Wie funktioniert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)?
Was bedeutet unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)?
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, auch bekannt als USV (Uninterruptible Power Supply), ist ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um eine störungsfreie Stromversorgung sicherzustellen. Diese dient als Schutzschild gegen Stromausfälle, Spannungsschwankungen und andere Störungen in der Stromversorgung.
Eine USV besteht aus mehreren Komponenten, darunter eine Batterie, ein Wechselrichter und eine Steuereinheit. Der Kern einer USV ist die Batterie, die während des normalen Betriebs geladen wird und bei einem Stromausfall oder einer Störung als Energiequelle dient. Der Wechselrichter ist für die Umwandlung des von der Batterie gelieferten Gleichstroms in den erforderlichen Wechselstrom verantwortlich. Die Steuereinheit überwacht den Status der USV und kontrolliert den nahtlosen Wechsel zwischen Stromquellen.
Der Funktionsmechanismus einer USV ist auch für Laien verständlich. Wenn eine USV an das Stromnetz angeschlossen ist, wird die Batterie automatisch geladen, während der Wechselrichter den Wechselstrom an die angeschlossenen Geräte liefert. In diesem Zustand agiert die USV also als eine Art Filter, der unerwünschte Störungen und Spannungsschwankungen ausgleicht, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
Im Falle eines Stromausfalls erkennt die USV die Stromunterbrechung unverzüglich und schaltet nahtlos auf die Batterieversorgung um. Die angeschlossenen Geräte erhalten so weiterhin Strom, sodass sie ununterbrochen funktionieren können. Ihr Kühlschrank taut also auch nicht ab und die Lampen leuchten weiter! Abhängig von der Kapazität der USV und der Last der angeschlossenen Geräte kann die Batterielaufzeit von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden reichen. So haben Sie genügend Zeit, um Ihre Arbeit auf dem Laptop zu speichern, die Fische im Aquarium zu versorgen oder alternative Stromquellen zu aktivieren.
Eine USV überwacht kontinuierlich den Zustand der Stromversorgung, also den Ladezustand der Batterie. Sie warnt Sie rechtzeitig, wenn eine Wartung oder ein Batteriewechsel erforderlich ist. Darüber hinaus bietet eine hochwertige USV zusätzliche Funktionen wie die automatische Spannungsregelung (AVR), die eine konstante Spannung auch bei schwankender Eingangsleistung gewährleistet.
Eine USV eignet sich also nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privathaushalte. Geräte wie Computer, Fernseher, Router und Unterhaltungselektronik sind durch ein sicheres Notstromaggregat vor Schäden durch plötzliche Stromausfälle und Spannungsschwankungen geschützt.
Wie funktioniert eine USV mit Solarstrom?
Die Solarpanels wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um, der dann in den Wechselrichter eingespeist wird. | Der Wechselrichter konvertiert den Gleichstrom in den erforderlichen Wechselstrom, der für den Betrieb der angeschlossenen Geräte im Haushalt benötigt wird. | Solange die Solarpanels ausreichend Sonnenenergie liefern, kann der Wechselrichter den Haushalt mit Solarstrom versorgen oder den Strom ins Netz einspeisen. Überschüssige Energie kann in diesem Fall auch zur Aufladung der Batterie verwendet werden. |
Bei einem Stromausfall oder in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung übernimmt die USV automatisch die Versorgung des Haushalts. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Batterie wieder in den benötigten Wechselstrom um. | Die Batterie liefert während des Stromausfalls oder bei geringer Sonneneinstrahlung den benötigten Strom für den Betrieb der angeschlossenen Geräte. Die Laufzeit hängt von der Kapazität der Batterie und dem Stromverbrauch der Geräte ab. | Automatischer Wechsel: Sobald die Sonneneinstrahlung wieder ausreicht oder der normale Stromfluss wiederhergestellt ist, schaltet die USV automatisch zurück zum direkten Betrieb mit Solarstrom und lädt gleichzeitig die Batterie wieder auf. |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit dem PowerOcean von EcoFlow
Natürlich bietet auch EcoFlow alles für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Solarenergie. Neben unseren hochwertigen und mobilen Powerstationen und Solarpanels finden Sie mit dem EcoFlow PowerOcean [MSL1] in unserem Sortiment auch eine richtige Innovation auf dem Solarmarkt. Der PowerOcean bietet Ihnen nicht nur zuverlässige Speicherkapazität ab 5 kWh für Ihren Solarstrom, sondern ist auch mit extra vielen Lebenszyklen und einer extrem langen Garantie ausgestattet. Mit 10 kW Backup-Power sind Sie auch bei Stromausfällen hervorragend versorgt. Das Beste daran: Wenn die Stromversorgung zusammenbricht, switcht das System in nur 20 ms auf die Notstromversorgung um – Sie bekommen vom Blackout also gar nichts mit.

