EcoFlow DELTA 3 Probleme – Alle Infos & Lösungen
Die EcoFlow DELTA 3 - Serie ist die neueste Generation leistungsstarker Powerstationen aus der EcoFlow-Familie. Mit einem solchen Gerät können Sie sicher sein, jederzeit genügend Strom vorrätig zu haben – außerdem profitieren Sie von einer extrem schnellen Aufladegeschwindigkeit und extrem vielen Ladezyklen.
Dennoch handelt es sich bei der DELTA 3 um ein komplexes, technisches Gerät. Deshalb kann es immer zu kleineren Fehlern bei der Bedienung kommen, die sich mit dem richtigen Wissen meistens in wenigen Minuten beheben lassen. Welche Probleme auftreten können und wie Sie damit umgehen, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Welche Probleme können bei der DELTA 3 auftreten?
Manchmal kann es vorkommen, dass bestimmte Symbole auf dem Display der DELTA 3 blinken – und sie das auf den ersten Blick nicht ganz zuordnen können. In diesem Fall ist es möglich, dass bei dem Gerät gerade ein Problem vorliegt. Der erste Blick sollte dann immer ins Benutzerhandbuch und die Übersicht der Fehlercode in der EcoFlow-App gehen, denn hier sind die möglichen Fehler übersichtlich für Sie aufgelistet. Diese Probleme können Ihnen begegnen:
Anzeige | Problem | Lösung |
Keine Anzeige | Das Gerät lässt sich nicht einschalten. | Überprüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist. Laden Sie das Gerät bei Bedarf auf. |
Überhitzungssymbol / Untertemperatur leuchtet | Das Gerät ist überhitzt. | Lassen Sie das Gerät abkühlen und stellen Sie sicher, dass es in einer gut belüfteten Umgebung betrieben wird oder stellen Sie es an einen wärmeren Ort (je nach Problemursache). |
Überlastungssymbol leuchtet | Die angeschlossene Last überschreitet die maximale Ausgangsleistung. | Reduzieren Sie die angeschlossene Last, um die maximale Ausgangsleistung nicht zu überschreiten. |
Batteriesymbol blinkt | Niedriger Batteriestand. | Laden Sie das Gerät auf. |
Fehlercode auf dem Display | Systemfehler. | Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Suchen Sie den entsprechenden Fehlercode in der EcoFlow-App. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. |
ACHTUNG: Wenn trotz Ihren Versuchen der Fehlerbehebung weiterhin ein Piepton ertönt (3 x pro Sekunde) liegt sehr wahrscheinlich ein schwererer Fehler vor. Trennen Sie in diesem Fall die Powerstation vom Netz und kontaktieren Sie sofort den EcoFlow-Kundenservice.
Welche Lösungen gibt es für die Probleme?
Was mache ich, wenn ich das auftretende Problem nicht im Benutzerhandbuch finde?
Wann muss ich einen Reset der DELTA 3 durchführen?
Was sind die technischen Besonderheiten der DELTA 3? Wie kann ich von dem Gerät profitieren?
Wo liegen die Unterschiede zur DELTA Pro?
Die EcoFlow DELTA 3 und die DELTA Pro sind beide leistungsstarke Powerstationen, unterscheiden sich aber in mehreren wesentlichen Aspekten:
Kapazität: Die DELTA 3 verfügt über eine Kapazität von 4 kWh, während die DELTA Pro mit 3,6 kWh etwas weniger bietet.
Ausgangsleistung: Beide Modelle liefern eine hohe Ausgangsleistung (DELTA 3 4.000 W, DELTA Pro 3600 W), die ausreichend für die Stromversorgung der meisten Haushaltsgeräte ist.
Ausgänge: Die DELTA 3 hat zwei AC-Ausgänge mehr als die DELTA Pro.
Ladegeschwindigkeit: Beide Geräte unterstützen eine schnelle Aufladung, wobei die DELTA 3 80 % in nur einer Stunde erreicht. Die DELTA 3 verfügt über 2 Solareingänge.
Lautstärke: Die DELTA 3 arbeitet mit einem Geräuschpegel von nur 30 dB unter einer Last von 2.000 W, was sie besonders leise im Betrieb macht. Sie ist etwas leiser als die DELTA Pro.