Balkonkraftwerk und Solarpaket | Solarpaket 1 & 2
Kennen Sie schon alle neuesten Regelungen zu Balkonkraftwerken und Solaranlagen? Viele von uns haben zwar eine grobe Ahnung, gerade, weil sich im letzten Jahr aber noch einmal recht viel geändert hat, haben die meisten aber keinen Überblick über die genauen Regelungen. Damit das nicht so bleibt, möchten wir Sie mit diesem Blogartikel unterstützen.
Dabei möchten wir vor allen Dingen die Frage klären, was es mit den Solarpaketen I und II auf sich hat und wie Sie davon profitieren können.
Solarpaket 1 & 2 – was ist das und was hat es mit Balkonkraftwerken zu tun?
Welche Neuerungen bieten Solarpaket 1 und 2 für Balkonkraftwerke
Für private Balkonkraftwerke war das Solarpaket 1 ein echter Gamechanger. Es umfasst zahlreiche Neuerungen, die die Anmeldung, Installation und den Betrieb von Balkonkraftwerken einfacher machen. Welche genau das sind, schauen wir uns im Folgenden an:
Anhebung der Leistungsgrenze
Die wohl wichtigste Maßnahme: Seit dem letzten Jahr dürfen Balkonkraftwerke insgesamt eine Leistung von 800 Watt aufweisen. Das ist eine deutliche Verbesserung, denn vorher waren nur 600 Watt Leistung erlaubt. Für uns als Nutzer bedeutet das, dass wir ein ganzes Viertel mehr Strom produzieren dürfen. So verkürzt sich auch die Amortisationszeit unserer Kraftwerke, da wir mehr Stromkosten sparen können.
Achtung: Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Solarpanels Ihres Kraftwerks insgesamt ganze 2000 Watt Leistung haben dürfen. So haben Sie in Ihrer Anlage einen Puffer integriert, der dafür sorgt, dass die Gesamtleistung von 800 Watt möglichst häufig erreicht werden kann.
Erlaubnis von Schukosteckern
Vereinfachte Anmeldung
Ab jetzt müssen Balkonkraftwerke nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden. Stattdessen reicht eine einfache Meldung beim Marktstammdatenregister aus. Dafür müssen Sie noch nicht einmal Ihren Drucker anschmeißen: Die Anmeldung lässt sich tatsächlich mit wenigen Klicks online abschließen.
Angeben müssen Sie nur ein paar wenige Details und Daten zu Ihrer Anlage. Mit der vereinfachten Anmeldung soll die Schwelle für die Anschaffung einer eigenen Solaranlage noch einmal gesenkt werden.
Vereinfachte Inbetriebnahme
Rechte von Mietern
Aufstellorte
0-% Mehrwertsteuer
War das Solarpaket I schon erfolgreich?
Tatsächlich gilt das Solarpaket 1 als sehr erfolgreiche Maßnahme. Die Bundesregierung gibt an, dass seit dem Inkrafttreten die Zahl der Balkonkraftwerke in deutschen Haushalten auf rund 730.000 Exemplare gestiegen ist. Das ist eine gute Neuigkeit, denn die Energiewende ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe.Mehrere kleinere Balkonkraftwerke stabilisieren das Netz und tragen zu einer höheren Sicherheit der Stromversorgung bei. So profitieren schließlich nicht nur Sie als Balkonkraftwerkbesitzer, sondern alle Netzteilnehmer. Durch die immer weiter steigenden Strompreise lohnen sich Balkonkraftwerke zudem umso mehr. Nicht zuletzt lässt sich die Nutzung eines Balkonkraftwerks auch auf ein ganz neues Niveau heben, wenn Sie es mit einer Solarbatterie wie z. B. dem EcoFlow PowerStream kombinieren.