Ein Generator mit Solarzellen – was genau ist das?

EcoFlow

Generatoren sind heute längst nicht mehr die lauten Benzinmotoren, die viele von uns noch von früher kennen. Es gibt eine moderne Alternative. Diese nennt sich Solargenerator und kombiniert eine tragbare Stromquelle mit Solarpanels! Das Besondere? Dabei kommt kein umweltschädlicher Treibstoff mehr zum Einsatz, sondern ausschließlich Sonnenlicht dient zur Stromerzeugung. Herzstück eines solchen Systems ist eine sogenannte Powerstation. Sie funktioniert wie ein Akku, ist aber leistungsstärker und flexibler einsetzbar – etwa bei Stromausfall, beim Camping oder als Ergänzung zur heimischen PV-Anlage.

Solargeneratoren sind leise, sauber und arbeiten in Kombination mit Solarpanels autark. Das wird für viele Menschen derzeit immer interessanter, da steigende Energiepreise und zunehmende Unwetterereignisse vielen Menschen Sorgen bereiten und den Wunsch nach mehr Autarkie wecken. Statt herkömmlicher Generatoren sind mobile, leistungsstarke Stromquellen gefragt, die sich flexibel einsetzen lassen und unabhängig vom Stromnetz funktionieren.

EcoFlow DELTA Pro 3 Tragbare Powerstation

• Einfach zu bedienen - Plug & Play- Design für eine problemlose Installation. • Schnelles Aufladen - Lädt 80 % in nur einer Stunde. • Mehrere Lademethoden - Unterstützt kombinierte Lademethoden für maximale Flexibilität.

Warum ist eine Powerstation (Solargenerator) mit Solarzellen besser als ein herkömmliches Notstromaggregat?

Ein herkömmliches Notstromaggregat ist laut, schwer, oft wartungsintensiv und produziert Emissionen. Ein No-Go in Zeiten des Klimawandels! Für den Einsatz in Innenräumen ist es völlig ungeeignet. Eine Powerstation mit Solarzellen arbeitet hingegen geräuschlos, ohne Abgase und lässt sich problemlos auch in Wohnbereichen verwenden.

Während bei Diesel- oder Benzinaggregaten der Treibstoff regelmäßig nachgefüllt werden muss, speisen sich Solargeneratoren durch Sonnenenergie. Die laufenden Betriebskosten sind deshalb gleich null und Sie brauchen keine Lagerfläche für den Treibstoff. Ein weiterer Vorteil: Powerstations starten ohne Anlaufzeiten. Starterprobleme und unangenehmen Gerüche gehören damit der Vergangenheit an. Für alle, die im Notfall Wert auf eine sofortige und verlässliche Stromversorgung legen, sind Powerstations deshalb perfekt.

Lassen sich Solargenerator und Solarpanels auch im Alltag verwenden, wenn man sie gerade nicht als Notstromaggregat benötigt?

Ein klarer Vorteil moderner Solargeneratoren liegt in ihrer Alltagstauglichkeit. Statt nur für den Notfall bereitgestellt zu werden, können sie kontinuierlich genutzt werden – zum Beispiel für Gartenpartys oder im Schrebergarten. Auch tagtäglich können sie als Solarspeicher fungieren, den Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und so zu Kosteneinsparungen bei der nächsten Stromrechnung beitragen.

Mit einer passend gewählten Powerstation lassen sich Geräte wie Kühlschrank, Fernseher, Router oder sogar Klimageräte betreiben. Besonders praktisch ist der Einsatz unterwegs. Beim Camping und im Wohnmobil können tragbare Powerstations echte Gamechanger sein!

Das Fazit ist also: Die Investition in ein solches System rechnet sich deshalb nicht nur für den Notfall, sondern auch im Alltag.

Die EcoFlow DELTA Pro 3 – der einfachste Weg zur zuverlässigen Notstromversorgung

Mit der DELTA Pro 3 bringt EcoFlow ein System auf den Markt, das viele typische Schwachstellen herkömmlicher Notstromlösungen überwindet. Die tragbare Powerstation bietet eine Kapazität von 4 kWh, lässt sich auf 12 kWh erweitern und lässt sich vollständig per Solarpanels betreiben.

Was die DELTA Pro 3 so besonders macht: Sie lässt sich modular bei Bedarf erweitern und eignet sich sowohl für den mobilen Einsatz als auch für die Notstromversorgung zu Hause. In Kombination mit dem EcoFlow 400W-Solarmodul erhalten Sie eine autarke Lösung, die bei einem Stromausfall zuverlässig Energie liefert – und zwar ohne Lärm und Abgase.

Was lässt sich mit der EcoFlow DELTA Pro 3 alles betreiben?

Ihre DELTA Pro 3 versorgt nicht nur Kleingeräte. Sie ist stark genug, um auch stromintensive Verbraucher zuverlässig zu bedienen. Dazu zählen Kühlschränke, Gefriertruhen, Mikrowellen, Pumpen oder Heizlüfter.

Gerade im Notfall sind große Stromreserven essenziell. Auch für den Betrieb eines Home-Office oder medizinischer Geräte kann die DELTA Pro 3 Energie bereitstellen und so ein echtes Backup in der Haushaltsversorgung darstellen. Auch eine automatische Umschaltung auf Notstromversorgung innerhalb weniger Millisekunden ist möglich.

EcoFlow DELTA Pro 3 Tragbare Powerstation

• Leistungsstark und vielseitig - Mit einer Leistung von 4000 W können Sie fast alle Haushaltsgeräte mit Strom versorgen. • Erweiterbare Kapazität - Von 4 bis 12 kWh, zugeschnitten auf Ihren Energiebedarf. • Leiser Betrieb - Mit einem Betriebsgeräusch von nur 30 dB (unter 2 000 W Last).

FAQS

Kann man einen Generator 24 Stunden am Tag laufen lassen?

Ein fossil betriebener Generator ist für den Dauerbetrieb ungeeignet. Motorverschleiß, Überhitzung und hohe Emissionen stehen hier im Weg. Solargeneratoren wie die DELTA Pro 3 hingegen können rund um die Uhr betrieben werden – vorausgesetzt, die Stromquelle (etwa über Solarpanels) oder ein Speicher steht zur Verfügung. Sie sind deutlich leiser und stören so auch nachts nicht.

Welches Notstromaggregat ist für den Dauerbetrieb?

Für den kontinuierlichen Einsatz sind Systeme sinnvoll, die leise arbeiten, keine Abgase erzeugen und gleichzeitig leistungsstark sind. Die EcoFlow DELTA Pro 3 erfüllt diese Kriterien. In Kombination mit Solarpanels ist sie eine sinnvolle Lösung für netzunabhängige Haushalte und alle, die eine stabile Energieversorgung benötigen.

Welche Größe eines Solargenerators brauche ich, um einen Kühlschrank zu betreiben?

Ein Standard-Kühlschrank benötigt durchschnittlich 150 bis 200 Watt, bei Dauerbetrieb etwa 1 bis 1,5 kWh pro Tag. Die DELTA Pro 3 mit 4 kWh Kapazität kann also einen Kühlschrank auch bei längeren Stromausfällen zuverlässig versorgen. In Kombination mit einem 400W-Solarpanel wird der Bedarf kontinuierlich gedeckt und der Akku gleichzeitig geladen!

Wie groß muss ein Solargenerator sein, um ein Haus komplett mit Strom zu versorgen?

Das hängt stark vom Verbrauch ab. Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt etwa 10 kWh pro Tag. Eine einzelne DELTA Pro 3 reicht dafür nicht dauerhaft aus, wohl aber in Kombination mit mehreren Modulen und Panels. EcoFlow bietet passende Systeme, mit denen sich eine skalierbare Lösung aufbauen lässt – ideal für eine autarke Stromversorgung im Einfamilienhaus.

Wie lange hält ein Solargenerator?

Die Lebensdauer hängt vom Batterietyp und der Ladezyklenanzahl ab. Die DELTA Pro 3 nutzt langlebige LFP-Zellen mit über 4000 Ladezyklen bis 80 % Kapazität. EcoFlow gibt auf dieses Modell eine Garantie von bis zu 10 Jahren. Das ist vor allem im Vergleich zu vielen günstigen Geräten auf dem Markt ein klares Qualitätsmerkmal.

Solargeneratoren