Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Whirlpools oder Jacuzzis?
Wie viel Strom verbraucht ein Whirlpool am Tag?
Was beeinflusst den Stromverbrauch eines Whirlpools – Erfahrungen und Tipps
Tipps für eine möglichst energieeffiziente Whirlpool-Nutzung
Damit Ihr Whirlpool aufgrund der Stromkosten nicht zu einem wahren Geldgrab wird, gibt es einige Punkte zu beachten. Im Folgenden haben wir ein paar Tricks für Sie aufgelistet, mithilfe derer Sie eine möglichst energieeffiziente Nutzung Ihres Whirlpools erzielen können:
1. Setzen Sie bei einer Neuanschaffung auf ein möglichst gut isoliertes und energieeffizientes Modell. Es bringt nichts, beim Anschaffungspreis zu sparen, wenn Sie hinterher deutlich höhere Stromkosten haben. Deshalb lohnt es sich meistens, in Qualität zu investieren.
2. Nutzen Sie Energiesparmodi, sofern der Whirlpool solche Programme besitzt. Damit müssen Sie beim Aufheizen gegebenenfalls zwar ein wenig geduldiger sein, Sie sparen aber auch Strom. Und schließlich geht es bei der Whirlpool-Nutzung ja auch um Entspannung und nicht darum, sich zu beeilen.
3. Überlegen Sie gut, wie heiß das Wasser wirklich sein muss. Schon eine Abkühlung um 1-2 Grad kann mit erheblichen Stromersparnissen einhergehen. Oft ergibt sich daraus auch der Vorteil, dass die Whirlpool-Nutzung insgesamt weniger belastend für Ihren Kreislauf ist und Sie Nebenerscheinungen wie Schwindel oder Schwitzen vermeiden.
4. Verbessern Sie die Isolierung bzw. decken Sie den Pool entsprechend ab, wenn Sie ihn gerade nicht nutzen. So lassen sich Wärmeverluste verringern – und damit der häufigste Grund für einen hohen Stromverbrauch. Eine hochwertige Abdeckung ist auf jeden Fall eine gute Investition.
5. Warten Sie den Pool und die Heizelemente regelmäßig und reinigen Sie Pumpen und Filter. So ist sichergestellt, dass die Technik reibungslos funktioniert und sich dadurch keine Stromverluste ergeben. Für eine besonders effiziente Nutzung lassen sich Zeitschaltuhren einsetzen.
6. Heizen Sie den Whirlpool nur dann, wenn Sie ihn auch wirklich ausgiebig nutzen. Wenn Sie allein sind und sich nur einmal für ein paar Minuten ins warme Wasser begeben wollen, ist eventuell die Badewanne die bessere Wahl, da hier deutlich weniger Wasser erhitzt werden muss.
7. Überlegen Sie, ob sich die Nutzung von Solarenergie für Ihren Whirlpool lohnt. Mit Ihren eigenen Solarpanels können Sie selbst den Strom erzeugen, den Sie für die Beheizung Ihres Pools benötigen. Das Beste daran: Sie können so sicher sein, dass der genutzte Strom völlig umweltfreundlich und ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Entsprechende Solarbatterien helfen dabei, dass der Pool auch nachts oder bei schlechtem Wetter beheizt werden kann. Solarfolien können dazu beitragen, das Wasser ganz ohne Stromnutzung angenehm warm zu halten.