Familienaktivitäten in den Herbstferien Bayern: Empfohlene Aktivitäten und praktische Tipps

EcoFlow

Die Herbstferien Bayern stehen vor der Tür und es ist Zeit, Ihren Familienurlaub zu planen. Ob Sie eine naturnahe Wanderung planen oder nach lehrreichen Familienaktivitäten suchen, dieser Leitfaden bietet Inspiration und praktische Tipps. Von beliebten Reisezielen über Reisetipps bis hin zu kleinen Lifestyle-Tipps für Ihren perfekten Urlaub - wir helfen Ihnen, alles zu berücksichtigen, damit der bayerische Herbst eine wundervolle Zeit für die ganze Familie wird und viele schöne Erinnerungen birgt.

Herbstferien Bayern 2025: Vorbereitung und Ferienplanung

Laut der offiziellen Website des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sind die Kernferien und die verlängerten Ferien für die Herbstferien 2025 wie folgt:

Kernferien: Die Herbstferien 2025 Bayern findet von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November, statt, also insgesamt fünf Werktage.

Verlängerte Ferienkombination: Durch die Kombination des vorhergehenden Wochenendes (1./2. November) mit dem darauffolgenden Wochenende (8./9. November) können Sie einen neuntägigen Urlaub gestalten, ideal für Kurz- und Mittelstreckenreisen.

Zusätzliche Ferien: Am 19. November (Mittwoch) ist der gesetzliche bayerische Buß- und Bettag, die ebenfalls zu Bayern Herbstferien gehört. Studierende können zusätzlichen Urlaub nehmen, Lehrkräfte müssen jedoch wie gewohnt auf dem Campus anwesend sein. Erweiterte Arbeitszeiten können flexibel berücksichtigt werden.

Beliebte Aktivitäten bei den Herbstferien in Bayern: Natur- und familienfreundliche Optionen

Basierend auf den Bedürfnissen der Familie (Vorlieben für Outdoor-Aktivitäten, Alter der Kinder und Wetterverträglichkeit) empfehlen wir 4 erlebnisreiche Aktivitäten, die sowohl Naturerlebnis als auch Familieninteraktion vereinen:

Intensive Herbst-Naturerlebnisse

1. Kurztrips in die Alpen

Geeignet für Familien: Alle, die gerne draußen sind und eine abwechslungsreiche Landschaft suchen.

Empfohlene Ziele: Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck (nahe Bayern, mit einer naturbelassenen Landschaft).

Kernerlebnisse:

Wandern und Aussichtspunkte - Wandern Sie auf dem Bergweg zur Aussichtsplattform der Zugspitze. Der herbstliche Wald zeigt sich in einem Farbverlauf von Grün, Gelb, Orange und Rot. Vom Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Alpengipfel und Bergdörfer.

Radtouren - Wählen Sie eine mittelschwere Mountainbike-Route, die sich durch Waldwege schlängelt und die natürliche Schönheit der Herbstbrise und der fallenden Blätter aufsaugen lässt.

Sonnenuntergangsbeobachtung - Machen Sie abends Halt an einem offenen Platz in den Bergen (z. B. der Aussichtsplattform Garmisch), um den einzigartigen Anblick des Sonnenuntergangs zu genießen, der die schneebedeckten Alpen in ein goldenes Licht taucht.

2. Freizeitaktivitäten am See

Geeignet für Familien: Familien mit kleinen Kindern, die es lieber gemütlich mögen.

Empfohlene Seen: Der Chiemsee (bekannt als „Bayerisches Meer“ mit seinen Inseln zum Erkunden) und der Starnberger See (nahe der Münchner Innenstadt und mit bequemer Verkehrsanbindung).

Kernerlebnisse:

Familienpicknick - Kostenlose Picknickplätze stehen am See zur Verfügung. Bringen Sie Ihr eigenes Essen (z. B. Brot, Käse) mit und genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie in der Herbstsonne.

Malerischer Spaziergang - Der sanfte Weg entlang des Sees ist ideal für Kinderwagen und Senioren. Beobachten Sie die lebendige Landschaft mit Wasservögeln und purpurroten Blättern vor der Seekulisse.

Herbstfahrten - Einige Seen (wie der Chiemsee) bieten Herbstfahrten an, bei denen Sie die purpurroten Blätter und Spiegelungen des Sees aus nächster Nähe bewundern können. Auf einigen Booten werden auch Heißgetränke angeboten.

Familienaktivitäten

1. Bauernhof-Erlebnistag

Geeignet für Familien: Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren, die der Natur näher kommen möchten.

Empfohlener Bauernhoftyp: Familiengeführte Bio-Bauernhöfe in Südbayern (Reservierungen sind im Voraus auf der offiziellen Website möglich).

Kernerlebnisse:

Mitmachen auf dem Bauernhof - Unter Anleitung des Bauern können Kinder selbst Herbstfrüchte wie Äpfel und Birnen pflücken und bei der Herstellung von Apfelmus mithelfen (vom Entkernen über das Kochen bis zum Abfüllen).

Interaktion mit Tieren - Füttern Sie Nutztiere wie Ziegen, Schafe und Kaninchen. Einige Bauernhöfe bieten Lammkuschel-Erlebnisse an, die für kleine Kinder geeignet sind.

Kulturelles Bewusstsein - Landwirte erklären traditionelle bayerische Landwirtschaftspraktiken (wie Weidelandwirtschaft und ökologischen Landbau), um Kindern die Herkunft ihrer Lebensmittel näherzubringen.

2. Indoor-Veranstaltungsorte für Familien

Geeignet für Familien: Familien, die eine ausgewogene Mischung aus Spiel und Lernen suchen, wenn Regenwetter keine Outdoor-Aktivitäten zulässt.

Empfohlene Veranstaltungsorte: Das Deutsche Museum in München (das weltweit größte Wissenschafts- und Technikmuseum, geeignet für Kinder ab 6 Jahren) und das Verkehrsmuseum Nürnberg (mit einer umfangreichen Ausstellung zum Thema Verkehr, geeignet für Kinder ab 3 Jahren).

Kernerlebnisse:

Interaktives Lernen - Das Deutsche Museum bietet interaktive Ausstellungen wie den „Physik-Experimentiertisch“ und den „Luft- und Raumfahrtsimulator“, an denen Kinder praktische Experimente durchführen (z. B. zur Wasserkrafterzeugung und Hebelprinzipien) und grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse erlernen können. Das Verkehrsmuseum Nürnberg zeigt historische Eisenbahn- und Automodelle, die Kindern Fahrsimulationen ermöglichen (für Kinder).

Themenbezogene Aktivitäten - Während der Ferien bieten einige Veranstaltungsorte „Herbst-Wissenschaftsworkshops“ (z. B. Bau eines einfachen Solarautos) und „Verkehrsgeschichtliche Unterrichtsräume“ an. Reservierungen sind vorab auf der offiziellen Website erforderlich.

Komfortgarantie - Die Veranstaltungsorte verfügen über einen Kindergarten und eine Kinderlounge, Warmwasser und leichte Mahlzeiten, das ist ideal für einen ganzen Tag voller Lernen und Entspannung mit der Familie.

Hinweis: Für ein optimales Erlebnis informieren Sie sich bitte vor Ihrer Reise auf den offiziellen Websites der einzelnen Sehenswürdigkeiten, Museen und Bauernhöfe über die aktuellen Öffnungszeiten, Veranstaltungsreservierungen und Wetteranpassungen für Herbst 2025.

Bayern Herbstferien 2025: Reise- und Unterkunftstipps

Die Herbstferien sind die Hauptsaison für Kurzreisen in Bayern. Durch frühzeitige Planung Ihrer Anreise und Unterkunft können Sie 80 % des Stresses vermeiden:

Verkehrsmittel: Auto und öffentliche Verkehrsmittel

Reisemethode

Wichtige Punkte

Spezifikationen

Autofahren

Beliebte Verkehrsstaus

Während der Herbstferien sind die Autobahnen A8, die München mit den Alpen (Richtung Garmisch-Partenkirchen) verbindet, und A9, die Nürnberg mit Berlin verbindet, aufgrund des hohen Kurzstreckenaufkommens häufig überlastet.

Abfahrtszeiten außerhalb der Stoßzeiten

Es wird empfohlen, vor 6:00 Uhr oder nach 19:00 Uhr abzufahren und die morgendliche Hauptverkehrszeit zwischen 9:00 und 11:00 Uhr sowie die morgendliche Hauptverkehrszeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr zu meiden, um Staus und Wartezeiten zu vermeiden.

Straßenzustand

Informieren Sie sich auf der Website der Deutschen Autobahn-Information über aktuelle Staus und Baustellen, um Umleitungen im Voraus zu planen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bevorzugtes Verkehrsmittel

Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie den Regionalexpress (RE) und die Regionalbahn (RB), um den Stress des Autofahrens zu vermeiden.

Empfohlener Pass: Bayern Ticket

1. Gültigkeit: Gültig für unbegrenzte Fahrten mit fast allen Regionalzügen Bayerns (2. Klasse) für einen Tag; 2. Begleitbestimmungen: Maximal fünf Erwachsene erlaubt; 3. Fahrpreis: Grundpreis 32 € (erster Reisender), 10 € pro weitere Person; 4. Gültigkeitszeitraum: Gültig an Feiertagen (einschließlich Herbstferien) von 0:00 bis 03:00 Uhr des Folgetages. Genaue Informationen erhalten Sie nach dem Ticketkauf.

Unterkunftsoptionen: Vorab buchen + gezielte Filterung

Beliebte Unterkunftsarten: Traditionelle Alpenchalets (mit Kamin und Terrasse), Ferienhäuser am See (rund um den Chiemsee und den Starnberger See). Diese Unterkünfte verfügen über Kinderspielplätze und liegen in der Nähe von Wanderwegen, was sie besonders familienfreundlich macht.

Buchungszeit: Über 80 % der Unterkünfte sind während der Herbstferien ausgebucht. Es wird empfohlen, 1-2 Monate im Voraus über Plattformen wie Booking und Airbnb zu buchen und die Optionen „mit Kinderbett“, „Haustiere erlaubt“ und „in der Nähe von Sehenswürdigkeiten“ auszuwählen.

Tipps zum besten Preis: Wählen Sie eine Privatunterkunft mit „Frühstück inklusive“, um sich das frühe Aufstehen für die Frühstückszubereitung zu ersparen. Einige Bergpensionen bieten außerdem kostenlose Wanderkarten und einen Fahrradverleih an.

  • Wichtige Vorräte: Bereiten Sie sich auf herbstliche Temperaturschwankungen und Veranstaltungen vor

Kleidung: In Bayern kommt es im Herbst zu erheblichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Packen Sie daher mehrere Lagen Kleidung wie Windjacke, leichten Pullover und Strickmütze ein. Für Bergwanderungen empfehlen wir wasserdichte Wanderschuhe, um rutschigen Untergrund zu vermeiden. Wenn Sie an Ernteaktivitäten oder Picknicks im Freien teilnehmen möchten, packen Sie ein oder zwei Garnituren schmutzabweisender Freizeitkleidung ein.

Dokumente und Tickets: Bringen Sie die Reisepässe/Personalausweise Ihrer Familienmitglieder (Einheimische sollten ihre Aufenthaltskarte mitbringen), das Bayern-Ticket (Papiertickets oder Screenshots ihrer E-Tickets) und Ihre Buchungsbestätigung mit. Bewahren Sie diese am besten in einer wasserdichten Dokumententasche auf, um Verlust zu vermeiden.

Notfall und Gesundheit: Bereiten Sie Grundversorgung für Kinder vor, wie z. B. Erkältungs- und Fiebermittel sowie Pflaster. Nehmen Sie tragbare Desinfektionstücher und Handdesinfektionsmittel für die Reinigung im Freien und in öffentlichen Bereichen mit. Bei Allergien bereiten Sie bitte vorab Antiallergika und ein ärztliches Attest vor.

Ausstattung: Bringen Sie einen kleinen Korb zum Obstpflücken mit, wenn Sie an Aktivitäten auf dem Bauernhof teilnehmen. Ein tragbares Kinderfernglas für ein besseres Seherlebnis bei Museums- oder Schlossbesuchen. Für Ausflüge mit dem Auto empfehlen wir, Müllsäcke und eine Taschentuchbox mitzubringen, um Ihr Auto sauber zu halten.

Praktische Ausrüstung für Herbstferien: Tragbare Powerstation empfehlen

Die tragbare Powerstation ist ein nützliches Zusatzgerät, um den Strombedarf während der Herbstferien in Bayern 2025 in verschiedenen Situationen zu decken. Je nach Reisestil und Aktivitätsart eignen sich die folgenden zwei EcoFlow-Produkte besonders gut:

Leichtgewichtig und ideal für den Außenbereich: EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation

Geeignet für: Bergwanderungen, Picknicks am See und kurze Ausflüge in die Natur;

Hauptvorteile:

  • Ultraleicht: Mit nur 1,8 kg passt sie problemlos in einen Rucksack und macht das Wandern zum Kinderspiel;

  • Hohe Anpassungsfähigkeit: Mit einem reinen Gleichstromnetzteil und 220 W Gesamtleistung (140 W pro Steckdose) eignet es sich als eine Powerstation beim Camping und versorgt Campinglaternen, Action-Kameras und Bluetooth-Lautsprecher mit Strom. Damit deckt es 90 % aller kleinen Outdoor-Geräte ab.

  • Robust: Fünf Schutzschichten innen und außen sorgen für Sturzfestigkeit (geeignet zum Wandern und Klettern). Die Kapazität von 288 Wh entspricht etwa der von 9 Powerbanks und reicht für einen ganzen Tag.

  • Anwendungsszenarien: Handy beim Picknick laden, Campinglaterne für die Abendbeleuchtung nutzen und Kamera beim Aufnehmen von Wandervideos laden.

EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation

Die EcoFlow TRAIL Serie DC Tragbare Powerstation wiegt nur ca. 1,8 kg und ist dank ihres praktischen Designs leicht zu transportieren. Sie ist eine reine Gleichstromquelle und mit 90 % aller Geräte kompatibel, darunter Lampen, Kameras, Tablets und Lautsprecher, ohne Energieverlust. Die Kapazität von 288 Wh entspricht der von 9 Powerbanks. Fünf interne und externe Schutzschichten bieten optimalen Fallschutz und sind somit ideal für Outdoor-Reisen.

Die beste Wahl für Familien mit mehreren Geräten: EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie

Diese Kombination mit ihrer großzügigen Kapazität passt sich problemlos an Familien mit mehreren Geräten an, die mit dem Auto unterwegs sind. Während der Herbstferien, wenn man im Stau steht, können mit der 1024-Wh-Basiskapazität in Kombination mit dem intelligenten Zusatzakku mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden, darunter Smartphones und Tablets. Auch ein Autokühlschrank kann mit Strom versorgt werden, um Obst, Fleisch und andere Zutaten frisch zu halten. Im X-Boost-Modus versorgt sie sogar Geräte mit über 2.400 W, wie z. B. Backöfen, Haartrockner und Wasserkocher, kontinuierlich mit Strom und sorgt so für einen sorgenfreien Stromverbrauch unterwegs.

Geeignete Szenarien: Familienausflüge, Haushalte mit mehreren Geräten und Bergpensionen.

Hauptvorteile:

  • Große und erweiterbare Kapazität: Die Basiskapazität beträgt 1.024 Wh und kann mit einer zusätzlichen Batterie auf 5 kWh erhöht werden. Sie kann gleichzeitig einen kleinen Autokühlschrank (für Obst und Käse), ein Mobiltelefon und ein Tablet sowie sogar 2.400 W Geräte (wie Elektroherde und Kaffeemaschinen) mit Strom versorgen.

  • Notfalleinsatz: Im Stau auf der Autobahn sorgt die kontinuierliche Stromversorgung für Kommunikation und Frische der Lebensmittel. Auch in Bergpensionen mit instabiler Stromversorgung kann sie zur Stromversorgung kleiner Geräte eingesetzt werden.

  • Bequemes Laden: Unterstützt Solar-, Auto- und Netzladung. In sonnigen Herbstferien kann Solarladung zusätzliche Energie liefern und so die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern.

  • Anwendungsszenarien: Betrieb eines Autokühlschranks während der Fahrt, eines kleinen Elektrogrills für ein Grillfest in einer Pension und Laden eines Kinder-Tablets im Auto an regnerischen Tagen.

EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation + DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie

Die EcoFlow DELTA 3 Tragbare Powerstation + DELTA 3 Intelligente Powerstation verfügt über eine erweiterbare Kapazität von 1 kWh auf 5 kWh und deckt so den Strombedarf verschiedener Geräte auf Roadtrips, Campingausflügen und mehr. Im X-Boost-Modus liefert sie eine Dauerleistung von über 2.400 Watt. Wenn Sie eine Berghütte mit Terrassengrill buchen, können Sie problemlos einen kleinen Elektrogrill, eine tragbare Kaffeemaschine und andere Geräte damit betreiben.

Fazit

Die Herbstferien Bayern stehen vor der Tür. Dieser umfassende Leitfaden mit Reiseplanung, Aktivitätsempfehlungen und praktischen Tipps hilft Ihnen, Ihren Urlaub effizient zu planen. Ob Bergwanderungen, Ausflüge an den See, Bauernhofausflüge oder Museumsbesuche - eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend. Es empfiehlt sich, Unterkunft und Aktivitäten frühzeitig zu buchen und wichtige Notfallvorräte mitzunehmen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen und erholsamen Herbst in Bayern und unvergessliche Familienerinnerungen.

Häufig gestellte Fragen

Wann sind Herbstferien in Bayern?

Wann sind die Herbstferien in Bayern? Die Kernferienzeit ist vom 3. November (Montag) bis zum 7. November (Freitag). Wenn Sie die beiden Wochenenden davor und danach kombinieren, haben Sie insgesamt neun freie Tage.

Der Buß- und Bettag am 19. November (Mittwoch) ist ein bayerischer Feiertag und zählt zu den Herbstferien. Schüler erhalten zusätzliche Freizeit, Lehrer müssen jedoch normal arbeiten. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den aktuellen Bekanntmachungen des Bayerischen Kultusministeriums oder dessen offizieller Website, um eine genaue Reiseplanung zu gewährleisten.

Ist der Oktober eine gute Reisezeit für Bayern?

Der Oktober ist eine tolle Reisezeit für Bayern.

  • Passendes Wetter für ein angenehmes Erlebnis

Obwohl die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht im Oktober in Bayern nicht extrem sind, können Sie sich durch Kleidung in mehreren Schichten anpassen. Die Niederschläge sind gering und sonnig, sodass es weder so heiß wie im Sommer noch so bitterkalt wie im Winter ist – ideal für Aktivitäten im Freien.

  • Einzigartige Herbstlandschaften schaffen eine lebendige Fotoatmosphäre

Der Oktober ist Bayerns „Farbenzeit“. So verfärben sich beispielsweise die Wälder der Alpen allmählich von Grün zu Gold und Orangerot. Die Bäume am Chiemsee und Starnberger See färben sich rot, was die Herbstlandschaft bei einer Bootsfahrt oder einem Spaziergang entlang der Seen besonders malerisch macht.

  • Weniger Menschenmassen, entspannteres Reisen

Im Oktober gibt es deutlich weniger Touristen, sodass man Schlösser, die Münchner Herbstmärkte oder das Obstpflücken auf Bauernhöfen ohne Menschenmassen genießen kann.

  • Eine Fülle spezieller Aktivitäten, die auf das Herbstthema zugeschnitten sind

Im Oktober beginnen die bayerischen Herbstmärkte (wie die in München und Nürnberg) nacheinander. Genießen Sie Glühwein, frisch geröstete Kastanien und tauchen Sie ein in die herbstliche Atmosphäre.

Welcher ist der schönste Ort in Bayern?

Bayerns Schönheit ist vielfältig und einzigartig, sodass es schwer ist, den schönsten auszuwählen.

Wer ein märchenhaftes Erlebnis sucht, ist mit Schloss Neuschwanstein genau richtig. Vor der Kulisse der Alpen und der leuchtenden Herbstwälder fühlt es sich wie ein Märchenland an.

Für Naturliebhaber ist Garmisch-Partenkirchen in den Alpen einen Besuch wert.

Für alle, die See- und Berglandschaften genießen, ist das „Bayerische Meer“ des Chiemsees mit seinen Bootsfahrten und Inselerkundungen zu historischen Stätten ein faszinierendes Erlebnis. Jeder dieser Orte hat seinen ganz eigenen Charme und lässt Sie die einzigartige Schönheit Bayerns erleben.