Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Stromausfälle kommen oft plötzlich und können wirklich unangenehme Folgen haben. Allein schon die Vorstellung, beim Arbeiten einen Stromausfall zu erleben, infolgedessen wichtige Dokumente nicht gespeichert werden, ist für viele Leute ein großes Problem.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) kann solche Situationen verhindern. Sie überbrückt Ausfallzeiten in der Netzversorgung und schaltet automatisch auf den Notstrommodus um, sodass Sie im besten Fall gar nichts von dem Stromausfall mitbekommen. Ein bisschen Vorbereitung lohnt sich also, denn diese kann Schäden und Einschränkungen im Ernstfall vermeiden – und Sie können Ihren Alltag ohne große Unterbrechungen fortsetzen.
Was genau ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist ein System, das bei einem Stromausfall sofort einspringt und Ihre Geräte weiterhin mit Energie versorgt. Die Stromversorgung wechselt also innerhalb von Millisekunden von der Netzeinspeisung auf die interne Batterie eines Speichergeräts. Oft können Sie vorab priorisieren, welche Geräte versorgt werden sollen. Sinnvoll ist es z. B., Pumpen für Aquarien, medizinische Geräte, Kühlgeräte, Heizung und Arbeitsgeräte weiter mit Strom zu versorgen.
Die Technik hinter einer USV ist gar nicht so kompliziert: Eine USV besteht aus einer Ladestation für die eingebaute Batterie, einem Wechselrichter und einer Steuerungselektronik, die den Stromfluss überwacht. Sobald ein Problem erkannt wird, übernimmt das System automatisch die Versorgung. Wie lange die Versorgung aufrechterhalten wird, hängt von der Kapazität der Batterie ab.
Wofür ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sinnvoll und für wen ist sie geeignet?
Der Einsatz einer USV macht immer dann Sinn, wenn ein Stromausfall ernsthafte Folgen für Sie hätte. Für Unternehmen mit Servern und sensiblen IT-Systemen ist eine solche Anlage genauso unverzichtbar wie für Krankenhäuser. Aber auch in privaten Haushalten lohnt es sich oft, über eine solche Anlage nachzudenken.
Wir finden: Vor dem Hintergrund des Klimawandels sollte man herkömmlichen Notstromaggregaten keine Chance mehr geben, sondern direkt auf eine nachhaltige Lösung mit automatischer Umschaltung setzen. Mit einer passenden Solarbatterie und Solarpanels lässt sich die Stromversorgung zudem auch mobil gestalten. Damit haben Sie im Notfall nicht nur immer gespeicherten Strom parat – Sie können die Anlage auch im Alltag nutzen, um Ihren Eigenverbrauch zu erhöhen und bei den Stromkosten zu sparen.


Ist das Risiko für Blackouts und Stromausfälle wirklich so hoch?
In Deutschland ist die Stromversorgung grundsätzlich sehr stabil. Dennoch gibt es immer wieder Vorfälle, die zu Unterbrechungen führen. Dazu gehören z. B. Unwetter, Bauarbeiten oder technische Defekte.
Laut Bundesnetzagentur lag die durchschnittliche Ausfallzeit pro Kunde in den letzten Jahren bei unter 15 Minuten pro Jahr. Das klingt wenig, aber in kritischen Situationen können selbst kurze Unterbrechungen zu hohen Kosten oder Schäden führen, z. B. in einem Krankenhaus. Leider werden in Zukunft wohl Extremwetterereignisse zunehmen, was dazu führen kann, dass auch Stromausfälle häufiger werden.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit der Delta Pro 3
Die EcoFlow DELTA Pro Ultra ist ein modulares Energiespeichersystem, das sich hervorragend als unterbrechungsfreie Stromversorgung eignet. Sie kann als Hauptstromversorgung bei Ausfällen oder als Ergänzung zu bestehenden Systemen genutzt werden.
Mit einer Kapazität von bis zu 30 kWh liefert sie genug Energie für den Betrieb von Haushaltsgeräten über Stunden oder sogar Tage hinweg. Die Ausgangsleistung beträgt 6900 W, was den gleichzeitigen Betrieb mehrerer energieintensiver Geräte ermöglicht. Besonders praktisch ist die automatische Umschaltung auf den Notstrombetrieb. Die DELTA Pro Ultra ist netz- und generatorfähig, arbeitet leise und lässt sich über die EcoFlow-App steuern.
In Kombination mit EcoFlow 400W starren Solarpanels wird das System besonders effizient. Diese bieten einen Wirkungsgrad von 23 Prozent, sind wasserdicht nach IP68 und halten Windgeschwindigkeiten bis zu 210 km/h sowie Schneelasten bis zu 51 kg stand. Damit eignen sie sich perfekt für den dauerhaften Außeneinsatz.
EcoFlow DELTA Pro 3 Tragbare Powerstation
FAQS
Wann braucht man unbedingt eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Eine USV ist besonders dann notwendig, wenn schon ein kurzer Stromausfall gravierende Folgen hätte. Das betrifft beispielsweise Serverräume, medizinische Einrichtungen, Homeoffice-Arbeitsplätze mit geschäftskritischen Anwendungen oder Produktionsanlagen. Auch, wenn Sie zuhause empfindliche Ökosysteme wie Aquarien oder medizinische Geräte betreiben, ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sehr empfehlenswert.
Kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Dauerbetrieb laufen?
Ja, das ist sogar üblich. Eine USV ist darauf ausgelegt, permanent zwischen Netz und Verbraucher zu arbeiten. Sie lädt ihre Batterie kontinuierlich auf und schaltet im Falle eines Ausfalls innerhalb von Millisekunden auf den Batteriebetrieb um. Sie müssen unbedingt darauf achten, ein Modell mit ausreichend Leistung und passender Batteriekapazität zu wählen, damit es die angeschlossenen Geräte zuverlässig versorgen kann. Das Gute daran ist, dass sich eine solche Lösung mit Solarpanels auch im Alltag rentiert.
Wie lange hält eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei einem Stromausfall durch?
Das hängt von der Kapazität des Speichers und der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte ab. Kleine Systeme für PCs halten oft nur 10 bis 30 Minuten durch, um Daten zu sichern und Geräte geordnet herunterzufahren. Große Systeme wie die DELTA Pro Ultra können mit entsprechender Speicherkapazität mehrere Stunden oder sogar Tage überbrücken.
Wann sollte man eine unterbrechungsfreie Stromversorgung austauschen?
Die Lebensdauer einer USV hängt von der Qualität der Batterie und der Nutzung ab. Bleiakkus halten meist drei bis fünf Jahre, Lithium-Ionen-Akkus deutlich länger. Ein Austausch wird nötig, wenn die Kapazität spürbar nachlässt oder das Gerät technische Probleme zeigt.