokumente, saisonale Kleidung und eine tragbare powerstation mitnehmen.

1. Planung der Abenteuer-Tour

Ein-Tages-Express-Plan

Es wird empfohlen, morgens die Schlossarchitektur, die historischen Ausstellungen und das Museum zu besichtigen und mittags die lokalen Kürbis-Spezialitäten zu probieren. Am Nachmittag können Sie die kunstvollen Kürbisskulpturen und -figuren bewundern und Souvenirläden besuchen. Falls abends Veranstaltungen geplant sind, können Sie diese noch besuchen und ein anderes Festivalerlebnis als am Tag genießen.

Zwei-Tages-Entspannungs-Plan

  • Erster Tag: Konzentrieren Sie sich auf die Erkundung des Schlossparks Lichtenwalde und die Teilnahme an den Kürbisfest-Aktivitäten. Die Erkundung des Schlossbereichs, der Besuch des Hauptbereichs des Kürbisfestes und die Abendveranstaltungen garantieren Ihnen einen erfüllten und wunderbaren Tag.

  • Zweiter Tag: Sie können die Orte besuchen, die Sie am ersten Tag verpasst haben, und an den speziellen Tagesaktivitäten teilnehmen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch die Umgebung des Schlossparks erkunden.

Eltern-Kind-Aktivitäten-Plan

Die Route kann sich auf die Eltern-Kind-Aktivitäten konzentrieren. Zum Beispiel können Sie morgens mit Ihren Kindern die interaktive Märchenausstellung besuchen und sie an Märchenabenteuern teilnehmen lassen. Nach dem Probieren der Spezialitäten am Mittag können Sie mit Ihren Kindern auf dem Stroh-Spielplatz toben und das Kürbis-Labyrinth meistern. Auch andere Eltern-Kind-Aktivitäten an diesem Tag sind einen Versuch wert.

Planung für besondere Veranstaltungstage

Passen Sie die Besuchszeit entsprechend der Sonderveranstaltung an, die Sie interessiert. Wenn Sie beispielsweise an den Aktivitäten der Halloween-Woche des kürbisfestival lichtenwalde teilnehmen möchten, planen Sie Ihren Besuch am Halloween-Abend (31. Oktober), um die einzigartige Atmosphäre von Grusel und Spaß im Schlosspark in vollen Zügen zu erleben, an Festaktivitäten wie Schminken und Laternenumzügen teilzunehmen und Halloween gemeinsam mit anderen Besuchern zu feiern.

2. Ticketkauf und Verkehrsanbindung

Ticketkauf

Sie können über die offizielle Website des kürbisfestival lichtenwalde die Preise der verschiedenen Ticketarten einsehen und die Festivaltickets direkt erwerben.

  • Die spezifischen Preise lauten wie folgt:

Ticketart

Kürbis-Montag

Dienstag bis Donnerstag

Freitag bis Sonntag

Erwachsenenticket

10 Euro

15 Euro

16 Euro

Ermäßigtes Ticket

7 Euro

12 Euro

14 Euro

Familienticket (2 Erwachsene + 1 Kind)

26 Euro

41 Euro

45 Euro

Familienticket (2. Erwachsener + ab 2 Kinder)

31 Euro

51 Euro

57 Euro

  • Zusätzliche Hinweise:

  1. Der „Kürbis-Montag“ gilt nicht an Feiertagen oder während der sächsischen Schulferien.

  2. Ermäßigte Tickets sind auf Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und schwerbehinderte Personen mit einem Behinderungsgrad von ≥50% beschränkt.

  3. Das Familienticket gilt für Eltern oder Großeltern mit schulpflichtigen Kindern oder Enkelkindern. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

  4. Das Kürbisfest-Ticket beinhaltet alle Aktivitäten des jeweiligen Tages.

  5. Die Ticketpreise können sich jederzeit ändern und basieren auf dem zum Zeitpunkt des Kaufs tatsächlich gezahlten Betrag.

Verkehrsanbindung

  • Anreise mit dem Zug: Fahren Sie mit der Chemnitzbahn Linie C15 (Chemnitz-Technopark/Heinersdorf) bis zum Haltepunkt Braunsdorf-Lichtenwalde. Nach der Ankunft sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Schlosspark Lichtenwalde.

  • Anreise mit dem Pkw oder Reisebus: Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Chemnitz Ost, fahren Sie weiter in Richtung Chemnitz und steigen Sie dann in der Nähe des Ziels aus.

  • Anreise mit dem eigenen Auto: Planen Sie Ihre Route flexibel vom Startpunkt aus. In der Nähe des Ziels können Sie auf dem kostenpflichtigen Parkplatz P4 vor dem Schloss in der Rudolf-Breitscheid-Straße oder auf Parkplätzen in der August-Bebel-Straße, Frankenberger Straße etc. parken.

Anmerkung: Die oben genannten Informationen dienen nur als Referenz. Die konkrete Reiseroute kann je nach tatsächlicher Situation geplant werden. Beachten Sie, dass die Straße zwischen August-Bebel-Straße und Angrabachbrücke ab dem 6. Oktober 2025 (voraussichtlich bis zum 18. Dezember 2026) aufgrund von Gleiserneuerungen komplett gesperrt sein wird. Falls Sie diese Abschnitte betreffen, sollten Sie frühzeitig eine Umleitung in Betracht ziehen.

3. Vorbereitung der Reiseutensilien

Bevor Sie das kürbisfestival lichtenwalde in vollen Zügen genießen, sollten Sie je nach Besuchszeit und Tourenplanung gültige Ausweisdokumente, Kleidung, Speisen und Getränke, Mobiltelefon, Kamera, tragbare powerstation, powerstation beim camping und andere eventuell benötigte Gegenstände vorbereiten.

  • Dokumente

Nehmen Sie gültige Ausweisdokumente wie Personalausweis oder Reisepass zur Identitätsprüfung mit und drucken oder speichern Sie das E-Ticket im Voraus, um einen schnellen Eintritt zu ermöglichen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, vergessen Sie nicht Ihren Führerschein.

  • Kleidung

Das kürbisfestival lichtenwalde dauert über zwei Monate, was eine lange Zeitspanne ist. Bitte bereiten Sie geeignete Kleidung entsprechend den Wetterveränderungen vor. Besonders im Spätherbst vergessen Sie nicht, warme Oberbekleidung wie Fleecejacken und wasserdichte Jacken mitzunehmen, um auf die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend vorbereitet zu sein. Darüber hinaus sollten Sie bequeme Turnschuhe oder flache Schuhe für längeres Gehen mitnehmen. Bei möglicher Regenwahrscheinlichkeit sind auch Regenmantel oder Regenschirm erforderlich. Wenn Sie planen, an der Halloween-Woche teilzunehmen, vergessen Sie nicht Ihr spezielles Festkostüm.

  • Speisen und Getränke

Sie können kleine Snacks wie Energieriegel und Nüsse mitnehmen, um jederzeit Energie zu tanken. Was das Trinken betrifft, nehmen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, da es vor Ort möglicherweise Wasserzapfstellen gibt, um jederzeit Wasser nachzufüllen.

  • Elektronische Geräte

Nehmen Sie Mobiltelefon und Ladegerät, Kamera und entsprechendes Zubehör mit, um jederzeit mit der Außenwelt in Kontakt zu treten, schöne Momente festzuhalten und kürbisfestival lichtenwalde rezensionen in den sozialen Medien zu veröffentlichen und zu teilen. Es ist ratsam, Powerbanks oder tragbare powerstation als Stromversorgungsgeräte mitzunehmen, um sicherzustellen, dass die elektronischen Geräte jederzeit mit Strom versorgt werden.

Nehmen Sie zum Beispiel die EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation. Als tragbares Stromversorgungsgerät ist sie nicht nur kompakt im Design und wiegt weniger als 2 kg, was sie ideal für Reisen macht, sondern bietet auch reichlich Energiereserven. Darüber hinaus verfügt sie über zahlreiche Anschlüsse, mit denen Beleuchtungslampen, Kameras, Tablets und andere verschiedene Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt werden können, sodass Sie und Ihre Begleiter mit leichtem Gepäck reisen und die Angst vor leeren Akkus überwinden können.

EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation

Die EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation verfügt über ein ultrakompaktes und leichtes Design mit einem Gewicht von nur 1,83 kg, was sie ideal für unterwegs macht. Mit einer Kapazität von 192 Wh (60.000 mAh) kann sie kontinuierlich 220 W reinen Gleichstrom liefern und bietet zahlreiche Anschlüsse, einschließlich USB-A und USB-C, um Sie und Ihre Begleiter mühelos mit Strom zu versorgen. Das stoßfeste und hitzebeständige Gehäuse mit optionaler wasserdichter Ausführung passt sich vielseitigen Einsatzumgebungen im Freien und in Innenräumen an.

Wenn Sie auch Wechselstrom benötigen, nehmen Sie die EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation mit. Als tragbare powerstation, die für vielfältige Szenarien wie Zuhause und Outdoor geeignet ist, ist sie nicht nur tragbar und einfach zu bedienen, sondern verfügt auch über reichlich Kapazität. Die Nennausgangsleistung beträgt 600 W, und mit der X-Boost-Technologie kann die Ausgangsleistung 1200 W erreichen. Sie kann die meisten Geräte, wie Wasserkocher und tragbare Kühlschränke, effizient mit Strom versorgen. Darüber hinaus unterstützt sie verschiedene Lademethoden, wie Wechselstrom, Solarenergie, Auto und Generator.

EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation

Die EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation ist kompakt und wiegt nur 4,7 kg. Sie kann sowohl als Notstromquelle für Zuhause als auch für Ausflüge und Camping genutzt werden. Gleichzeitig verfügt sie über eine große Kapazität von 286 Wh und eine Gesamtausgangsleistung von 600 W. X-Boost kann bis zu 1200 W erreichen. In Kombination mit den zahlreichen Anschlüssen kann sie mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen und den Strombedarf von Hochleistungsgeräten decken. Die USV-Umschaltzeit beträgt weniger als 10 ms, was eine nahtlose Umschaltung der Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls ermöglicht und empfindliche Geräte vor plötzlichen Stromunterbrechungen schützt.
  • Notfallmedizinische Artikel

Sie können nach eigenem Ermessen ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Desinfektionstüchern, Schmerzmitteln und anderen medizinischen Artikeln mitnehmen, um auf plötzliche kleine Verletzungen oder körperliches Unwohlsein vorbereitet zu sein.

Fazit

Wenn Sie eine Herbst reise planen, sollten Sie das kürbisfestival lichtenwalde auf keinen Fall verpassen. Von den wundersamen und vielfältigen Kürbislandschaften, den prächtigen und exquisiten Kunstschätzen und der Schlossarchitektur bis hin zu den immersiven interaktiven Erlebnissen und Sonderveranstaltungen wie Zirkusdarbietungen im Park und Riesenkürbis-Verkostungen – jeder Bereich ist es wert, erkundet zu werden. Vergessen Sie vor der Abreise nicht, Ihren Besuchsplan festzulegen und die Reiseutensilien vorzubereiten, damit Ihre Abenteuer-Tour noch komfortabler und entspannter wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist das kürbisfestival lichtenwalde?

Das kürbisfestival lichtenwalde ist durchweg positiv bewertet. Es gibt so viel zu sehen und zu erleben, mit allen möglichen Kunstwerken aus Kürbissen, jedes voller Kreativität. Sie können auch exquisite Kulturgüter und klassische Paläste aus nächster Nähe bewundern. Auch mit Kindern ist der Besuch großartig: Besichtigen Sie die Märchenausstellung und erkunden Sie mit Ihren Kindern das Kürbislabyrinth, was die familiäre Bindung sofort stärkt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – die Kürbis-Spezialitäten werden Sie absolut begeistern.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des kürbisfestival lichtenwalde?

Das diesjährige kürbisfestival lichtenwalde dauert über zwei Monate, sodass jeder Zeitpunkt passend ist. Wenn Sie jedoch Geld sparen möchten, können Sie sich für einen Montag entscheiden. Obwohl das Museum im Schloss an diesem Tag geschlossen ist, sind die Ticketpreise montags deutlich günstiger. Wenn Sie sich für zeitlich begrenzte Sonderveranstaltungen wie Zirkusdarbietungen, die Halloween-Woche oder die Riesenkürbis-Verkostung interessieren, können Sie Ihren Besuch entsprechend dem Veranstaltungsplan organisieren.

Darf man Haustiere mit zum kürbisfestival lichtenwalde nehmen?

Ja, die Organisatoren des kürbisfestival lichtenwalde erlauben das Mitbringen von Hunden, diese müssen jedoch an der Leine geführt werden. Wenn Sie Ihr Haustier mitnehmen, wird empfohlen, sich auf weite, sichere Außenbereiche für Aktivitäten zu beschränken, um zu vermeiden, dass sich das Tier in überfüllten oder lauten Umgebungen gestresst oder unwohl fühlt oder andere Besucher stört.