Wintergarten mit Photovoltaik nachrüsten – so funktioniert’s
- Wie kann man einen Wintergarten mit Photovoltaik nachrüsten?
- Erste Schritte
- Wintergarten mit Glasdach
- Wintergarten mit undurchsichtigem Dach (z. B. aus Holz)
- Kann ich meinen Wintergarten selbst mit Photovoltaik nachrüsten?
- Brauche ich einen Speicher?
- Gibt es von EcoFlow Produkte, mit denen ich meinen Wintergarten mit Photovoltaiktechnik nachrüsten kann?
- Lohnt es sich überhaupt, meinen Wintergarten mit Photovoltaik nachzurüsten?
- Brauche ich für die Photovoltaikanlage auf meinem Wintergarten eine Baugenehmigung? Worauf muss ich dabei sonst noch achten?
Mittlerweile ist Solartechnik zur Energieerzeugung auch im privaten Bereich fest etabliert und immer mehr Nachbarn und Freunde präsentieren stolz ihre neuen Solarpanels. Doch nicht bei jedem eignet sich die Dachfläche perfekt für die Montage einer Solaranlage bzw. nicht für jeden sind die Möglichkeiten auf dem Dach ausreichend.
In so einem Fall sollte man kreativ werden. Eine Möglichkeit ist es z. B. Garagendächer, Wintergärten und Terrassen für Solarpanels zu nutzen. Wie man ein Solarterrassendach baut, haben wir Ihnen in diesem Blogartikel bereits vorgestellt. Doch wie sieht es aus, wenn Sie bereits einen Wintergarten haben? Lassen sich in diesem Fall Solarpanels nachrüsten? Falls das für Sie eine Option sein könnte, lesen Sie unbedingt weiter.
Wie kann man einen Wintergarten mit Photovoltaik nachrüsten?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Optionen, wenn Sie Ihren Wintergarten mit Photovoltaik nachrüsten möchten. Diese sind davon abhängig, wie genau Ihr Wintergarten aussieht – also z. B., ob er mit einem Glasdach oder einem Dach aus Holz oder anderem Material versehen ist. Die Komponenten, die Sie für die Nachrüstung Ihres Wintergartens benötigen, sind allerdings immer gleich. Sie brauchen zuallererst leistungsfähige Solarpanels, wobei Sie bei deren Ausführung unterschiedliche Optionen haben – von Solarfenster bzw. transparenten Solarpanels bis hin zu der klassischen, starren Variante, die man auf vielen Dächern sieht. Zudem benötigen Sie die notwendige Verkabelung sowie einen Wechselrichter. Letzterer wandelt die in den Solarpanels erzeugte Energie in Wechselstrom um, den Sie in Ihrem Haushalt nutzen können. Eine Solarbatterie ist optional, aber meistens sehr sinnvoll.
Erste Schritte
Wintergarten mit Glasdach
Bei einem Wintergarten mit Glasdach können Sie nicht einfach Panels in der passenden Größe auf dem Dach montieren, da das unschön aussehen würde und zudem die Lichtdurchlässigkeit einschränkt. Hier ergibt es Sinn, die bereits installierten Fenster gegen transparente Solarpanels zu tauschen, zu denen wir hier schon einige Informationen zusammengestellt haben. Da Sie in diesem Fall auf die bestehende Struktur angewiesen sind, ist es wichtig, dass die Panels die richtige Größe haben und zwischen die Dachstreben passen. Gegebenenfalls lassen sich die Streben auch etwas verschieben, sodass Sie die Dachfläche an die Panels anpassen können. Aber Achtung: Die Stabilität der Konstruktion darf darunter auf keinen Fall leiden!
Wichtig ist außerdem, dass Sie die Verkabelung sicher montieren und die Fugen gut abdichten – schließlich sollte es in Ihren Wintergarten nicht reinregnen. Oft ist es sinnvoll, nicht alle Panels in Reihe zu schalten, denn Wintergartendächer sind durch die Nähe zur Hauswand leider häufig von Verschattung betroffen. Setzen Sie besser auf eine Schaltung mit mehreren Strings – dadurch erzielt Ihre Anlage in der Regel eine bessere Leistung.
Wintergarten mit undurchsichtigem Dach (z. B. aus Holz)
Bei einem undurchsichtigen Wintergartendach können Sie – wie bei einer Dachfläche – normale Solarpanels nutzen, um den Wintergarten mit Photovoltaik nachzurüsten. Hierbei ist allerdings zu prüfen, ob die Tragfähigkeit des Daches für die Panels ausreichend ist. Bei empfindlicheren Dächern empfehlen sich leichtere Modelle, wie z. B. die flexiblen Solarpanels von EcoFlow, die sich zudem auch an geschwungene Oberflächen anpassen können. Auch hier ist es meistens empfehlenswert, auf eine Reihenschaltung zu verzichten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Außerdem sollten die Panels nach Möglichkeit perfekt zur Sonne ausgerichtet sein, das heißt, sie sollten nach Süden zeigen. Ein Neigungswinkel von 30-45 Grad trägt zudem zur Leistungssteigerung der Anlage bei.
Gerade bei Wintergartendächern lassen sich häufig auch Solarnachführungen gut montieren, die die Panels über den Tagesverlauf hinweg jederzeit optimal zur Sonne ausrichten. Dadurch lässt sich die Leistung noch einmal erheblich steigern.
Kann ich meinen Wintergarten selbst mit Photovoltaik nachrüsten?
Brauche ich einen Speicher?
Ein Speicher ist bei einer Solaranlage kein Muss, allerdings werden Sie sich als Solaranlagenbesitzer schnell dabei erwischen, wie Sie sich eine solche Anlage wünschen. Der Grund dafür ist einfach: Häufig arbeitet unsere Anlage gerade dann auf Hochtouren, wenn wir eigentlich gar nicht viel Strom benötigen – zum Beispiel in der Mittagszeit. Abends und nachts hingegen wird gar kein Strom produziert, obwohl wir ihn gerade dann benötigen. Mit einer Solarbatterie lässt sich dieses Dilemma lösen. Sie können jederzeit auf selbst erzeugten Strom zurückgreifen. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch, was zu deutlichen Einsparungen bei den Stromkosten führen kann. Außerdem haben Sie mit einem Solarspeicher jederzeit ein Notstromaggregat im Haus, auf das Sie sich in Notsituationen verlassen können. Auch mobile Speicherlösungen, die Sie mit auf Reisen oder in den Campingurlaub nehmen können, sind erhältlich.
Gibt es von EcoFlow Produkte, mit denen ich meinen Wintergarten mit Photovoltaiktechnik nachrüsten kann?
Auch im EcoFlow-Sortiment finden Sie verschiedene Produkte, mithilfe derer Sie Ihren Wintergarten in ein Solarparadies verwandeln können. Für die Montage auf dem Dach eignen sich z. B. unsere hochwertigen Solarpanels aus weitestgehend recyclebaren Materialien, die sich durch eine Umwandlungsquote von unglaublichen 23 % auszeichnen. Diese sind in starrer, tragbarer und flexibler Ausführung erhältlich – es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Powerstationen der DELTA-Serie passen zu Ihrem Photovoltaik-Wintergarten. Wer besonders professionell ausgestattet sein möchte, kann außerdem auf ein smartes Allround-System wie den EcoFlow PowerOcean setzen.