Kann man ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt als Inselanlage betreiben?

Ecoflow

Unabhängigkeit ist für viele von uns mittlerweile ein großer Wunsch, wenn es um unsere Energieversorgung geht. Dazu trägt nicht nur die Angst vor Blackouts bei, die aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse in Zukunft häufiger werden könnten. Auch die steigenden Strompreise und die Nachrichten über Unsicherheit bei Energieimporten sind wichtige Gründe. Außerdem gibt es Orte, an denen Unabhängigkeit bei der Stromversorgung einfach notwendig ist, weil kein Anschluss an ein Stromnetz besteht (z. B. Ferienhäuser, Campingwagen).

In diesem Blogartikel möchten wir uns damit beschäftigen, ob es sinnvoll ist, ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt als Inselanlage zu betreiben und in welchen Situationen einen solche Nutzung Sinn ergibt. Außerdem erfahren Sie, warum ein Speicher bei einer solchen Lösung unabdingbar ist!


Balkonkraftwerk mit 800 Watt als Inselanlage betreiben – ist das möglich und wann ergibt es Sinn?

Grundsätzlich spricht technisch nichts dagegen, ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt als Inselanlage zu betreiben, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Inselanlage ist nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen – der lokal erzeugte Strom wird also an Ort und Stelle verbraucht. In folgenden Szenarien kann ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt als Inselanlage Sinn ergeben:

  1. Camping und ortsunabhängige Stromversorgung: Wer gerne mit dem Camper unterwegs ist, weiß, dass es oft ein Problem ist, zwischendurch an Strom zu kommen. Oft ist man dadurch abhängig von den Landstromanschlüssen der Campingplätze. Wer unabhängiger sein will, kann unterwegs mit seinen eigenen Solarpanels selbst Strom erzeugen. Dabei ergibt eine Inselanlage Sinn, da ja kein Anschluss an das öffentliche Netz vorhanden ist.

  2. Abseits gelegene Ferienhäuser und Hütten: Wenn Sie in der Natur ein Ferienhaus errichten wollen, fehlt hier oft ein Stromanschluss. Dieser ist zwar in Deutschland für Wohnhäuser vorgeschrieben, dennoch gibt es bei sehr abseits gelegenen Häusern Ausnahmen. Hier ist die Frage, ob ein Balkonkraftwerk wirklich ausreicht, oder ob für eine zuverlässige Stromversorgung eine größere Solaranlage notwendig ist. Kleine Anlagen eignen sich zum Beispiel gut für Gartenhäuser und sehr kleine Hütten.

  3. Notstromversorgung: Wer eine eigene Solaranlage besitzt, denkt oft, dass er bei gutem Wetter auf jeden Fall vor Stromausfällen geschützt ist. Dem ist aber nicht so. Da der Wechselrichter auch Strom benötigt, schalten sich die meistens Solaranlagen und Balkonkraftwerke bei einem Netzausfall einfach ab. Damit die Anlage weiterlaufen kann, brauchen Sie eine inselfähige Anlage mit Solarbatterie. Es ist aber nicht nötig, die Anlage immer im Inselmodus zu betreiben.


Warum sollte man ein Balkonkraftwerk mit Speicher als Inselanlage wählen? Für welche Funktionen ist das notwendig?

Wer sich eine Inselanlage wünscht, sollte auf jeden Fall auf eine Anlage mit Solarbatterie setzen, da ansonsten keine zuverlässige Stromversorgung gewährleistest werden kann. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Während bei einer Anlage mit Netzanschluss immer Strom aus der Steckdose kommt und außerdem selbst produzierter, überflüssiger Strom ins Netz eingespeist wird, haben Sie bei einer Inselanlage keinen Strom, wenn Ihr Kraftwerk gerade nicht arbeitet. Das bedeutet, Sie würden nachts oder bei schlechtem Wetter ohne Strom dastehen.

Aus diesem Grund ist eine zuverlässige Solarbatterie notwendig, damit eine Inselanlage Sinn ergibt. Auch beim Camping, also bei einer mobilen Inselanlage, sollten Sie auf jeden Fall einen Speicher an Bord haben.


Darf man in Deutschland ein Balkonkraftwerk als Inselanlage betreiben?

In Deutschland ist es nicht verboten, ein Balkonkraftwerk als Inselanlage zu betreiben. Wenn gar keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz besteht, ist theoretisch noch nicht mal eine Anmeldung beim Marktstammdatenregister notwendig. Dennoch müssen selbstverständlich die Vorgaben zur Elektrosicherheit und zum Brandschutz eingehalten werden.

Auch wenn Sie eine Inselanlage betreiben, sollten Sie über eine Versicherung nachdenken, die bei durch das Balkonkraftwerk hervorgerufenen Schäden einspringt.


Was bringt eine Solaranlage mit Inselbetrieb auf dem eigenen Balkon?

Eine inselfähige Solaranlage auf dem Balkon bietet mehrere entscheidende Vorteile bei der Stromversorgung:

  • Sie nutzen Ihre Balkonfläche optimal für die Erzeugung von nachhaltigem Strom.

  • Sie werden unabhängiger von Netzbetreibern und steigenden Strompreisen und können bei der Stromrechnung sparen.

  • Sie haben bei einer inselfähigen Anlage ein funktionierendes Notstromaggregat im Haus und sind gegen Stromausfälle gut abgesichert.

  • Sie können kleinere Haushaltsgeräte dauerhaft mit Solarstrom betreiben.

Ganz besonders gut sind Sie aufgestellt, wenn Sie auf eine richtige Allroundversorgung setzen. Eine solche Lösung bietet zum Beispiel der EcoFlow PowerStream, Die Anlage regelt Ihren Stromverbrauch ganz von alleine, sodass jederzeit die perfekte Balance zwischen Netzeinspeisung, Direktnutzung und Speicherung des erzeugten Strom erzielt wird. So fällt die Amortisationszeit noch kürzer aus.


Klassisches Balkonkraftwerk vs. Inselanlage – was ist sinnvoller: Balkonkraftwerk oder große Inselanlage?

Grundsätzlich ist ein Balkonkraftwerk immer dann sinnvoll, wenn Sie einen überschaubaren Strombedarf haben, die Sie mithilfe von Solarenergie decken können. Für die mobile Stromversorgung, die Unterstützung im Haushalt oder die Stromversorgung im Garten ist ein Balkonkraftwerk deshalb oft sinnvoll.

Wenn Sie eine Dachfläche zur Verfügung haben und eigentlich mehr selbst erzeugten Strom im Haushalt nutzen können, lohnt es sich, über eine größere Anlage nachzudenken. Diese ist zwar in der Anschaffung teurer, amortisiert sich aber auch schneller, da mehr Netzstrom eingespart werden kann.


EcoFlow
EcoFlow ist ein Unternehmen für tragbare Strom- und erneuerbare Energielösungen. Seit der Gründung im Jahr 2017, hat EcoFlow seinen Kunden in über 85 Märkten, mit seinen DELTA- und RIVER-Produktlinien, von tragbaren Kraftwerken zu umweltfreundlichem Zubehör, sorgenfreie Energie geboten.