Effiziente Solarthermie-Kollektoren für optimale Wärmenutzung
Aufgrund steigender Heiz- und Energiekosten interessieren sich immer mehr Menschen für die Nutzung von Solarenergie im eigenen Zuhause – schließlich scheint es in absehbarer Zukunft leider nicht besser zu werden und die Nachrichten werden immer belastender. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Solarenergie lässt sich nicht nur mit klassischen Solaranlagen mit Solarpanels nutzen, die mittlerweile auf zahlreichen Dächern zu sehen sind und die Sie sicher auch aus Ihrer Nachbarschaft kennen. Es gibt darüber hinaus auch noch sogenannte Solarthermie-Anlagen. Diese erzeugen aus dem einfallenden Sonnenlicht keinen Strom, sondern stattdessen nutzbare Wärme, die Sie zum Beispiel für Ihre Heizung nutzen können. Sie sind bislang aus verschiedenen Gründen etwas unbekannter, die wir im Folgenden erläutern.
Wer sich dafür interessiert und ein wenig zu Thema recherchiert, stößt allerdings schnell auf einen ganzen Wust aus Fachbegriffen: Flachkollektoren, Solarkollektoren, Anlagen für den Pool, Anlagen für die Warmwassererzeugung – was bedeutet das alles? Welches Produkt ist richtig für Sie und welches Solarthermie-Kollektoren arbeiten am effizientesten? Diese Fragen klären wir in den folgenden Absätzen.
Was sind Solarthermie-Kollektoren?
Von Flachkollektoren bis Hybridkollektoren – welche Arten von Solarthermiekollektoren gibt es?
Flachkollektoren
Vakuumröhrenkollektoren
Luftkollektoren
Hybridkollektoren
Was umfasst ein Solarthermie-Komplettpaket?
Kann ich Solarkollektoren für den Pool oder die Warmwassererzeugung nutzen?
Was macht effiziente Solarthermiekollektoren aus?
Wie in vielen anderen Bereichen gilt auch bei Solarthermiekollektoren: Wer billig kauft, kauft doppelt! Sie sollten deshalb von Anfang an auf ein geeignetes und hochwertiges System setzen – so können Sie sicher sein, dass sich Ihre Anlage schnell amortisiert.
Beim Kauf sollten Sie zuallererst einen Blick auf die Zertifizierungen und Kennzeichnungen setzen. Achten Sie darauf, dass das System den gängigen Sicherheitsstandards entspricht und in der EU zugelassen ist. Außerdem sorgt nur eine hohe Qualität des Materials für minimale Wärmeverluste und somit für eine effiziente Anlage. Zu guter Letzt sollten Sie sich auch die Garantiebedingungen des Herstellers anschauen – schließlich möchten Sie im Falle von Problemen Unterstützung bekommen.
Mehr zum Thema Solarthermie und wie man sie sinnvoll nutzt können Sie in diesem Artikel nachlesen.