Balkonkraftwerk nur eine Phase – welche ist die beste?
- Balkonkraftwerk – nur eine Phase oder doch lieber drei?
- Wann sollte man ein dreiphasiges Balkonkraftwerk wählen?
- Kann man zwei Balkonkraftwerke auf einer Phase betreiben?
- Mein Balkonkraftwerk speist nur eine Phase – gibt es Nachteile?
- Kostenvergleich von ein- und dreiphasigem Balkonkraftwerken
- Noch mehr Spartipps für Ihr Balkonkraftwerk
Heute wird es hier im Blog physikalisch. Haben Sie schon einmal etwas von den verschiedenen Phasen des Hausstromnetzes gehört? Und wissen Sie, welche Phase die beste für ein Balkonkraftwerk ist? Nein?! Dann sollten Sie besser weiterlesen. Es ist als Balkonkraftwerkbesitzer zwar nicht nötig, zum Hobby-Elektroingenieur zu werden, allerdings ist es immer sinnvoll, sich in Grundzügen mit der Funktionsweise der Technik auszukennen. So können Sie Fehler vermeiden und etwaige Probleme schneller identifizieren. Was es mit den Phasen eines Balkonkraftwerks auf sich hat, verraten wir Ihnen deshalb im folgenden Blogartikel.
Balkonkraftwerk – nur eine Phase oder doch lieber drei?
Welche Phase ist die beste für ein Balkonkraftwerk?
Normalerweise wird bei Balkonkraftwerken einphasiger Strom verwendet, der auch in Wohngebäuden in der Regel verwendet wird. Das macht die Installation besonders einfach, da die Komponenten so gut kompatibel sind und das Balkonkraftwerk einfach über eine Steckdose angeschlossen werden kann. Damit das so einfach möglich ist, benötigen Sie allerdings ein Balkonkraftwerk mit Plug-and-Play-Vorrichtung. Umständliche Anpassungen an den Hausstromkreis sind damit nicht nötig und Ihr Balkonkraftwerk ist im Null-Komma-Nichts installiert. Auch kostentechnisch schlägt die einphasige Lösung deutlich weniger zu Buche als ein dreiphasiges Stockwerk. Sie müssen sich übrigens keine Gedanken darüber machen, dass ein einphasiges Balkonkraftwerk zu wenig Leistung erbringt. Für das Betreiben von Haushaltsgeräten ist ein einphasiges System meistens völlig ausreichend.
Wie gut die Leistung ist, hängt eher von der Qualität und Größe der Solarpanels ab, als von der Stromphase. Außerdem ist auch eine gute und sichere Installation ausschlaggebend dafür, wie gut das Kraftwerk arbeitet. Dabei sollten Sie unbedingt Wert auf eine perfekte Ausrichtung legen und sichergehen, dass die Panels im optimalen Winkel zur Sonne ausgerichtet sind.
Wann sollte man ein dreiphasiges Balkonkraftwerk wählen?
Kann man zwei Balkonkraftwerke auf einer Phase betreiben?
Mein Balkonkraftwerk speist nur eine Phase – gibt es Nachteile?
Kostenvergleich von ein- und dreiphasigem Balkonkraftwerken
Noch mehr Spartipps für Ihr Balkonkraftwerk
Wir können also festhalten, dass die Wahl zwischen ein- und dreiphasigem Strom nicht entscheidend für die Leistung Ihres Kraftwerks ist. Trotzdem gibt es andere Möglichkeiten, wie Sie die Leistung steigern und so bei Ihrem Kraftwerk sparen können. Dazu zählt zunächst einmal, dass Sie sich bei der Standortwahl gut beraten lassen und die perfekten Panels für Ihre Anlage aussuchen. Die Panels sollten nach Süden zeigen und in einem Winkel von ca. 30-40 Grad zu Sonne aufgestellt werden – Verschattung durch Bäume und Gebäude muss unbedingt vermieden werden. Außerdem raten wir Ihnen, von Anfang an auf besonders gute Qualität zu setzen. Es gilt: Wer billig kauft, kauft oft doppelt, da bei mangelhaftem Material mit Reparaturkosten zu rechnen ist.
Ihren Eigenverbrauch erhöhen und damit noch mehr sparen können Sie, wenn Sie auf eine Solarbatterie als Ergänzung Ihrer Anlage setzen. So stellen Sie auch sicher, dass Sie auch nachts und bei schlechtem Wetter auf selbst erzeugten Strom zählen können. Außerdem haben Sie so auch immer ein zuverlässiges Notstromaggregat im Haus.
Ganz besonders gut aufgestellt sind Sie, wenn Sie auf eine praktische Allround-Lösung setzen, etwa den EcoFlow PowerStream. Dieser findet für Sie automatisch die perfekte Balance zwischen Netzeinspeisung, Direktnutzung und Speicherung des erzeugten Stroms – so sparen Sie mehr und stellen sicher, dass kein wertvoller, nachhaltig erzeugter Strom verschwendet wird. Die Steuerung des PowerStreams ist ganz einfach per App möglich. Auch Optimierungspotentiale haben Sie damit immer sicher im Blick, sodass Sie sicher sein können, dass Sie das Maximum an Leistung aus Ihrer Anlage herausholen. Gerne beraten wir Sie noch heute zu Ihrem Start in die Welt der Solarenergie!