Handlich
Jetzt anmelden für Updates zu Outdoor-Power und Camping-Ausrüstung.
Nur für kurze Zeit:
TRAIL kaufen und 65 W Ladegerät gratis erhalten!
Abonnieren
Ich stimme den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.
Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.
Was macht TRAIL zur idealen Stromlösung für Camping?
Passt perfekt.
Bereit für jedes Abenteuer
Leicht unterwegs, immer startklar
Die ultrakompakte TRAIL Serie begleitet Sie überallhin – leicht, kompakt, unkompliziert. Erleben Sie echte Freiheit in der Natur.
Tragbares Design für jedes Abenteuer
Mobil, griffbereit unkompliziert verstauen. Das kompakte 3-in-1-Design vereint ein abnehmbares 140 W Ladekabel mit Tragefunktion und ein integriertes Multifunktionslicht* – alles, was Sie für Nächte im Zelt brauchen, in einem Gerät.
Tragbar
3-in-1 Design
Immer einsatzbereit.
Energie für Ihre gesamte Ausrüstung.
Maximale DC-Power, minimales Gewicht
Direktstrom mit bis zu 300 W Gesamtleistung (140 W max. pro Port, inklusive 12 V-Auto-Steckdose)* versorgt 90 % der wichtigsten Outdoor-Geräte wie Lampen, Kameras, Tablets, Beamer, Lautsprecher, elektrische Kühlboxen und mehr. Perfekt für Ihre leichten Strombedürfnisse beim Camping.
Vorteile einer DC-Powerstation
Vorteile einer DC-Powerstation
Erhöhte Ausgangseffizienz
Entladewirkungsgrad bis zu 95 %, 12 % höher als bei AC-Systemen.
Minimaler Stromverlust
Extrem niedriger Leerlaufverbrauch von 0,01 W, 99,8 % weniger Standby-Verlust.
Verbesserte Standby-Leistung
Monatlicher Energieverlust ≤ 5 %, 200 % bessere Energieerhaltung als bei AC-Geräten.
Strom für jede Situation – vom Campingplatz bis zum Trail
Ob Camping-Party oder Erkundungstour, mit TRAIL ist jede Sekunde mit Energie versorgt. Tanzen bis zum Morgengrauen, filmen bis zum Sonnenuntergang – Outdoor-Erlebnisse ohne Stromunterbrechung.
44-mal
Campinglampe
6-mal
Tragbarer Beamer
54-mal
Luftpumpe
9 Stunden
Mobiler WLAN-Router
Zelten
Wandern & Fotografie
Outdoor Partys
Freizeitangeln
Gaming & Streaming
Alle Ladezeiten beziehen sich auf die TRAIL 300 DC.
Es verbindet.
Gemeinsame Power, gemeinsame Vibes.
Eine Powerstation für alle
Mit bis zu 288 Wh (90 000 mAh)* Kapazität – das entspricht 9 Powerbanks in einem Gerät – versorgt TRAIL alle Geräte mühelos. Genug, um bei Gruppenabenteuern alle Geräte gleichzeitig zu laden – ohne Streit ums Ladegerät. Volle Energie für gute Stimmung.
Alle Geräte gleichzeitig laden
Mit bis zu 300 W Gesamtleistung* bietet die TRAIL Serie mehrere Ports, um alle Geräte gleichzeitig zu laden – inklusive 140 W PD 3.1 Ports für ultraschnelles Laptopladen und einer Kfz-Steckdose für gängige 12 V-Geräte.
USB-C × 2
140 W (Ein- & Ausgang)
USB-A × 2
12 W
Kfz-Steckdose × 1
12 V
TRAIL 200 DC
TRAIL 300 DC
TRAIL Plus 300 DC
*Bezieht sich auf TRAIL 300 DC / TRAIL Plus 300 DC. TRAIL 200 DC bietet insgesamt 220 W.
Robust, sicher & langlebig
Mit hochwertigen Batteriezellen und intelligentem BMS bietet die TRAIL Powerstation bis zu 5 Jahre Energie für jedes Abenteuer. Fünffacher Schutz innen und außen – keine Schäden bei Stürzen. TRAIL sorgt für sorgenfreie Nutzung im Freien. Zum Schutz Ihrer Ausrüstung bei Angeln oder Kajakfahrten empfehlen wir die wasserfeste Transporttasche (separat erhältlich, ab Herbst verfügbar).
3 Ladeoptionen – Outdoor Power jederzeit und überall
Laden Sie Ihre TRAIL Serie über USB-C (140 W), Solarpanel (110 W) oder Autoladung (100 W) – zuverlässige Energie für jedes Outdoor-Szenario. Perfekt kombinierbar mit faltbaren 45 W oder 60 W Solarpanels – passt in jeden Rucksack, ideal für längere Abenteuer.
USB-C-Ladung
1 × 140 W USB-C
0–80 % in 1,9 Std.
1 × 100 W USB-C
0–80 % in 2,6 Std.
Solarladung
Max. 110 W
0–100 % in 3,1 Std., 0–80 % in 2,4 Std.*
Mit 60 W Solarpanel
0–80 % in 3,9 Std.*
Mit 45 W Solarpanel
0–80 % in 7 Std.*
Kfz-Ladung
Max. 110 W
0–100 % in 3,1 Std., 0–80 % in 2,4 Std.*
TRAIL 300 DC / TRAIL Plus 300 DC
TRAIL 200 DC
*Basierend auf theoretischer Berechnung.
Von über 5 Millionen Anwendern weltweit vertraut
EcoFlow Produkte sind in mehr als 140 Ländern und Regionen erhältlich und werden von einer globalen Community von über 5 Millionen Anwendern geschätzt. Als Innovationsführer erhalten wir Top-Zertifizierungen, Branchenpreise und Auszeichnungen führender Tech-Medien. Als offizieller Partner bedeutender Wohnmobil- und Outdoor-Marken setzt EcoFlow Maßstäbe in Innovation und Zuverlässigkeit.
Lieferumfang
EcoFlow TRAIL DC Powerstation
Kurzanleitung, Sicherheitshinweise und Garantiekarte
Entdecken Sie die TRAIL Serie
TRAIL DC FAQs
Welche Schritte sind nach Erhalt des Geräts erforderlich?
1. Prüfen, ob die Verpackung unbeschädigt ist und ob Gerät sowie Zubehörteile vollständig sind.
2. Das Produkt wird ohne Autoladekabel oder Solarladekabel geliefert. Falls benötigt, können diese separat erworben werden.
3. Für TRAIL Plus 300 das Gerät einschalten, in der EcoFlow App verbinden, anschließend WLAN einrichten und die Firmware aktualisieren.
Lagerung und Nutzungshinweise
1. Das Produkt an einem trockenen, kühlen, gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur lagern. Die optimale Umgebung für Nutzung und Lagerung liegt zwischen 0 °C und 30 °C.
2. Das Produkt nicht in einer Umgebung mit Wasser, Hitze, starkem Magnetfeld oder korrosiven Gasen platzieren.
3. Bei längerer Lagerung wird empfohlen, die Batterie alle drei Monate einmal zu laden und zu entladen (zuerst vollständig laden, dann auf 60 % entladen), um die Lebensdauer zu verlängern.
Darf das Produkt im Flugzeug mitgeführt werden?
Nein, die Batteriekapazität des Produkts überschreitet die zulässige Grenze von 160 Wh für den Transport im Flugzeug.
Laden des Geräts und Beschreibung der Ladeleistung
Typ 1: Über die USB-C Ein-/Ausgänge mit einer Stromquelle verbinden.
Typ 2: Mit einem Solarladekabel den Solar-/Autoladeeingang des Produkts mit dem Solarpanel verbinden (nur für TRAIL 300 und TRAIL Plus 300).
Typ 3: Mit einem Autoladekabel den Solar-/Autoladeeingang des Produkts mit dem Zigarettenanzünder des Fahrzeugs verbinden (nur für TRAIL 300 und TRAIL Plus 300).
TRAIL 200 bietet 2 USB-C-Anschlüsse mit maximal 140 W Eingang und maximal 100 W Eingang. TRAIL 300 bietet zwei USB-C-Anschlüsse mit maximal 140 W Eingang sowie einen Solar-/Autoladeeingang mit maximal 110 W Eingang.
Aus welchem Material besteht die Batterie des Geräts?
LiFePO4
Niedrigstrommodus aktivieren
1. Ein Gerät mit geringem Stromverbrauch an den USB-A-Anschluss anschließen.
2. Die Multifunktionstaste doppelt drücken. Wenn der USB-A-Anschluss blinkt, ist der Niedrigstrommodus aktiviert.
3. Der Niedrigstrommodus bleibt 3 Stunden aktiv. Ein erneutes Doppeldrücken beendet ihn vorzeitig.
Häufige Fehler- und Störungsbehebung
Überhitzungsschutz: Nutzung stoppen und das Produkt an einen gut belüfteten Ort fern von Wärmequellen stellen. Der Alarm erlischt automatisch, sobald die Temperatur wieder im Normalbereich liegt.
Niedertemperaturschutz: Das Produkt an einen wärmeren Ort bringen. Der Alarm erlischt automatisch, sobald die Temperatur wieder im Normalbereich liegt.
USB-C1 Ausgangsüberlastung: Das angeschlossene Gerät vom USB-C1-Anschluss trennen. Warten, bis der Alarm automatisch erlischt, und anschließend erneut versuchen.
USB-C2 Ausgangsüberlastung: Das angeschlossene Gerät vom USB-C2-Anschluss trennen. Warten, bis der Alarm automatisch erlischt, und anschließend erneut versuchen.
USB-A Ausgangsüberlastung: Das angeschlossene Gerät vom USB-A-Anschluss trennen. Warten, bis der Alarm automatisch erlischt, und anschließend erneut versuchen.
Autoladeausgangsüberlastung: Das angeschlossene Gerät vom Autoladeausgang trennen. Warten, bis der Alarm automatisch erlischt, und anschließend erneut versuchen.
Falls der gemeldete Fehler mit den oben genannten Methoden nicht behoben werden kann, bitte den Kundenservice für weitere Unterstützung im Rahmen der Serviceabwicklung kontaktieren.
AGB:
1. Im Vergleich zu anderen tragbaren Powerstations mit ähnlicher Kapazität, bezogen auf EcoFlow RIVER 3.
2. TRAIL 200 DC ist 48 % leichter und 60 % kleiner als EcoFlow RIVER 3 im vergleichbaren Kapazitätsbereich.
3. Das abnehmbare 140 W-Ladekabel als Tragegriff und das multifunktionale Campinglicht sind ausschließlich bei der TRAIL Plus 300 erhältlich.
4. Gilt für TRAIL 300 & TRAIL Plus 300. TRAIL 200 liefert 220 W Gesamtleistung und verfügt nicht über eine 12 V-Auto-Steckdose.
5. Bezieht sich auf TRAIL 300 DC / TRAIL Plus 300 DC. TRAIL 200 DC hat 192 Wh (60 000 mAh) Kapazität.
6. Bezieht sich auf TRAIL 300 DC / TRAIL Plus 300 DC. TRAIL 200 DC bietet insgesamt 220 W.
7. Basierend auf theoretischer Berechnung.