Solarpanel ausrichten – Ausrichtung vom Solarpanel automatisieren
- Was gibt es beim Ausrichten vom Solarpanel zu beachten?
- In welchem Winkel muss ein Solarpanel zur Sonne stehen?
- Beeinflusst die Kraft der Sonne Ihr Solarpanel?
- Ausrichtung vom Solarpanel einfach gemacht – der Solartracker von EcoFlow
- Muss ich Solarmodule horizontal oder vertikal anbringen?
- Fazit: Worauf muss ich bei der Ausrichtung vom Solarpanel alles achten
Es lässt sich wirklich nicht bestreiten: Solarpanels sind eine wirklich tolle Erfindung! In Zeiten steigender Energiepreise und fortschreitender Umweltzerstörung sind sie DIE Gelegenheit, um die Stromkosten im eigenen Zuhause zu reduzieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wenn wir an die Installation von Solarpanels denken, haben viele von uns direkt die klassische Lösung im Kopf: Starre Solarpanels, die fest auf einem Dach verbaut sind und dort dauerhaft die Sonnenstrahlen absorbieren.
Es gibt aber viele verschiedenen Arten von Solarpanels. EcoFlow hat z. B. auch flexible und faltbare Modelle im Sortiment. Egal, welches Solarpanel für Sie infrage kommt, eines haben alle Panels gemeinsam: Eine optimale Ausrichtung hin zur Sonne ist absolut entscheidend für einen guten Ertrag. Da hier auch Einfallswinkel und Beschattung detailliert berücksichtigt werden müssen, kann dieses Thema durchaus ein wenig kompliziert werden. Deshalb wünschen sich viele Solarpanel besitzer am liebsten eine automatische Lösung, welche die Ausrichtung der Solarpanels übernimmt. Doch ist das überhaupt möglich? Und auf welche Faktoren muss beim Ausrichten der Solarpanels überhaupt geachtet werden? Diese und weitere Fragen soll der folgende Artikel klären.
Was gibt es beim Ausrichten vom Solarpanel zu beachten?
In welchem Winkel muss ein Solarpanel zur Sonne stehen?
Beeinflusst die Kraft der Sonne Ihr Solarpanel?
Ausrichtung vom Solarpanel einfach gemacht – der Solartracker von EcoFlow
Wenn Sie wirklich das absolute Optimum aus Ihrer Solaranlage herausholen wollen, empfiehlt es sich, in ein Nachführsystem zu investieren. Solche Systeme wurden dafür erfunden, die Solarpanels jeweils automatisch dem Lauf der Sonne anzupassen. Der Neigungswinkel wird also optimiert, ohne dass Sie selbst etwas unternehmen müssen.
Natürlich hat auch EcoFlow eine solche Anlage im Sortiment, insbesondere, um Ihnen die Ausrichtung Ihrer EcoFlow Solarpanels und insbesondere auch der flexiblen Solarpanels besonders einfach zu gestalten. Diese sind zwar ohnehin schon unkomplizierter auszurichten, da hier auf eine feste Montage verzichtet wird, trotzdem ist ein wenig Fachwissen erforderlich, um jeweils den richtigen Einfallswinkel zu ermitteln.
Mit dem Solartracker von EcoFlow haben Sie solche Probleme in Zukunft nicht mehr. Statt dreimal täglich die Ausrichtung Ihrer Solarpanels zu optimieren, können Sie sich mit dem Solartracker einfach zurücklehnen – denn dieser verfolgt ganz von allein den Sonnenstand.
Wie funktioniert der Solartracker von EcoFlow?
Muss ich Solarmodule horizontal oder vertikal anbringen?
Fazit: Worauf muss ich bei der Ausrichtung vom Solarpanel alles achten
Der Artikel sollte eigentlich klar gemacht haben: So komplex, wie man zunächst erst einmal denkt, ist die Frage nach der Ausrichtung vom Solarpanel gar nicht. Wichtig ist, dass Sie folgende Komponenten mit in Ihre Planung einfließen lassen:
Möglichst optimale Ausrichtung nach Süden bzw. möglichst kleiner Azimut-Winkel, Neigungswinkel von 30-35 %
Keine oder sehr wenig Beschattung
Leistungsstarke Solarpanels, die auch bei schlechterem Wetter gute Erträge erzielen
Evtl. Investition in ein Nachführsystem wie den Solartracker von EcoFlow, um optimale Ergebnisse zu erzielen
Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, steht der optimalen Leistung Ihrer Anlage nichts mehr im Weg. Ein letzter Tipp nur noch: Neben der optimalen Ausrichtung von Ihrem Solarpanel sollten Sie auch auf die richtige Größe Ihrer Solaranlage achten. Dafür sollten Sie sich gründlich Gedanken darüber machen, für was Sie die Anlage genau nutzen möchten und wie viel Strom Sie benötigen. Wenn es Ihr Wunsch ist, möglichst unabhängig von Netzbetreibern zu werden oder ein verlässliches Notstromaggregat zu besitzen, empfiehlt sich auf jeden Fall eine Anlage mit Speicher, etwa eine Powerstation von EcoFlow.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, welches Solarpanel für Sie passend ist.