- Oktoberfest München: Von der königlichen Hochzeit zum Weltfest
- Wichtige Informationen zum Oktoberfest München 2025
- Die Highlights vom Oktoberfest München 2025, die Sie unbedingt erleben sollten
- Top-Gerichte für das Oktoberfest 2025 in München
- Reise- und Unterkunftsführer zum Oktoberfest München 2025
- Exklusiv für das Oktoberfest München 2025: Empfohlene tragbare Powerbanks für Ihren Strombedarf
- Hinweise zum Oktoberfest München 2025
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Der ultimative Leitfaden zum Oktoberfest 2025: Termine, Tickets und wie Sie es genießen können
- Oktoberfest München: Von der königlichen Hochzeit zum Weltfest
- Wichtige Informationen zum Oktoberfest München 2025
- Die Highlights vom Oktoberfest München 2025, die Sie unbedingt erleben sollten
- Top-Gerichte für das Oktoberfest 2025 in München
- Reise- und Unterkunftsführer zum Oktoberfest München 2025
- Exklusiv für das Oktoberfest München 2025: Empfohlene tragbare Powerbanks für Ihren Strombedarf
- Hinweise zum Oktoberfest München 2025
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Das Oktoberfest München, das größte Bierfest der Welt, findet seit 215 Jahren statt und zieht jährlich etwa 6 bis 7 Millionen Besucher aus aller Welt an. Was macht es seit zwei Jahrhunderten so beliebt? Was macht es so einzigartig? Dieser Leitfaden erzählt Ihnen von den Ursprüngen des Oktoberfests, tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre vom Oktoberfest 2025 und erleben Sie authentische bayerische Küche. Erleben Sie dieses weltberühmte Fest mit uns.
Oktoberfest München: Von der königlichen Hochzeit zum Weltfest
Die Ursprünge vom Oktoberfest München sind romantisch: Am 12. Oktober 1810 veranstaltete die königliche Familie zur Feier der Hochzeit von Prinz Ludwig von Bayern (später Ludwig I.) und Prinzessin Theresia von Sachsen-Hildburghausen ein fünftägiges Fest auf der Münchner Theresienwiesn (heute der Hauptveranstaltungsort des Oktoberfests) mit Pferderennen, Volksmusik, Tanz und Bierverkostungen. Der Eintritt war frei.
Das Fest war so erfolgreich, dass es im folgenden Jahr zu einem jährlichen Fest wurde, bei dem nach und nach Fahrgeschäfte, Imbissstände und weitere Biermarken hinzukamen. Mit steigender Besucherzahl wurde der Eröffnungstermin des Festes aufgrund des wärmeren Wetters von Oktober auf September vorverlegt, doch der Name „Oktoberfest“ hat sich bis heute erhalten. Heute verwandelt sich die Theresienwiese jedes Jahr im September und Oktober in ein „Karnevalsmekka“ und ist zu einem lebendigen Symbol bayerischer Kultur geworden.
Wichtige Informationen zum Oktoberfest München 2025
1. Wichtige Termine: Genauer Zeitplan nach Bereich/Veranstaltung (Termine nicht vergessen)
Bereich/Veranstaltung | Zeitrahmen | Tägliche Öffnungszeiten | Besondere Hinweise |
Hauptgelände (Theresienwiesn) | 20. September - 5. Oktober (16 Tage) | Montag bis Freitag: 10:00-23:30 Uhr; Donnerstag/Freitag/2. Oktober: 10:00-0:00 Uhr; Samstag: 9:00-0:00 Uhr; Sonntag: 9:00-23:30 Uhr | Der 5. Oktober ist Ruhetag, einige Einrichtungen sind nach 18:00 Uhr geschlossen. |
OideWiesn | Gleiche Öffnungszeiten wie das Hauptgelände | Sonntag bis Donnerstag: 10:00-23:30 Uhr; Freitag bis Samstag: 10:00-23:30 Uhr | Der Eintritt beträgt 3 € und der Veranstaltungsort bietet eine Vintage-Atmosphäre (traditionelle Holzhäuser, handgemachte Snacks) |
Bier erhältlich | Gleiche Öffnungszeiten wie das Hauptgelände | Öffnungstag: 12:00-22:30 Uhr; Montag bis Freitag: 10:00-22:30 Uhr; Wochenende/Feiertage: 9:00-22:30 Uhr | Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt sind am Hauptveranstaltungsort bis 0:30 Uhr geöffnet. |
Imbissmarkt/-stände | Gleiche Öffnungszeiten wie das Hauptgelände | Öffnungstag: 9:00-0:00 Uhr; Montag bis Donnerstag (außer an Feiertagen): 10:00-23:30 Uhr; Freitag: 10:00-0:00 Uhr; Samstag: 9:00-0:00 Uhr. | Kommen Sie frühzeitig, um Warteschlangen zu vermeiden, da beliebte Snacks (wie z. B. Schweinshaxe) nachmittags oft ausverkauft sind. |
Attraktionen | Gleiche Öffnungszeiten wie das Hauptgelände | Öffnungszeiten: 12:00-0:00 Uhr; Montag bis Donnerstag (außer 2. Oktober). Sonntag: 10:00-23:30 Uhr; Freitag/2. Oktober: 10:00-0:00 Uhr; Samstag: 9:00-0:00 Uhr; Sonntag/Feiertage: 9:00-23:30 Uhr | Zu den Attraktionen gehören ein Riesenrad, eine Speedrutsche und Hammerspiele. Am Familientag (23./30. September) gibt es Ermäßigungen. |
2. Tickets und Reservierungen: Der Eintritt ist grundsätzlich frei, Zelte müssen jedoch im Voraus reserviert werden
Eintritt zum Hauptgelände: Der Eintritt zu den 14 großen und 21 kleinen Zelten ist frei; es sind keine Tickets erforderlich.
OideWiesn (Altbierfestgelände): Eintrittskarten kosten 3 Euro und können vor Ort oder im Voraus auf der offiziellen Website erworben werden.
Zeltreservierung: Beliebte Bierzelte (z.B. Schottenhamel und Hofbräu) müssen 3-4 Monate im Voraus über Oktoberfest-Booking.com reserviert werden. Manche verlangen eine Anzahlung (die vom Budget abgezogen werden kann). Der Zutritt ist ohne Reservierung möglich. Es wird empfohlen, wochentags vor 16:00 Uhr einzutreffen (an Wochenenden/Tagen sind die Plätze am Eröffnungstag innerhalb von Sekunden ausverkauft).
Die Highlights vom Oktoberfest München 2025, die Sie unbedingt erleben sollten
Fünf Highlights: Tauchen Sie ein in die bayerische Atmosphäre
Eröffnungsumzug (20. September, 10:35 Uhr)
Wichtigstes Highlight: Angeführt vom Münchner Wahrzeichen, den Münchner Kindln (Kinder in Tracht), zieht der 1.000-köpfige Festzug von der Innenstadt zur Theresienwiese. Wirte fahren mit Bierfässern geschmückte Kutschen, eine Kapelle spielt traditionelle Musik, und die Teilnehmer tragen Lederhosen und Dirndl.
Strecke: Josephspitalstraße (hinter dem Sendlinger Tor) → Sonnenstraße → Schwanthaler Straße → Bavariaring → Wirtsbudenstraße (Ende: Bierzeltgelände).
Besichtigungstipp: Reservieren Sie 30 Minuten vor dem Fest einen Platz auf beiden Seiten der Sonnenstraße, um die beste Sicht zu haben.
Eröffnungsfeier (20. September, 12:00 Uhr)
Feier: Der Münchner Oberbürgermeister klopft im Schottenhamel-Zelt mit einem Holzhammer das erste Bierfass an und ruft das traditionelle „O'zapft is!“, um das Oktoberfest offiziell zu eröffnen. Anschließend wird angestoßen.
Tipps: Um das Fest hautnah zu verfolgen, betreten Sie das Zelt zwei Stunden vorher oder verfolgen Sie es auf der Großbildleinwand im Freien.
Trachten- und Jägerumzug (21. September, 10:00 Uhr)
Die bisher größte Veranstaltung: 9.000 Teilnehmer (darunter europäische Folkloregruppen, Blaskapellen und Jäger) tragen traditionelle bayerische Trachten (Lederhosen, bestickte Dirndl) und führen Tänze und Schießkünste auf. Die Kapelle spielt die „Bayerische Ode“.
Umzug Route: Max-II.-Denkmal → 7 km → Theresienwiesn (Ziel).
Interaktive Highlights: Die Teilnehmer winken dem Publikum zu und verteilen kleine Geschenke (z. B. Bierkrugaufkleber). Halten Sie Ihre Kamera bereit, um den Moment festzuhalten.
Open-Air-Konzert (28. September, 11:00 Uhr)
Gratis-Fest: Rund 300 Bandmitglieder aus allen Zelten spielen vor der Bavaria-Statue klassische bayerische Musik wie die Fasspolka und das Münchner Lied.
Erlebnis: Bringen Sie Ihre eigenen Klappstühle mit oder tanzen Sie mit Fremden in entspannter und fröhlicher Atmosphäre zur Musik.
Familientag-Angebot (23. und 30. September, 10:00-19:00 Uhr)
Rabatte: 50 % Rabatt auf Fahrgeschäfte (Riesenrad, Autoscooter), 20 % Rabatt auf Kindergerichte (z. B. Mini-Würstchen-Sets) und einige Zelte bieten Familien-Sets (2 große, 1 kleines Bier und eine Snack-Kombi, 30 % sparen).
Familien-Highlight: Das Familienplatzl (Straße 3) bietet Bastelkurse für Kinder, Clown-Auftritte und kostenlose Geschenke (z. B. Oktoberfest-Aufkleber).
Empfohlene Attraktionen: Vom Aufregenden bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen - für jedes Alter geeignet
Riesenrad: Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das gesamte Oktoberfestgelände. Abends können Sie bei einer Fahrt den Sonnenuntergang und das Einschalten der Lichter beobachten.
Speed Slide: Traditionelle Holzrutsche mit moderater Geschwindigkeit, perfekt für die ganze Familie.
Hammerspiel: Ein klassischer Krafttest; als Belohnung winken Oktoberfest-Artikel (z. B. Schlüsselanhänger).
Top-Gerichte für das Oktoberfest 2025 in München
1. Drei Kategorien: Authentische bayerische Spezialitäten, eine Liste mit Top-Gerichten
Fleisch: Schweinshaxe, Brathähnchen, Bratwurst, Weißwurst, Wiener Schnitzel
Snacks: Brezeln, Kartoffelsalat, Spätzle, Kartoffelpuffer, Sauerkraut, Obazda
Desserts: Kaiserschmarrn, Apfelstrudel
2. Bierauswahl: Wählen Sie das passende Bier für Ihren Geschmack
Dunkel: Kräftiger, malziger Geschmack, perfekt zu Schweinshaxe;
Weißbier: Erfrischend und fruchtig, perfekt zu Weißwurst;
Helles: Mild, vielseitig zu allen Snacks;
Hinweis: Bier im Zelt wird in 500-ml-Gläsern serviert und kostet 15-18 € (das Drei- bis Vierfache des Preises einer typischen Bar, also maßvoll trinken).
Reise- und Unterkunftsführer zum Oktoberfest München 2025
1. Drei Reiseoptionen: Wählen Sie die beste Option basierend auf Ihrer Reiseroute
Zug (Empfohlen für Reisende mit mittleren und langen Strecken)
Vorteile: Direktzüge von europäischen Großstädten (wie Berlin und Wien) zum Münchner Hauptbahnhof sind nur 10-15 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt. Die Züge fahren regelmäßig (alle 30 Minuten) und kosten 30-80 €.
Hinweis: An Wochenenden und Öffnungstagen sind Tickets knapp, daher ist es kostengünstiger, Hin- und Rückfahrkarten einen Monat im Voraus auf der offiziellen Website der DB (Deutsche Bahn) zu kaufen.
Selbstfahrer (Empfohlen für Reisende in der Nähe von München)
Vorteile: Flexibler Zeitplan, geeignet für Familien/Gruppen und praktisch für den Gepäcktransport;
Tipps: Während des Festivals sind die Parkmöglichkeiten rund um die Theresienwiese begrenzt (durchschnittliche Parkgebühr: 20 €/Tag). Wir empfehlen, am P+R Olympiazentrum (10 €/Tag) zu parken und die U-Bahnlinie U1 direkt zum Veranstaltungsort zu nehmen. Fahren unter Alkoholeinfluss ist strengstens verboten (in Deutschland gelten strenge Strafen für Trunkenheit am Steuer).
Flugzeug (empfohlen: internationale Touristen)
Anfahrt: Fliegen Sie zum internationalen Flughafen München (MUC) und nehmen Sie den Airport Express (S1/S8) in die Innenstadt (40-60 Minuten, 11 EUR); oder nehmen Sie ein Taxi (ca. 80 €, 40 Minuten);
Hinweis: Kommen Sie drei Stunden vor dem Festival am Flughafen an (die Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen können während des Festivals lang sein) und bringen Sie Ihren Reisepass/Ihr Visum mit.
2.Unterkunftsmöglichkeiten: Von Hotels bis Campingplätzen – für jedes Budget geeignet
Hotels (Budgetfreundlich: 80-1.000 €/Nacht)
Empfohlene Gegenden:
In der Nähe des Veranstaltungsortes: Rund um die Theresienwiesn (z. B. das Hotel am Wiesn), 5 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt und ideal, um den Umzug zu verfolgen. Allerdings sind die Preise hoch (durchschnittlich über 300 €/Nacht in der Hochsaison).
In der Nähe der U-Bahn: Entlang der U1/U4 (z. B. rund um den Bahnhof Marienplatz), 15 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt, sind die Preise moderat (100-200 €/Nacht).
Buchungstipp: Vergleichen Sie Unterkünfte auf Tripadvisor, Booking.com und bevorzugen Sie Unterkünfte mit kostenloser Stornierung, um Verluste durch Reiseplanänderungen zu vermeiden.
B&B/Kurzzeitmieten (Familie: 50-150 €/Nacht)
Vorteile: Küche (ermöglicht das Kochen einfacher Mahlzeiten und spart Kosten für das Oktoberfest-Essen), geräumig, geeignet für Familien mit 3-4 Personen;
Empfohlene Plattformen: VRBO Munich, Airbnb, Suche nach „in der Nähe des Oktoberfests“.
Campingplätze (Budgetfreundlich/Outdoor-Fans)
Zwei Top-Tipps:
Oktoberfest Camping: Münchens größter Wohnmobilstellplatz, 5 Gehminuten von der U-Bahn-Linie U1 entfernt, direkt mit dem Fest verbunden. Bringen Sie Ihr eigenes Zelt oder Wohnmobil mit, mit Toiletten und Duschen (15 €/Nacht);
Wiesn Camp: Mieten Sie ein Zelt (30 €/Nacht) oder bringen Sie Ihr eigenes mit, 2 Gehminuten von der U-Bahn entfernt, begrenzte Kapazität (Reservierung erforderlich);
Camping-Grundausstattung: Schlafsack, Luftmatratze, Campinglaterne, tragbarer Tisch und Stühle. Für mehr Atmosphäre bringen Sie bunte Lichter und Lautsprecher mit.
Spartipps
Wenn Sie knapp bei Kasse sind, sparen Sie an der Quelle.
Wenn Sie traditionelle Kleidung erleben möchten, kaufen Sie Secondhand.
Die meisten Zelte auf der Mittagswiesn bieten von Montag bis Donnerstag vergünstigte Mittagsgerichte an.
Am Dienstag, dem Familientag, gibt es bis 19 Uhr Ermäßigungen auf Speisen und Unterhaltung.
Essen und trinken Sie im Voraus und genießen Sie das Oktoberfest-Dinner-Erlebnis in Maßen. Ein 0,5-Liter-Bier in den Zelten kostet 15 €, etwa das 15-fache des Normalpreises.
Exklusiv für das Oktoberfest München 2025: Empfohlene tragbare Powerbanks für Ihren Strombedarf
Ob Sie während der Fahrt Ihr Navigationssystem aufladen, Laternen und Minikühlschränke beim Camping betreiben oder Lautsprecher auf einer Party mit Strom versorgen möchten – während des Oktoberfests kann die Angst vor Strom schnell die Stimmung trüben. Ein tragbares Notstromaggregat kann dieses Problem leicht lösen.
Angesichts der vielfältigen Outdoor-Aktivitäten und der unterschiedlichen Anforderungen an die Ausrüstung auf dem Oktoberfest haben wir zwei tragbare Powerstationen von EcoFlow, ausgewählt, die genau auf die Anzahl der Personen und die Einsatzszenarien abgestimmt sind, damit Sie sich ganz auf die festliche Atmosphäre konzentrieren können.
1. Klären Sie zunächst: Für welche Szenarien auf dem Oktoberfest ist eine tragbare Powerbank erforderlich?
Bevor Sie ein Produkt empfehlen, klären Sie zunächst Ihren grundlegenden Strombedarf – diese Szenarien sind oft unverzichtbar:
Selbstfahren: Wenn Sie mit einer Gruppe unterwegs sind, mobile Navigation nutzen, Fotos vom Umzug mit einer Kamera machen und Animationen auf einem Tablet ansehen, können zusätzliche Stromversorgungen für die Steckdosen im Auto erforderlich sein.
Camping: Die Einrichtungen auf Campingplätzen wie dem Oktoberfest Camping oder dem Wiesn Camp sind begrenzt, und Sie benötigen Strom für Campinglaternen, kleine Ventilatoren und Minikühlschränke (für Bier/Snacks). Wenn Sie Lichter und Lautsprecher für eine kleine Party aufstellen möchten, ist eine stabile Stromquelle noch wichtiger.
Notstromversorgung: Das Oktoberfestgelände ist groß und durch häufiges Fotografieren und Routenchecken kann der Akku des Handys schnell leer werden. Eine tragbare Powerbank ermöglicht sofortiges Aufladen und erspart Ihnen die peinliche Suche nach einer gemeinsam genutzten Powerbank.
2. Produktempfehlung: Wählen Sie nach „Personenanzahl + Einsatzzweck“, um Geld zu sparen
EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation
Kern für das Oktoberfest
Für Alleinreisende oder Paare, die nur stromsparende Geräte wie Handys, Kameras, Campinglaternen und kleine Ventilatoren mit Strom versorgen möchten;
Für die vorübergehende Stromversorgung im Freien (z. B. zum Aufladen eines Handys vor dem Oktoberfest) oder für leichte Campinganwendungen (z. B. zum Einschalten einer Campinglaterne bei Nacht oder zum Betreiben eines Minikühlschranks für 1-2 Stunden).
Hauptvorteile: Klein, aber leistungsstark, anpassbar an flexible Outdoor-Bedürfnisse
Extrem tragbar für unkomplizierte Outdoor-Abenteuer: Mit nur 25,5 cm × 21,2 cm × 11,3 cm (etwa so groß wie ein großes Wörterbuch) lässt sie sich in einer Hand tragen und problemlos in einen Campingrucksack oder auf den Beifahrersitz eines Autos stecken. Es ist außerdem wetterfest, feuerfest und sturzsicher, sodass Sie es auch bei einem kurzen Oktoberfest-Regenschauer vor Ihrem Zelt lassen können.
Genau genug Leistung und Kapazität: Der eingebaute 245 Wh Akku mit einer Nennleistung von 300 W kann bis zu fünf Geräte gleichzeitig laden (z. B. zwei Telefone, eine Kamera, eine Campinglaterne und ein Bluetooth-Headset). Mit aktivierter X-Boost-Technologie kann es bis zu 600 W Leistung liefern (z. B. für eine kleine elektrische Bratpfanne oder zum gelegentlichen Aufwärmen von Würstchen oder Instantnudeln) und deckt damit den Bedarf einer kleinen Familie vollständig ab.
Schnelles Laden ohne Unterbrechung des Spaßes: Dank vier unterstützter Lademethoden (Campingplatzstrom, Autoladung, Solarstrom usw.) ist es in nur einer Stunde vollständig aufgeladen. Während eines Oktoberfests können Sie es morgens vor der Abreise laden und abends nach Ihrer Rückkehr weiterverwenden. Die Schnellladetechnologie schont den Akku und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Leise und ungehindert: Das Betriebsgeräusch beträgt weniger als 30 dB, was der Lautstärke eines Flüsterns entspricht. Platzieren Sie es neben Ihrem Zelt, um beim Camping Strom zu haben, ohne Gespräche mit Freunden oder eine gute Nachtruhe zu unterbrechen. Im Falle eines vorübergehenden Stromausfalls im Camp schaltet eine USV mit einer Geschwindigkeit von weniger als 20 ms nahtlos um und stellt sicher, dass Ihr Telefon, Ihre Kamera und andere Geräte verbunden bleiben.
EcoFlow RIVER 3 Tragbare Powerstation
EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation
Kern für das Oktoberfest
Große Familien (3-4 Personen) müssen über einen Minikühlschrank (für Bier, übrig gebliebene Schweinshaxe), Licht, Lautsprecher und mehrere Telefone/Tablets verfügen.
Für alle, die eine kleine Party auf dem Campingplatz veranstalten möchten (z. B. Tische und Stühle aufstellen, Snacks in einem kleinen Ofen erwärmen) oder über längere Zeit verbunden bleiben müssen (z. B. beim Stöbern in Oktoberfest-Guides oder beim Livestreamen von Paraden).
Für alle, die jederzeit volle Leistung brauchen und Angst haben, dass ihnen mitten im Camping der Akku ausgeht, und die mit einer einzigen Ladung einen ganzen oder sogar zwei Tage lang einsatzbereit sein möchten.
Hauptvorteile: Erweiterbare Kapazität, leistungsstark und flexibel
Verbesserte Kapazität und Leistung für mehrere Geräte gleichzeitig: Ein integrierter 286 Wh Akku mit kabelloser Akkuerweiterung (bis zu 858 Wh) macht ihn zu einem skalierbaren mobilen Kraftwerk. Mit einer Nennleistung von 600 W (bis zu 1200 W mit X-Boost-Technologie) kann er problemlos Hochleistungsgeräte wie Kühlschränke, Desktop-Computer und sogar 600 W Öfen mit Strom versorgen.
Flexible Ladeoptionen, perfekt fürs Oktoberfest: Neben dem Standardladen auf dem Campingplatz/im Auto unterstützt es auch 220 W Solarladung und das Laden mit einem Benzingenerator. An sonnigen Oktoberfesttagen können Sie die Solarmodule auf dem Campingplatz lassen und vollgeladen zurückkehren. Selbst wenn es auf dem Campingplatz keinen Strom gibt, ermöglicht das Autoladegerät schnelles Aufladen, völlig unabhängig von festen Steckdosen.
Durchdachte Details vereinen Funktionalität und Sicherheit: Es verfügt über eine integrierte Lichtleiste (nützlich für die Notbeleuchtung beim nächtlichen Camping), eine intelligente Abschaltwarnung (verhindert Geräteschäden durch Überladung) und ist mit PC- und NAS-Datenschnittstellen kompatibel. Seine professionelle USV-Funktion (<10 ms) schützt Präzisionsgeräte wie Kameras und Computer (z. B. verhindert ein Stromausfall während der Filmaufnahmen einer Parade Datenverlust). Mit einem Geräuschpegel von unter 30 dB kann es während Partys in der Nähe aufgestellt werden, um die Stromversorgung zu gewährleisten, ohne Musik oder Gespräche zu stören.
EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation
Hinweise zum Oktoberfest München 2025
1. Gepäckbeschränkungen
Gepäckgröße: Große Pakete sind nicht gestattet. Maximale Abmessungen: 20 cm x 15 cm x 10 cm
Verbotene Gegenstände: Giftige, ätzende, scharfe, schneidende Gegenstände, Sprühdosen mit Farbe, Glasflaschen
Gepäckaufbewahrung: Eine Gepäckaufbewahrung ist an den Eingängen P1, P5, P8 und P10 verfügbar. Es wird eine Gebühr von 5 € erhoben. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
2. Einschränkungen auf dem Oktoberfest-Gelände
Sprühdosen mit giftigen Gasen sind verboten.
Getränke sind auf dem Gelände erlaubt, jedoch nicht in den Zelten und Biergärten. Getränke in Glasflaschen sind nicht gestattet.
Haustiere sind auf der Wiese nicht erlaubt (außer Blindenhunde).
Fahrräder, Mopeds und Skateboards sind nicht gestattet.
Kinderwagen sind zwischen 1:30 und 9:00 Uhr auf dem Festgelände nicht erlaubt.
Kinderwagen sind samstags und an Feiertagen ganztägig verboten. Das Verbot gilt ab 18:00 Uhr für den Rest des Festes (einschließlich des 2. Oktober). Sicherheitspersonal kann Kinderwagen kontrollieren.
3. Praktische Tipps für das Oktoberfest München
Bringen Sie ausreichend Bargeld mit und planen Sie Ihr Tagesbudget; an den Ständen werden keine Kreditkarten akzeptiert.
Kennen Sie Ihre Alkoholtoleranz; 2-3 Bier sind genug; Schon 5 Bier können Bewusstlosigkeit verursachen.
Tragen Sie bequeme, leicht zu waschende Kleidung, da Sie lange stehen und tanzen werden.
Nehmen Sie für den Notfall eine Spucktüte mit.
4. Barrierefreie Einrichtungen
Wasserspender: Befinden sich zwischen Wirtestraße und Schaustellerstraße, Matthias-Pschorr-Straße (Eingang P8) und C-Straße (Oidn Wiesn). Getränke sind kostenlos.
Barrierefreie Attraktionen: Das Riesenrad verfügt über eine Rampe, und die Autoscooter-Unternehmen (Distel und Bayern-Crash) bieten Fahrzeuge mit Handgas.
Gastronomie: Imbissstände wie der Zehle Weißbierausschank und die Wildstubn Renoldi verfügen über niedrige Theken für Rollstuhlfahrer.
Zeltplätze: Alle Zelte verfügen über mindestens einen barrierefreien Eingang. 20 Rollstuhlplätze sind im Festzelt und 10 im Biergarten reserviert.
Fazit
Das Oktoberfest München ist eine jährliche Veranstaltung, die Besucher aus aller Welt anzieht und die Möglichkeit bietet, den Charme der bayerischen Kultur und Küche zu erleben. Aufgrund des komplexen Veranstaltungsortes und des großen Andrangs ist eine frühzeitige Planung unerlässlich. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen, einschließlich Zeitplänen, Anreisemöglichkeiten und empfehlenswerten Speisen, damit Sie problemlos in das Oktoberfest eintauchen können. Tauchen Sie ein in die Feststimmung und genießen Sie dieses einzigartige Fest in vollen Zügen.
Häufig gestellte Fragen
Ist für das Oktoberfest München eine Gebühr oder eine Vorreservierung erforderlich?
Es gibt 14 große und 21 kleinere Zelte, alle kostenlos. Derzeit ist nur für das Gelände des Altbierfests (OideWiesn) ein Eintrittspreis von ca. 3 € zu entrichten. Reservierungen und die Zahlung müssen Ende März oder April über die Website im Voraus erfolgen. Es ist kein Problem, wenn Sie keine Reservierung haben. Jedes Zelt hat eine bestimmte Anzahl freier Plätze. Um sich einen Platz zu sichern, meiden Sie Freitag und Samstag und kommen Sie wochentags vor 16:00 Uhr.
Welcher Tag ist der beste für einen Besuch vom Oktoberfest München?
Normalerweise ist an Wochentagen weniger los als am Wochenende, aber das ist nicht immer der Fall. Oktoberfest-Besucher planen typischerweise ein verlängertes Wochenende von Freitag bis Montag. Wenn es Ihr Zeitplan erlaubt, versuchen Sie, zwischen Dienstag und Donnerstag zum Oktoberfest zu kommen, um den Menschenmassen zu entgehen und ein angenehmeres Essenserlebnis zu genießen. Sie können auch das Wetter prüfen; sonnige oder bewölkte Tage sind am angenehmsten. Die Durchschnittstemperatur während Die Temperaturen liegen zwischen 8 °C und 18 °C. Beachten Sie daher die Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend.
Wird auf dem Oktoberfest Englisch gesprochen?
Obwohl Deutsch die Amtssprache Deutschlands ist, sprechen die meisten Deutschen Englisch, insbesondere diejenigen, die in Dienstleistungsbereichen wie Zelten und Hotels arbeiten. Falls Sie unterwegs kommunizieren müssen, bringen Sie einen Übersetzer mit oder lernen Sie vorab einige gebräuchliche deutsche Wörter. Hier sind einige gebräuchliche deutsche Redewendungen:
„Entschuldigung, wie komme ich zum Theresienwieset? “
„Entschuldigung, wie viel kostet das?“
„Wo ist die Toilette?“