Was ist ein Wechselrichter, wie funktioniert er und was macht er?
Was genau ist ein Wechselrichter?


Ein Wechselrichter nutzt ausgeklügelte Schaltkreise, um den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Vereinfacht ausgedrückt nimmt er den Gleichstrom auf der Eingangsseite auf und erzeugt auf der Ausgangsseite eine Wechselspannung. Dabei passt er nicht nur die Spannung an, sondern sorgt auch dafür, dass der erzeugte Wechselstrom die gleiche Frequenz wie Strom aus der Steckdose hat.
Wechselrichter kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, überall dort, wo Energie erzeugt oder übertragen wird. So wandeln zum Beispiel Solaranlagen den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um, der dann ins Stromnetz eingespeist oder direkt im Gebäude genutzt werden kann. Auch in Windkraftanlagen werden Wechselrichter verwendet, um den von den Turbinen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der ins Stromnetz eingespeist wird. Darüber hinaus finden Wechselrichter z. B. auch in Elektrofahrzeugen Verwendung. Sie wandeln den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, der dann den Elektromotor antreibt.
Bei einem Stromausfall können Wechselrichter praktischerweise als Notstromversorgung dienen. Sie wandeln den Gleichstrom aus Batterien in Wechselstrom um, um wichtige Geräte oder Beleuchtung zu betreiben. Wechselrichter sind also unverzichtbar, um elektrische Energie effizient zu nutzen und von einer Form in eine andere umzuwandeln. Ob in Solaranlagen, Windkraftanlagen, Elektrofahrzeugen oder als Notstromaggregat– Wechselrichter sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass die Energie genau dort ankommt, wo wir sie brauchen!
Was macht ein Wechselrichter in einer Solaranlage?
Solaranlagen sind heutzutage eine beliebte Quelle erneuerbarer Energie. Doch wie genau funktionieren sie? Grundsätzlich ist das Prinzip recht einfach: In Solarzellen von Solarpanels wird Sonnenlicht durch den photoelektrischen Effekt in Energie umgewandelt. Und dann kommt – Sie ahnen es schon – der Wechselrichter zum Einsatz. Dieser spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbaren Strom. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in den für den alltäglichen Gebrauch benötigten Wechselstrom umzuwandeln.
Die Funktionsweise des Wechselrichters ist einfach erklärt. Er nimmt, wie oben beschrieben, den Gleichstrom, der von den Solarpanels produziert wird, und wandelt ihn in eine Wechselspannung um. Dabei passt der Wechselrichter nicht nur die Spannung an, sondern stellt sicher, dass der erzeugte Wechselstrom die gleiche Frequenz wie der Strom aus der Steckdose hat. So kann der erzeugte Strom direkt in das elektrische Netz eingespeist oder im Gebäude selbst genutzt werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Wechselrichters ist seine Fähigkeit, den Energieertrag zu überwachen und zu optimieren. Moderne Wechselrichter sind dafür mit fortschrittlicher Leistungselektronik- und Kommunikationstechnologien ausgestattet. Sie überwachen den Energieertrag der Solarpanels, um sicherzustellen, dass die Anlage jederzeit unter optimalen Bedingungen arbeitet. Zudem bieten sie umfangreiche Diagnosefunktionen, um mögliche Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus verfügen viele Wechselrichter über intelligente Funktionen wie integrierte Daten- und Fernüberwachungsfunktionen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Energieverbrauch, die Leistung der Solarpanels und andere relevante Daten in Echtzeit zu überwachen. Dadurch können Sie Ihre Solaranlage effizient betreiben und mögliche Probleme frühzeitig erkennen. Ein gutes Beispiel für einen solchen High Tech-Wechselrichter ist der EcoFlow PowerOcean, den wir Ihnen im Folgenden noch vorstellen.


Funktionieren Solaranlagen ohne Wechselrichter?


Welche Wechselrichter-Lösungen bietet mir EcoFlow?
Als führender Hersteller von Solaranlagen für den Heimgebrauch und unterwegs sind wir bei EcoFlow selbstverständlich mit den Anforderungen an effiziente Wechselrichter vertraut. In unseren Powerstationen verbauen wir daher seit jeher hochwertige Lösungen, die die erzeugte Energie effizient und zuverlässig umwandeln. Außerdem haben wir mit dem EcoFlow PowerOcean auch eine perfekte Lösung für all diejenigen, die die vollständige Unabhängigkeit vom Stromnetz anstreben. Dieses Produkt ist für Sie geeignet, wenn Sie z. B. Ihren Neubau konsequent und langfristig mit Solarstrom versorgen wollen. Die 3-phasig aufgebaute Solarbatterie beginnt bei einer Kapazität von 5 kWh, lässt sich aber problemlos auf bis zu 45 kWh erweitern. Wir garantieren Ihnen eine reibungslose Laufzeit von mindestens 15 Jahren.
Der innovative Hybrid-Inverter bietet nicht nur eine hocheffiziente Nutzung von Solarenergie, sondern verfügt auch über ein Backup-Modul, das Ihnen im Falle eines Stromausfalls bis zu 10 kWh Strom zu Verfügung stellt. So laufen all Ihre wichtigen Geräte auch im Notfall weiter. Das Beste daran: Der automatische Switch auf das Backup-Modul erfolgt in weniger als 20 ms. Das bedeutet: Von einem Blackout erfahren Sie wahrscheinlich nur dann, wenn Ihnen Ihre Nachbarn davon erzählen! Außerdem erhalten Sie mit Ihrem EcoFlow PowerOcean ein smartes Energiemanagement-System, dass Ihnen Ihren Energieverbrauch jederzeit übersichtlich in einer App und einem Web-Portal darstellt. Optimierungspotenziale werden so auf einen Blick sichtbar. Mit einem unauffälligen und modernen Design passt der EcoFlow PowerOcean außerdem auch optisch in jedes Zuhause.