Der ultimative Leitfaden für Weihnachtsaktivitäten in Deutschland: Kompletter Leitfaden für Eltern/Paare/Familien + Praktische Checkliste

EcoFlow

Wenn die warmen gelben Lichter die Weihnachtsmärkte erleuchten, die melodischen Klänge der „Stillen Nacht“ aus den Kirchen erklingen und Weihnachtsbäume mit Schmuck und kleinen Geschenken geschmückt werden, beginnt dieses Fest, eine Mischung aus Tradition und Romantik, offiziell. Weihnachten ist in Deutschland nicht nur ein wichtiger religiöser Feiertag, sondern auch eine Zeit für landesweite Feierlichkeiten und Familientreffen! Heute präsentieren wir Ihnen einen umfassenden und praktischen Leitfaden für Weihnachtsaktivitäten in Deutschland, der Feiertagsregeln, besondere Aktivitäten und Familientreffen beschreibt. Dies wird Ihnen helfen, die lokalen Bräuche zu verstehen und Ihre Feiertage einfach zu planen.

Wann genau finden die Weihnachtsfeiertage in Deutschland statt?

Gemäß dem deutschen Bundesfeiertagsgesetz sind die gesetzlichen Feiertage zu Weihnachten der 25. und 26. Dezember, also insgesamt zwei Tage. Beachten Sie die Feiertagsregelungen für die verschiedenen Gruppen, um Reiseüberschneidungen zu vermeiden:

  • Arbeitnehmer: Heiligabend, der 24. Dezember, ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. In Berlin, Hamburg und sieben weiteren Bundesländern ist es ein „Kurzarbeitstag“ (flexibler 4-Stunden-Arbeitstag), während in Bayern ein ganzer Feiertag frei ist. Einige Unternehmen bieten zusätzlich einen Feiertag am Silvesterabend, dem 31. Dezember, an. Zusammen mit dem Jahresurlaub kann so eine „verlängerte Weihnachtszeit“ ab dem 15. Dezember entstehen.

  • Studierende: Weihnachten und Winterferien fallen nahtlos zusammen. Die Feiertage variieren je nach Bundesland; es wird empfohlen, sich vorab bei der Hochschule oder Universität zu informieren.

  • Beschäftigte in systemrelevanten Branchen: Wer in systemrelevanten Bereichen wie Polizeistationen, Krankenhäusern, im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels und Restaurants arbeitet, muss regelmäßig Schichten leisten. In ihren Arbeitsverträgen sind in der Regel Urlaubsansprüche oder Freizeitausgleich vorgesehen.

Was sind typische Weihnachtsaktivitäten in Deutschland?

Klassische Aktivitäten für alle: Die traditionelle Weihnachtsstimmung erleben

1. Weihnachtsmarkt: Ein jahrhundertealtes Wintermärchen erleben

Deutsche Weihnachtsmärkte finden in der Regel von Ende November bis Heiligabend, dem 24. Dezember, statt und sind das bekannteste Symbol der Weihnachtszeit.

  • Dresdner Striezelmarkt: Geöffnet vom 26. November bis 24. Dezember 2025 mit über 200 Ständen. Die berühmte Stufenpyramide ist besonders bezaubernd, wenn sie jeden Abend beleuchtet wird. Hier können Sie auch handgefertigtes Holzspielzeug, deutsche Stickereien und andere einzigartige Souvenirs erwerben.

  • Nürnberger Christkindlmarkt: Geöffnet vom 25. November bis 24. Dezember 2025. Die Eröffnungszeremonie wird von einheimischen Kindern als Christkind gestaltet. Der Markt ist geschmückt mit goldenen Engeln, handgefertigten Nussknackern und frisch gebackenen Nürnberger Würsten.

2. Religiöse Zeremonien: Die Heiligkeit des Festes erleben

Am Heiligabend, dem 24. Dezember, findet in den meisten Kirchen eine Christmette (mit Weihnachtsliedern und Gebeten bei Kerzenschein) statt, an der auch Nichtgläubige teilnehmen können. Am Morgen des 25. und 26. Dezembers gibt es familienfreundliche Messen mit Mitmachaktionen für Kinder.

3. Familientreffen: Der Kern des deutschen Weihnachtsfestes

Der 24. Dezember, Heiligabend, ist der wichtigste Tag für deutsche Familien, um zusammenzukommen. Traditionell sieht der Ablauf so aus: Gemeinsames Schmücken des Weihnachtsbaums am Nachmittag des Heiligabends → gemeinsames Abendessen → Auspacken der Weihnachtsgeschenke nach dem Essen → anschließend gemütliches Beisammensein am Kamin mit Glühwein und Lebkuchen.

Weihnachtsaktivitäten mit Kindern: Die perfekte Balance zwischen Spiel und Eltern-Kind-Interaktion

1. Exklusive Eltern-Kind-Erlebnisse auf Weihnachtsmärkten

  • Nürnbergs „Hans-Sachs-Platz Kinderspielplatz“: Hier gibt es ein Mini-Riesenrad, ein Karussell und Bastelworkshops, in denen Kinder kostenlos Weihnachtskränze basteln und Weihnachtskugeln bemalen können. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

  • Münchens Weihnachtsdorf: „Weihnachtspuppentheater“: Täglich um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr werden klassische Geschichten wie „Der Nussknacker“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“ aufgeführt. Die Dialoge sind einfach und leicht verständlich, der Eintritt ist frei.

  • Leipzigs Weihnachtsmarkt: „Begegnung mit dem Weihnachtsmann“: Montag bis Freitag von 16:00 bis 16:45 Uhr lässt sich der Weihnachtsmann auf dem zentralen Marktplatz mit Kindern fotografieren und verteilt Süßigkeiten.

  • Lichtershow auf dem Stuttgarter Schlossplatz: 1. bis 26. Dezember, halbstündlich von 17 bis 21 Uhr. Vor der Kulisse des Schlosses werden Schneeflocken, Weihnachtsbäume, Rentiere und vieles mehr projiziert, begleitet von Weihnachtsmusik. Eintritt frei.

2. Kinderfreundliche Kulturangebote

Einige Stadtmuseen bieten in der Weihnachtszeit spezielle Kinderausstellungen an, wie beispielsweise die „Weihnachtsspielzeugausstellung“ im Historischen Museum Frankfurt und die „Weihnachtsschokoladenwerkstatt“ im Schokoladenmuseum Köln, beide sind ideal für Familien mit Kindern.

Weihnachtsaktivitäten mit Freunden: Eine gelungene Mischung aus Romantik und Kultur

1. Romantische Weihnachtsmärkte

  • Stuttgarter Weindorf: Über 10 Weinstände, Riesling und Pinot Noir probieren, dazu schwäbische Knödel und Live-Violinmusik genießen;

  • Düsseldorfer Burgplatz-Riesenrad: 30 Meter hoch, mit Blick auf die nächtliche Weihnachtsbeleuchtung der Stadt, anschließend ein heißes Schokoladengetränk;

  • Berlin Potsdamer Platz „Jazz Show“ (19:00-21:00 Uhr): Jazzbands spielen adaptierte Weihnachtsklassiker, während Sie durch die Stände schlendern.

2. Eine weihnachtliche Reise, die Kultur und Natur verbindet

  • Weihnachtsmuseum Rothenburg: Eine jahrhundertealte Sammlung von Weihnachtsschmuck in einer mittelalterlichen Stadt mit der Möglichkeit, traditionelle Weihnachtskarten zu basteln;

  • Historische Dampfeisenbahn Schafberg: Derselbe Zug, mit dem einst Kaiserin Sisi fuhr, bietet Panoramablicke auf schneebedeckte Berge und Seen sowie eine atemberaubende Winterlandschaft;

  • Königssee-Schifffahrt: Abfahrt von Berchtesgaden, eine Fahrt mit einem elektrischen Holzboot auf dem See mit Trompetenkonzert, die mit einer Wanderung zur rotgedeckten Kirche endet und Ausblicke bietet, die an nordische Fjorde erinnern.

Was Sie für die Familie-Weihnachtsaktivitäten vorbereiten sollten

1. Familienessen: Traditionell und stimmungsvoll

  • Speisenzubereitung: Passend zum Weihnachtsthema und für alle Altersgruppen

Hauptgang: Traditioneller deutscher Weihnachtsbraten (Gans und Hähnchen).

Kalte Speisen: Räucherlachs, Käseplatte, Essiggurken.

Dessert: Dresdner Weihnachtsstollen, Lebkuchenhaus.

Getränke: Glühwein, alkoholfreier Apfelglühwein.

  • Atmosphäre und Utensilien: Weihnachtliche Stimmung mit liebevollen Details

Dekoration: Eine rot-weiß karierte Tischdecke liegt auf dem Esstisch, in der Mitte schmückt ein kleiner Weihnachtskranz. Der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ist mit Lichterketten, Kugeln und kleinen Geschenkboxen geschmückt. Weihnachtsaufkleber zieren die Ecken, und Weihnachtsstrümpfe hängen an der Tür.

Werkzeuge: Weihnachtlich gestaltete Teller auswählen und Essstäbchen und Löffel bereitlegen. Backofen und Mikrowelle vorheizen und Messer, Gabeln, Servietten und Feuchttücher bereitstellen.

  • Komfortmerkmale: Für entspanntere Zusammenkünfte

Wärme: Heizen Sie die Heizung eine Stunde vorher ein, stellen Sie ein Schuhregal und dicke Hausschuhe neben die Tür und legen Sie mehrere dicke Decken auf das Sofa.

Details: Wenn Gäste übernachten, räumen Sie die Gästezimmer vorher auf; bereiten Sie das Essen für die Kinder vor und legen Sie Spielzeug in die Ecken des Wohnzimmers.

2. Weihnachtliches Grillen im Garten: Treffen im Freien

  • Zulässige Ausrüstung: Informieren Sie sich im Voraus über die Regeln, um Bußgelder zu vermeiden

Auswahl der Grillgeräte: Bevorzugen Sie Elektro-/Gasgrills, verwenden Sie hitzebeständige Matten und halten Sie Abstand zu Holzzäunen und Grünanlagen.

Sicherheitsausrüstung: Unverzichtbar sind ein kleiner Pulverfeuerlöscher, Sand und Wasser. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften (in den meisten Städten ist das Grillen auf 2 Stunden begrenzt und nach 21 Uhr verboten) und informieren Sie Ihre Nachbarn im Voraus.

  • Stromversorgung: Eine mobile Stromversorgung ist unerlässlich

Beim Grillen im Garten gibt es oft Probleme mit unzureichendem Netzstrom und unpraktischer Verkabelung im Freien. Eine tragbare Powerstation ist für eine stabile Stromversorgung unerlässlich. Die folgenden beiden EcoFlow-Produkte eignen sich für unterschiedliche Anwendungsfälle, Sie können je nach Bedarf wählen.

Hauptstromversorgung für Weihnachtsfeiern mit mehreren Personen: EcoFlow DELTA 3 Max Plus Tragbare Powerstation (2048 Wh)

Geeignet für: Weihnachtsfeiern mit der Familie oder Freunden, bei denen gleichzeitig leistungsstarke Geräte wie Elektrogrills, Heizstrahler und Heizlüfter betrieben werden müssen.

Kernvorteile:

  • Hohe Leistung und Belastbarkeit: 3000 W Dauerleistung, 6000 W Spitzenleistung, X-Boost-Modus unterstützt Geräte mit bis zu 3800 W und deckt damit den Strombedarf für Weihnachtsgrillfeste vollständig ab;

  • Flexible Kapazitätserweiterung: 2048 Wh Basiskapazität, erweiterbar auf 2–10 kWh, deckt den Strombedarf auch bei längeren Feiern. Mit Solarmodulen kann die Powerstation während des Betriebs aufgeladen werden und ist somit die ideale Powerstation beim Camping;

  • Leiser Betrieb: Extrem leiser Betrieb mit nur 25 dB für ein ruhiges und harmonisches Weihnachtsfest.

  • Sicher und stressfrei bei Stromausfällen: Die automatische USV-Umschaltung (unter 10 ms) verhindert plötzliche Stromausfälle und schützt so Grills und Beleuchtung vor unbeschwerten Weihnachtsfeiern.

EcoFlow DELTA 3 Max Plus Tragbare Powerstation (2048 Wh)

Mit einer AC-Ausgangsleistung von 3000 W und einer Spitzenleistung von 6000 W versorgt sie problemlos leistungsstarke Geräte wie Elektrogrills und Heizstrahler im Außenbereich und deckt damit den Strombedarf großer Weihnachtsfeiern. Fünf Schnelllademethoden - Netzstrom, Solar und Generator - ermöglichen flexibles und effizientes Aufladen, ohne den Ablauf der Feier zu stören. Dank der Erweiterungsmöglichkeit von 2-10 kWh lässt sich die Akkulaufzeit flexibel an die Größe der Weihnachtsfeier anpassen. Die hohe Leistungsfähigkeit bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und gewährleistet eine stabile Stromversorgung für Ihre Weihnachtsfeier im Freien.

Zusätzliche Stromversorgung für kleine Weihnachtsfeiern: EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation

Geeignet für: Kleine Familienweihnachtsfeiern, bei denen Strom für Bluetooth-Lautsprecher, Mini-Weihnachtsbeleuchtung, Handy-Ladegeräte und andere Zusatzgeräte benötigt wird.

Hauptvorteile:

  • Leicht und tragbar: Mit nur 4,7 kg Gewicht lässt sich die Powerstation problemlos im Essbereich platzieren, um Gästen das Aufladen zu ermöglichen.

  • Ausreichende und flexible Leistung: Die Nennleistung beträgt 600 W, im X-Boost-Modus bis zu 1200 W. Damit lassen sich Weihnachtsbeleuchtung, Lautsprecher und andere Geräte problemlos mit Strom versorgen.

  • Schnelles Aufladen: Blitzladung in nur 1 Stunde ohne Akkuverschleiß. So ist die Stromversorgung während der Weihnachtsfeier schnell wiederhergestellt, ohne die festliche Atmosphäre zu stören.

  • Geräuscharm: Mit einem Betriebsgeräusch von unter 30 dB sorgt die Powerstation für eine harmonische Atmosphäre, die auch beim Hören von Weihnachtsmusik nicht beeinträchtigt wird.

EcoFlow RIVER 3 Plus Tragbare Powerstation

Diese Outdoor-Powerstation hat eine Nennleistung von 600 W und erreicht im X-Boost-Modus bis zu 1200 W. So lassen sich Geräte wie Weihnachtsbeleuchtung und Bluetooth-Lautsprecher problemlos mit Strom versorgen. Ihre Basiskapazität von 286 Wh ist auf 858 Wh erweiterbar und deckt damit den langfristigen Strombedarf von Geräten mit geringem Stromverbrauch ab. Sie ist in nur einer Stunde vollständig aufgeladen und auch solarbetrieben. Dadurch ist eine flexible Stromversorgung im Freien möglich, ohne Weihnachtsfeiern zu stören. Mit einer Reaktionszeit von unter 10 ms eignet sie sich auch für empfindliche Geräte und gewährleistet eine stabile Stromversorgung für kleine Weihnachtsfeiern.
  • Speisen und Werkzeuge: Geeignet für kaltes Wetter, hält Speisen warm

Zutatenliste: Deutsche Wurst, mariniertes Steak, Orleans Chicken Wings, Speckröllchen, Paprika, Champignons, Zwiebeln, Kirschtomaten, Mais, Mini-Vollkornbrot, Ofenkartoffeln.

Weihnachts-Basics: Zimt-Braunzucker-Äpfel, Lebkuchen.

Benötigte Utensilien: Grillzange, Metallspieße, Alufolie, isolierte Lunchbox, kleiner Klapptisch, Einweghandschuhe, Servietten, Müllbeutel.

  • Wärme und Atmosphäre: Gegen die Kälte ankämpfen und festliche Stimmung schaffen

Wärme-Ausstattung: Heizstrahler, kleiner Heizlüfter, dicke Decke, Thermobecher, Handwärmer.

Komfort: Klapptisch und -stühle mit Rückenlehne, rutschfeste Matte, transparentes Zelt.

Festliche Dekoration: Lichterketten, Schneeflocken und kleine Weihnachtsstrümpfe im Zelt; ein 1,5 Meter hoher Mini-Weihnachtsbaum neben dem Grillplatz; weihnachtliches Einweggeschirr im Essbereich.

Fazit

Der Charme von Weihnachten in Deutschland liegt in der perfekten Mischung aus Tradition und Individualität - vom Bummel über jahrhundertealte Weihnachtsmärkte und dem Genuss einer klassischen Gänsebraten bis hin zu Grillabenden mit der Familie und kreativen Bastelaktivitäten mit Kindern. Dieser Leitfaden für Weihnachtsaktivitäten in Deutschland bietet Ihnen alle Informationen von der Planung bis zur Durchführung Ihrer Feierlichkeiten, von Restaurants bis zur Stromversorgung im Freien. Ob Sie eine traditionelle Atmosphäre genießen oder Ihre ganz persönlichen Weihnachtserinnerungen schaffen möchten – hier finden Sie die passende Lösung. Wir mögen Ihre Weihnachtszeit in Deutschland voller Wärme und Freude sein. Frohe Weihnachten!

Häufig gestellte Fragen

Welche attraktive Weihnachtsaktivitäten für Kinder gibt es?

Deutschland bietet zahlreiche interaktive Weihnachtsveranstaltungen, vor allem auf Weihnachtsmärkten und bei Familienaktivitäten, die traditionelles Flair mit unterhaltsamen Erlebnissen verbinden. Besuchen Sie zum Beispiel mit Ihren Kindern verschiedene Weihnachtsmärkte, veranstalten Sie Familienfeste und basteln Sie gemeinsam Adventskränze und -kalender.

Welche romantische Weihnachtsaktivitäten für Erwachsene gibt es?

  1. Lichtshow auf dem Stuttgarter Schlossplatz: Antikes Schloss + Lichter + Live-Gesang - eine wahrhaft stimmungsvolle Atmosphäre;

  2. Weihnachtskalender-Aufführung im Augsburger Rathaus (Freitag- bis Sonntagabend): 23 Weihnachtsengel spielen Musik an den Fenstern und schaffen eine warme und romantische Atmosphäre;

  3. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Domkulisse + riesige Lichterkette, Kunsthandwerkstände und kathedralenförmige Plätzchen;

  4. Hamburger Rentierschlitten-Show: Der Weihnachtsmann reitet auf Rentieren über den Markt - wie im Märchen.

Wann finden in Deutschland üblicherweise Weihnachtsveranstaltungen statt?

Die Weihnachtsaktivitäten in Deutschland konzentrieren sich hauptsächlich auf die Zeit von Ende November bis zum 24. Dezember, wobei einige Veranstaltungen bis Ende Dezember andauern. Der Schwerpunkt der Aktivitäten variiert je nach Zeitraum.

Auftakt: Letztes Novemberwochenende (Weihnachtsmärkte öffnen nach und nach); Hauptsaison: 1. bis 24. Dezember (alle Aktivitäten erreichen ihren Höhepunkt mit Adventsangeboten und zahlreichen Marktaufführungen);

Ausklang: Einige Märkte haben bis zum 26. Dezember geöffnet, während beliebte Märkte (wie der Nürnberger) bis Ende Dezember geöffnet sein können.

Wichtige Hinweise: Der Heilige Abend, der 24. Dezember, ist hauptsächlich für Familientreffen reserviert; die meisten Märkte schließen nachmittags, und in den Kirchen findet die Christmette statt.